Kondensator statt Batterie

  • Hallo zusammen,


    hat jemand Erfahrungen, was den Ersatz der Batterie durch nen Kondensator angeht? Wär für die Rennstrecke...


    Auf Ebay hab ich das hier gefunden: http://www.ebay.de/itm/BATTERI…35a68bd98c#ht_1598wt_1163


    15 EUR mit Versand für nen Kondensator, naja... Wenn man die Daten wüsste, gibts das bei Conrad sicher viel billiger.



    Viele Grüße
    Mike

    Zufriedenheit ist der Stillstand jeder Entwicklung. -- Henry Ford

    Einmal editiert, zuletzt von M1ke ()

  • Kost´bei Conrad um 2-4 EUR.
    Art.-Nr. gibt es später...


    Ach ja: funktioniert blendend! :daumenhoch

    Einmal editiert, zuletzt von mato ()

  • Zitat

    Original von mato
    ...
    Ach ja: funktioniert blendend! :daumenhoch


    so ist es. Ich weiß zwar meine Daten auch nicht aus dem Kopf, aber es funktioniert absolut Problemlos. Manchmal springt sie etwas schlechter an, aber wenn man halbwegs sauber kickt, ging es bei mir auch dann Problemlos.
    edit:
    ich glaube mein Kondensator hat 25000µF, aber das ist grad nur etwas, was ich im hinterkopf habe und deswegen nicht stimmen muss. Kommt das hin?

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

    Einmal editiert, zuletzt von Winnetou ()

  • 2-4 Euro....dann mal her mit der Bestellnummer.

  • Moin!


    Ich habe 4700uF/40V. Funktioniert tadellos (habe ich nur für die Rennstrecke drin), aber im Leerlauf und Licht oder Bremslicht an geht sie manchmal aus. Mehr Kapazität (10000µ oder 22000µ) wäre evtl besser, aber je größer desto länger dauert das Aufladen beim Ankicken (siehe Winnies Aussage) so dass 22000uF schon wieder zu groß sein könnten.


    Ich habe meinen Kondensator auf eine Stück Leerplatine gelötet (natürlich einmal durchgeritzt um + und - zu trennen) und passend Löcher reingebohrt sind dass ich einfach die originalen Batterieschrauben/Muttern verwenden kann. Kondensator habe ich reingelötet und zusätzlich mit einem Kabelbinder befestigt.


    Noch besser: Kondensator links am Regler fest montieren (+ auf Regelerausgang-rot, minus nach Masse), hat den Charme dass man für die Renne die Batterie nur ausbauen muss und auf der Strasse die Maschine auch noch gut läuft wenn die Batterie mal im Eimer ist.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Ich weiß, dass es für die Rennstrecke gedacht ist. An der Hondaist das ja original so. Sogar kleiner und es geht gut. Hat das schon einmal jemand an Straßen-Moped probiert? Ich will dort komplette Beleuchtung, eine andere Zündung, (wobei die wohl auch nicht mehr verbraucht) und eine elektrische Wapu betreiben. Oder wäre dann so ein Mini-Akku besser?

  • Glaube nicht dass das geht. Dazu müsste die Lima bei Leerlauf so viel Leistung bringen dass alle Verbraucher versorgt werden können. Wenn dann noch ne Wapu dazu kommt... :nixweiss:


    Mini-Akku wäre ne Lösung. Wenns auf Gewicht ankommt könnte man evtl auch mit Akkuzellen was basteln, 4 Lipo Zellen oder Li-Io. Müsste man sich mal erkundigen. Einfach wäre auch 10 AAA Zellen in Reihe zu nehmen: Die haben 1Ah, wiegen rund 11g / Stück und sind unproblematischer bzgl Ladung etc.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Für die Strasse würde ich sicherheitshalber auf eine Batterie setzen, muss ja nur mal Dunkel werden und die Kiste ausgehen (warum auch immer) und du stehst am Strassenrand und hast innerhalb von 2 Min kein Strom mehr fürs Licht oder den Blinker.



    Ich bin mit meinem Kondensator (wobei ich wie gesagt nicht weiß wie groß er ist, das reiche ich nachher aber nach) mal testweise gefahren. Der Motor rotzte tierisch, wenn ich von Licht aus auf Licht an gewechselt habe, und wenn ich dann gebremst hab, war die Kiste aus. Im Stand blieb die Spannung allerdings erstaunlicherweise länger erhalten als ich dachte. Als ich mal Rückgebaut habe, bin ich mit den Kontakten des Kondensators aneinander gekommen und obwohl der Motor schon einige Zeit aus war, hats trotzdem gefunkt.


    Aber dieser ganze Kram mit Strom und Spannung ist für mich eh das absolute Mysterium :D

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Ich hatte das ganze jetzt bei 4 Tagen Rennstrecke so montiert.
    Irgendwann hatte Sie dann erhebliche Aussetzer um 11-12k rum. Bis zum kompletten ausgehen.
    Nachdem ich die Batterie wieder montiert hatte ging es tadellos.
    So richtig bin ich von der Kondensator Lösung nicht überzeugt.