Kondensator statt Batterie

  • Ich fahre nur Renne und habe entsprechend nix mehr dran, was Strom benötigt. Das Hündchen wird mangels Kicker angeschoben. Bei mr klappt es prima. Gehe gleich ´mal in die Garage und schaue nach, was ich da verbaut habe...


    ...Moment bitte, die Herren...

  • :daumenhoch danke dir...


    Mit Kabeln und 6 EUR Versand sind wir dann wieder bei 15 EUR...


    Hat jemand noch sowas herumliegen, und möchte es loswerden?


    Grüße

    Zufriedenheit ist der Stillstand jeder Entwicklung. -- Henry Ford

  • Was für Kabel?
    Kabel von der Batterie ab und Kondensator dran :nixweiss:


    Und Versand? Jibbet in Gewürzburg kein Conrad, oder irgend ´ne Elektonikbude?

  • bestimmt, aber in der Generation Internet denkt man nicht dran, einfach zu nem Laden zu fahren :nuts:

    Zufriedenheit ist der Stillstand jeder Entwicklung. -- Henry Ford


  • lag ich wohl leicht daneben mit den 25000µF...

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Ich habe so einen von Conrad, aber da weis ich auch das er 100% hält- auch noch nach Jahren. Direkt mit Anschlüssen und fertig.
    Der ebay -Eleminator ist für den Preis voll ok.

  • Ich würde da gerne mal aufgeklärt werden....


    Die NS400R oder besser: deren Regler, braucht die Referenzspannung von der Batterie um sauber zu regeln. Wenn ich jetzt auf so einen Kondensator umrüsten würde, wo bekommt man dann die ref. Spannung her? Oder geht das nicht bei allen Mopeds?


    Vorab vielen Dank für den, der das mal einleuchtend erklärt....


    Gruß Gassenfighter

    wer nicht frägt bleibt dumm

  • Die NS400 R hat einen ganz normalen Regler, so wie alle anderen Moppeds auch.
    Ich sehe da keinen Unterschied.
    Natürlich braucht ein Regler eine gewisse Spannung und Strom um arbeiten zu können, aber auch hier sehe ich zu anderen Moppeds keinen Unterschied.
    Woher hast Du denn Deine Infos?


    Ansonsten: Der Kondensator ist schon nötig um entstehende Spannungsspitzen (die bei der Gleichrichtung der Wechselspannung der Lima in die Bord-Gleichspannung entstehen) zu glätten. Nur so werden die Gleichrichterdioden des Reglers vor Zerstörung geschützt.