Honda's MotoGP Getriebe (engl.!) , Hodaka, Zündapp

  • Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Carsten,


    die Zündapp-Leute waren nicht umsonst so erfolgreich im Gelände- u. Straßen-Rennsport!


    Gerade bei den kleinen Hubräumen der Wettbewerbsmaschinen spielen die Getriebe eine große Rolle!


    Man muss dem Krauser heute noch dankbar sein, dass er in einer Nacht- und Nebel-Aktion das Material der Rennabteilung vor dem Abtransport nach China gerettet hat!


    Racepa

  • Da muss man sich schon noch ein paar weitere Gedanken machen, ein einfaches Ziehkeilgetriebe ist das nicht a la Zündapp oder Simson


    Die Mainshaft ist hohl und beherbergt, wie immer, den Stößel für die Kupplungsbetätigung, aber die Countershaft, die Abtriebswelle- darin liegt das Geheimnis: Darin laufen 2 weitere Hohlwellen. Mit der dort vorgesehenen Mechanik ist es möglich, das 2 Gänge gleichzeitig geschaltet sind, ohne das es kracht.


    Ich gebe zu, bis es bei mir richtik "klick" macht, dauert es wahrscheinlich noch ein bißchen, es sei denn, ich bekomm ein bißchen Hilfe. Das wäre schön. :nixweiss: Ich sehe die Skizzen auch zum ersten Mal, muss die mal ausdrucken bei Gelegenheit und vergrößern...


    Ich hätte ja auf ein Doppel- Kupplungs- Getriebe getippt, aber das hatte man ja längst dementiert...


    Ich kann mir nur vorstellen, wenn 2 Getriebegänge gleichzeitig geschaltet sind, dann dreht eine der beiden innenliegenden Hohlwellen frei durch, beim Hochschalten dann die andere...


    Liege ich da halbwegs richtig, weiß jemand mehr? Hoch interessant auf jeden Fall! :daumenhoch


    Und endlich mal wieder ein richtiges Thema! :cheers: