SaRi macht Miese

  • Die weltbeste Motorrad Rennserie ist offenbar nicht gut genug, dem Veranstalter schwarze Zahlen zu ermöglichen:


    http://www.freiepresse.de/NACH…erlust-artikel8062292.php


    OK, hier haften Privatleute, ist also deren Bier.


    Aber wie sieht das in Spanien und Italien aus, wo weit weniger Zuschauer gemeldet werden und die Dorna noch mehr an "Gebühren" verlangt?


    Und mal so eben 100 Mrd an Steuergeldern via Brüssel hin geschoben werden?


    Brüssel überweist nach Madrid, Madrid an die Banken und die leisten sich neben F1 Teams (Santander - Ferrari), auch Sponsoring in der MotoGP (Bankia). Und wo die klammen Kommunen in Spanien die Kohle wohl herbekommen?

  • Die SRM sind keine Privatleute, sondern eine Gesellschaft, in der auch die beteiligten Kommunen voll drin hängen. Die Verluste dürften sich auch in deren Haushalten wiederspiegeln. Das Scheiß- Wetter hat sicher was ausgemacht, aber das hatten wir schon oft. Und da ging es auch.


    Noch 2 oder 3 solche Jahre, dann muss sich der Veranstalter wohl eine neue Spielwiese suchen.


    Das wäre alles sehr schade.

  • Stimmt, Wolf61. Ich habe gerade mal in den Bundesanzeiger geguckt, die Gesellschafter sind tatsächlich Kommunen. Irgenwo glaubte ich gelesen zu haben, dass die SRM eine Gesellschaft von Privatunternehmern aus der Region sei.


    Wie auch immer - so ist's ja noch "besser". Die Verluste kann man sicher durch Streichung einiger Stellen bei Erziehrinnen und Pflegekräften leicht wettmachen. Hauptsache am Ankerberg wird eine Woche im Jahr Koma gesoffen und die Dorna macht ordentlich Kasse.

    2 Mal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • Die Dorna wiederum gehört mehrheitlich der Bridgestone Capital, einer so genannten Private Equity Gesellschaft. Sinn und Zweck solcher Unternehmen ist es, Firmen zu kaufen, sie auszuquetschen und dann zu entsorgen. Müntefering nannte sie mal ganz treffend "Heuschrecken". Kurz und gut: Die Gewinne der Dorna werden privatisiert, die Verluste der Veranstalter sozialisiert. Und das soll nun ganz toll sein....

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • Toll finde ich das ganz und gar nicht, aber mangels Interesse an der gebotenen Technik besuche ich die Rennen seit ein paar Jahren nicht mehr durchgängig, nur noch samstags zum Training. Aber vielleicht bald gar nicht mehr :face_with_rolling_eyes:

  • Um die Technik geht's ja auch nicht, sondern um "spannende Rennen", sprich Show. Das Ankerberg Publikum ist's zufrieden, selbst wenn mit Einheitsmotoren gefahren wird...