Zandvoort am 3-4.09.2012

  • wer fährt mit Dannhoff Motorsport nach Zandvoort. :nixweiss:
    Bin mit meine RGV ab Sonntag Abend im Fahrerlager.
    Würde mich freuen noch andere 2 Takter zu sehen.
    Gruß Lothar (Startnummer 357)

  • Wie laut darf es denn dort sein? Und ich meine die inoffizielle Regelung, also das, was gemacht wird und nicht das, was auf der homepage steht...

  • Wir waren am 6/7 August dort.


    Gefahren sind eine wirklich schnelle Aprilia RS250 und 2 250 PR.
    Es gab keine Probleme.
    Probleme gab es nur mit 4T ohne DB Eater

    Larmoyant

  • ich war die letzten 2 Jahre jeweils zum gleichen Termin vor Ort.
    In 2010 mit Serienanlage, in 2011 hatte ich eine Arrow Anlage
    montiert die zu keiner Beanstandung führte. Auch jetzt werde
    ich mit der Arrow Anlage fahren. Einer meiner Mitstreiter führ mit eine
    RS 250 und Tyga Anlage. Auch er hatte keine Probleme.
    Kann gleiches bestätigen wie PSW, dass die 4T herausgefischt werden
    weil sie ohne DB Eater unterwegs sind.
    Es gibt nur ein Mikro kurz bevor man auf die Start Ziel Gerade
    kommt hier sollte man halt ein wenig aufpassen.
    Gruß
    Lothar

  • Zitat

    Original von PSW
    Wir waren am 6/7 August dort.


    Gefahren sind eine wirklich schnelle Aprilia RS250 und 2 250 PR.
    Es gab keine Probleme.
    Probleme gab es nur mit 4T ohne DB Eater



    Schade, hatte ich nicht gewissen. Hatte ich vorbei gekommen und hadden wir uns getroffen.
    Denke daran nachste jahr wieder eine licentz zu nehemen, ist nicht einfach auf zu horen.

  • Habe mir die Strecke einmal angeschaut...



    Ist der Sand auf der Strecke ein Dauerthema und problematisch, weil vielleicht hier und da Überraschungsgast beim Anbremsen oder in Schräglage, oder ist das zu vernachlässigen?

  • Ist zu vernachlässigen.


    Nicht zu vernachlässigen sind die folgenden Stellen:


    Wenn du am Kurvenausgang aus der Gerlacht Bucht fliegst, landest du im Scheitelpunkt der Hugenholz Kurve und wirst vielleicht überrollt.


    Die Hugenholzkurve hat kein bzw. kaum Sturzraum


    Die Rechts vor Start/Ziel ist sehr schnell und der Sturzraum ist viel zu gering.
    Leitplanken Kontakt ist hier im Ernstfall garantiert.

    Larmoyant

  • Mit Sand hatte ich bei allen 5 Veranstaltungen kein Problem.
    Hoffe das Wetter spielt mit und alles bleibt heile.
    PSW kann ich nur Recht geben es fehlt an manchen Stellen der Sturzraum.
    Reifenstapel und Leitplanken-Kontakt braucht keiner.
    Trotz allem macht die Strecke Spass.

  • @ Lothar:


    Trotzdem wäre es besser gewesen du wärst bei mir gefahren!!! :biggrin:

    Larmoyant


  • Mmh, das klingt ja richtig verlockend. Warum fährt man da? Die Strecke macht Spaß und den Rest blended man aus?