Dringend gesucht: Bilder von Auslassschieberschäden

  • Zitat

    Original von faeka
    jau, ich auch.... denke, dann wird der mythos der unzerstörbaren
    "turbinenaluminumschieber" wohl auch gegessen sein


    rushy, bitte bilder.
    mach auch bitte detailbilder der fasen und radien, dann kann ich zu 100% sagen, obs wirklich turbinenschieber sind oder der vorbesitzer das nur erzählt hat.

  • Zitat

    Original von jorkifumi
    er kann ja mal n garantiefall einreichen :smiling_face_with_sunglasses:


    :D


    wenns wirklich turbinenschieber sind sollte er das tun, also, her mit den bildern

  • mich persönlich würde es freuen, wenn es keine "turbinenaluschieber" sind, die
    da den geist aufgegeben haben... schließlich stehen die dinger auch noch auf meiner
    "irgendwann" wunschliste... :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • hatte ganz vergessen, auf den thread zu antworten. also danke für die vielen schnellen antworten.
    auf die bilder von rushy wär ich auch mal gespannt :winking_face:

  • mehrere haben den gebrochenen schieber bereits live ausgiebig begutachtet und jeder ist sich sicher was es für ein schieber ist.


    ich will hier nichts schlecht machen. imho verstärkt sich bei mir das bild vom verschleißteil, was wie ein kolben je nach einsatzgebiet früher oder später mit gewechselt werden sollte. eine lebenslange option in alu wird es nicht geben. das material ist extremen ausgesetz, arbeitet viel und altert einfach.


    gruß

    öhm signatur  :woozy_face:

    Einmal editiert, zuletzt von 3k ()

  • eine lebenslange schwingfestigkeit gibt es bei alu niemals. aber man kann so dimensionieren, dass der punkt bei dem es bricht fast unerreichbar ist.
    rushy sollte bitte mal ein bild vom schieber online stellen. ich würde mir das sehr gerne mal anschauen. und wenns wirklich ein turbinenschieber ist, dann sollte er damit ruhig zu armin gehen, den wird das ganz sicher auch interessieren und er wird auch eine lösung finden.


    ich weiß zb. aber auch, dass manche die turbinen ober- und unterteile auffräsen, damit die försterschieber mit dickem spannstift reinpassen. mir ist zwar bei so einem vorgehen kein schaden bekannt, aber wundern dürfte man sich zumindest dann nicht, weil man an der stelle wo das meiste material ist material wegnimmt.

  • Zitat

    Original von Benny
    ich weiß zb. aber auch, dass manche die turbinen ober- und unterteile auffräsen, damit die försterschieber mit dickem spannstift reinpassen. mir ist zwar bei so einem vorgehen kein schaden bekannt, aber wundern dürfte man sich zumindest dann nicht, weil man an der stelle wo das meiste material ist material wegnimmt.


    das ist hier defakto nicht der fall.

    öhm signatur  :woozy_face:

    Einmal editiert, zuletzt von 3k ()

  • Uiuiui, hier geht´s ja rund...


    Ich bin leider seit Hockenheim noch nicht mal dazu gekommen mein Auto komplett auszuladen, zwischendurch musst ich mich sogar ansatzweise noch auf dem lokalen Weinfest betrinken... Ich sollte aber wenn alles gut läuft bis morgen die Bilder, auch Detasiliert von Radien online stellen können.


    Der Mythos der haltebaren Schieber ist jedenfalls für mich, meinen Kolben sowie meinen Zylinder gestorben :cry:

    #227