Servus,
wie lang ist das serien federbein der RGV ? Von mitte loch zu mitte loch ?
Ich meine es wären 310mm ist das korrekt ?
(Und nein habe kein RGV bein hier, habe Rahmen und schwinge da und suche noch ein passendes federbein...)
Danke
Servus,
wie lang ist das serien federbein der RGV ? Von mitte loch zu mitte loch ?
Ich meine es wären 310mm ist das korrekt ?
(Und nein habe kein RGV bein hier, habe Rahmen und schwinge da und suche noch ein passendes federbein...)
Danke
Ich hätte da noch n RGV Federbein rumliegen :D
Ne du muss was vernüftiges sein :biggrin: Habe hier noch ein Federbein von einer R6 und einer GSX-R rumliegen passen beide rein...Nur ob die von der länge passen weiß ich nicht...
Das R6 federbein hat eine länge von loch zu loch 290mm kannst du das mal bei deinem RGV bein nachmessen was das hat ?
ah... und so nen unangepasstes r6 oder gsx-r federbein funktioniert besser
als nen org. rgv federbein?
ich glaube, das die länge des federbeins in dem fall, wenn auch eine wichtige, aber dennoch wohl nur eine von vielen rollen spielt, oder..... ???
länge bei meinen öhlins (verstellbar) ist 300-312mm laut abe
Grad gemessen, VJ22 Federbein original, 310mm
Danke
Ob das R6 oder GSX-r Federbein funktioniert wird sich zeigen...aber da liegen auch über 10 Jahre entwicklung zwischen den Federbeinen daher gehe ich mal davon aus mit passender feder das das schon gut gehen wird...
naja, ist ja nur 2cm kürzer
Hi!
Ich meine zur Serienlänge dass das 305mm sind (Öhlins wie geschrieben 300-312). Bitte auch auf den Hub achten nicht dass das Rad voll eingefedert irgendwo anschlägt. Und die Feder sollte für nen 75kg-Fahrer grob in der Region um 70-80N/mm liegen damit das ansatzweise passt. Die Länge nicht per Umlenkhebel ausgleichen (vor allem keine kürzeren), die Progression des Systems ist recht hoch und das Ergebnis wird dann unvorhersehbar.
Man kann noch die Federbeinaufnahme drehen dann kannst auch ein etwas kürzeres Federbein nehmen.
Aber ich sehe die Notwendigkeit eigentlich nicht. Das Serienbein zumindest der 93-er RGV funktioniert auf der Strasse ganz anständig. Kommt auf der Rennstrecke natürlich etwas an seine Grenzen, aber in Summe geht das erstaunlich gut. Habe selbst ein Öhlins drin, das Ganze du dem im Vergleich betrachtet.
Finde demnach die Erfolgsaussichten auf deutliche Verbesserung mit einem 0815 Serienbein überschaubar
Gruß J-C
Ich wage sogar zu behaupten, dass man mit dem 89er Federbein
auf der Strasse ganz gut klarkommen kann. Zugstufe auf 4 und
Dämpfung fast ganz zu. Der limitierende Faktor sitzt meistens auf
dem Sportgerät.
Aber ich glaube hier gehts eh mehr um "feine neue Teile" und "Optik"
PS: Die gemessenen 310mm stimmen, zumindest bei dem mir
vorliegenden Federbein. Ist glaube ich ein 91er.