80PS TDR Spam

  • Reden wir noch über RDs/TDRs mit RD-Motor oder im Windkanal optimierte Moto3/2 MotoGP Bikes? Oder ist jetzt Spam im Spamthread unter Blinden, die ins Kaleidoskop gucken angesagt 8)?


    Ich habe schon einige Prüfstandsläufe beim Marco Böhmer auf dem jährlichen RD-Treffen beobachten dürfen. RDs mit mehr als 70PS am Rad sind da die absolute Ausnahme. So manch einer stellt sein Leistungsmonster da schon nicht mehr drauf...warum wohl? Diese Leute trifft man auch nie auf der Renne oder würden sich mal das Navi auf die Fuhre klemmen.


    Der Leistungsbedarf eines Motors steigt in der dritten Potenz mit der Geschwindigkeit. Ob dasselbe Motorrad unter denselben Bedingungen 210 oder 215 km/h schafft, ist da schon ein großer Unterschied...auch wenn es nur 5km/h sind,

    Einmal editiert, zuletzt von Raph Camora ()


  • Jetzt frage ich dann mal:


    Ist es möglisch ein RD auf 80 PS zu bringen? Yes oder no?

  • Zitat

    Original von faeka
    kawa@
    ne org rgv mit 208km/h ...logo, berg ab mit rückenwind und selbst dann nur sehr unwahrscheinlich!...zumal die rgv bei 208km/h bei bei knapp 12.400 u/min ist....


    Schon mal davon gehört, dass man die Übersetzung der Strecke anpasst? Ganz serienmäßig war sie ja nicht. Der Kat war, wie erwähnt draußen, und selbstverständlich die Bedüsung angepasst. Lt. Drehzahlmesser waren's 11.500.


    @ Gufi


    Der Foger ist heute mit der Moto3 219 km/h gefahren mit "wenn's hoch kommt gerade mal 50 Pferdchen" dann sollte doch eine "potente 600er", der man doch sicherlich 90PS zu attestiert, 390 km/h gehen??????????


    Hast du heute einen Clown gefrühstückt, oder wie? :nixweiss:


    Dass du auf deinem Prüfstand, den du für teueres Geld angeschafft hast, nichts kommen lässt ist jetzt nicht weiter verwunderlich. Und letztlich ist's nun mal auch dein Geschäft, gläubigen Idioten die Kohle aus der Tasche zu leiern. Wenn du genug Dumme findest, sei es dir vergönnt. :daumenhoch


    Aber: Eine PC 25 sollte für eine verkleidete 80 - 90 PS RD doch wohl kein Prob sein. Erstere ist breiter, schwerer und hat zumindest keinen wesentlich geringeren Luftwiderstand. Du darfst mir gerne eine RD zeigen, die so eine Honda auf der Geraden abledert. Bis dahin weigere ich mich diese Leistungsangabe auch nur annähernd zu glauben.


    Zitat

    Original von Raphael
    Der Leistungsbedarf eines Motors steigt in der dritten Potenz mit der Geschwindigkeit. Ob dasselbe Motorrad unter denselben Bedingungen 210 oder 215 km/h schafft, ist da schon ein großer Unterschied...auch wenn es nur 5km/h sind,


    Das weiß der GuFi natürlich selbst. Er stellt sich halt ein wenig dumm, denn Geschäft ist Geschäft :smiling_face_with_sunglasses:


    So eine Wunder RD sollte einfach mal im Zweitakt Cup antreten und sämtliche 3G3 nass machen... :D

    3 Mal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • @ GRE:
    Yes
    421 Kit, 38 TMX, Zeeltronik, Auspuff fertig...Die Bunshee von Sacha Quack ist im Quadbereich das Maß der Dinge. Hier haben auch die Renn KTM von Frauenschuh usw. keine Chance. Der Bunshee Motor hat ohne Auslasssteuerung da die beim Quad nicht gebraucht wir 85 PS am Hinterrad. Das kann man auch bei einer RD machen. Die 350 mit Serienzyl. gehn so bis ca. 70PS. Hier ist im Alu nicht mehr zu machen. Die 3G3 haben im guten Serientrim ca. 75 -78PS. Die von Ian Simpson aus der ICGP so ungefähr 90PS


    kawanova
    So eine Wunder RD sollte einfach mal im Zweitakt Cup antreten und sämtliche 3G3 nass machen...


    dafür nehm ich eine alte RGV VJ21 reicht vollkommen für die 3G3´s


    so nu is genug.....

  • Das mein ich auch GuFi. :)


    Wenn DU mit der 21er antrittst, habe ich da keine Zweifel... Aber das liegt u. a. am rechten Handgelenk. :respekt:


    Allerdings habe ich auch noch keine RD gesehen, die mit einer von dir vorbereiteten RGV mitgekommen wäre. :smiling_face_with_sunglasses:


    Edith kommt noch mal: Auf dem video sieht es imho eher so aus, als würd sacha Quack in den Ecken die Meter machen. Auf den Geraden scheinen die Anderen etwas flotter zu sein.


    http://www.youtube.com/watch?v=D8DctgehGfc

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()


  • Der Santa Claus hat vor ca. 12 Jahren das Zeitliche gesegnet und hat es auf beachtliche 164 Jahre gebracht. Guggst du:
    http://4.bp.blogspot.com/-Qi78…irw/s1600/dead-santa1.jpg


    Beim Osterhasi ist's nicht überliefert wann genau, kann aber noch nicht all zu lange her sein, der A8 ist noch nit so alt:
    http://www.lachschon.de/item/2…8&ved=1t:429,r:7,s:0,i:90


    Aber er muss auch mindestens drei Doppelgänger gehabt haben. Welcher nun der Echte ist/war, darüber streiten sich die Experten:
    Guggst du weida:
    http://www.mofler.de/forum/sho…7329e23d57c&postid=333697
    und er hier mit die dicken blauen Eggs:
    müsste so um das Jahr 2009 gewesen sein laut Forumseintrag:
    http://www.wildundhund.de/foru…=30&t=53864&view=previous


    Der dritte im Bunde ist aus dem Geschäft ausgestiegen und übt jetzt fleißig für Bohlen und Gottschalk:
    http://i.ytimg.com/vi/ARoKZ7cS6OY/0.jpg


    Sorry, heute nur schleche Nachrichten. :drink:


    Aber TDR wär' auch nomol eine Überleging wert, kann mich ans Rätschentreffen 2003 am Nürburgring erinnern, da ist uns so ein TDR-Ghost-Rider ganz schön um die Ohren gefegt. Apropos Ohren, wären wir wieder beim Osterhas' . :red_heart:


    Gruß
    C.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    3 Mal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Zitat

    Original von kawanova


    Nur?


    Mit einer, bis auf den Kat, serienmäßigen VJ22 bin ich 93 vor'm Hatzenbachbogen mit 208 gestoppt worden. Wenn die 60 PS gehabt hat, wird's alles gewesen sein. OK, an der Stelle gehts etwas bergab.


    Mir ist aus den Anfangsjahren der RGV250 bekannt, dass je nach Gewicht und Statur des Fahrers Tachowerte zwischen 200 und 230 Km/h drin waren ... nuja, halt Aero-Drag mit dem Quadrat der Velocity ... deshalb spielt ein Nowitzki ja auch BB und fährt nit bei die Knirpse in der Moto3 mit. :smiling_face_with_sunglasses:


    C.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Zitat

    Original von kawanova
    ...


    Edith kommt noch mal: Auf dem video sieht es imho eher so aus, als würd sacha Quack in den Ecken die Meter machen. Auf den Geraden scheinen die Anderen etwas flotter zu sein.


    http://www.youtube.com/watch?v=D8DctgehGfc


    So siehts für mich auch aus. Was für Motoren fahren die anderen denn da so?
    Sind das 450er?

  • Zitat

    Original von Carsten (Aachen-germany)
    [Mir ist aus den Anfangsjahren der RGV250 bekannt, dass je nach Gewicht und Statur des Fahrers Tachowerte zwischen 200 und 230 Km/h drin waren ...
    C.


    Auf den Tacho habe ich nicht geschaut, sondern bin tiefstmöglich hinter die Verkleidung gekrochen. Bei diesem Zuvi DM Lauf ist Arnulf Teuchert direkt vor mir gestartet. D.h., da es damals noch Einzelstarts waren, ist er 5 oder 10 Sec. vor mir auf die Strecke. Ich wollte ihn unbedingt erwischen, was Angesichts seiner Statur und der Tatsache, dass er auf einer 3XV SP saß einen gewissen Einsatz meinerseits erforderte. Beim Tacho hat mich da nur der KM Stand auf dem Tageskilometerzähler interessiert, weil man damals am Ende der SoPrü nicht unbedingt abgewunken wurde.... GuFi ist damals m. W. übrigens auch dabei gewesen, allerdings weiter vorne.

  • Moin!


    Meine RGV geht mit 14-45 echte 199 und mit 14-43 206. Gemessen mit GPS. Autobahn ohne Windschatten, eben, minimaler Anlauf (da ich nicht gerne länger Dauervollgas fahre). Nachdem der Motor da immer noch überdreht (DZM knapp 12500) wette ich dass mit 15-43 oder so was um die 215 drin sind. Und ich bekomme die Ellenbogen wegen der Länge der Gräten nicht vor die Knie.


    RD und erst recht TDR ist aber höher/breiter, da dürfte es mehr Pferdchen brauchen. Die Aerodynamik geht in Vmax extrem ein, von daher dürfte es schwierig sein von Vmax auf die Leistung zu schliessen.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()