Ummelden ohne Tüv

  • Juten Abend,


    ich stehe hier gerade im Wald. Ich möchte meinen Erstwohnsitz nach Hannover verlegen und muss dazu Auto (kein Problem) und RGV ummelden.


    Die RGV ist dieses Jahr aber so gut wie nicht bewegt worden und bei den paar Ausfahrten anfang des Jahres war mir der seid ein paar Wochen abgelaufene Tüv vollkommen egal. Jetzt steht das Dingen seitdem still und hat dementsprechend seid einem 3/4 Jahr keinen Tüv mehr.


    Allerdings habe ich heute etwas herumgelesen und erfahren, dass die Kiste gültigen Tüv haben will, wenn ich sie ummelden will. Meinetwegen... ich hätte kein Problem damit, nur ein Kennzeichen ohne Tüv Plakette zu bekommen, aber wenn es denn so sein soll...


    Jedenfalls habe ich das ganze eben etwas gegoogelt und bin über ein paar Foreneinträge gestoßen, die aussagen, dass man Strafe bekommt, wenn man das Fahrzeug mit dermaßen abgelaufenem Tüv abmeldet. Weiß jemand von euch zufällig mehr?


    Sehe ich es richtig, dass meine einzigen Optionen
    a) Tüv und dann Ummelden
    b) Abmelden, irgendwann anmelden, und vorher mit Doppelkarte zum Tüv
    sind?

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Du kannst auch mit einer Tageszulassung zum TÜV. Zum Anmelden brauchst jedenfalls ein gültiges Papperl.

  • kawa, warum willste denn mit ner teuren tageszulassung zum tüv?


    a und b passt schon wohl so, strafe beim amt wäre mir neu,
    was aber neu ist, ist die erhöhte tüv gebühr, sofern du zu lange drüber bist

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Jau die erhöhte Gebühr ist mir bekannt. Das ist denke ich das kleinere Übel für meine Faulheit.


    Was mir an der Sache noch sauer aufstößt. Mein Tüv-Mensch in NRW (GTÜ isses glaube ich) ist ein sehr netter Kerl und kein Paragraphenreiter. Will damit sagen: Kann ich ein in Niedersachsen zugelassenes Moped auch in NRW zum Tüv bringen? Weil ansonsten spricht alles für Variante A, dann hab ich erstmal 2 Jahre ruhe und muss nicht erst die Jolly auswechseln gegen die originale Anlage

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Zitat

    Original von Winnetou
    Kann ich ein in Niedersachsen zugelassenes Moped auch in NRW zum Tüv bringen?


    Oui.

  • Zitat

    Original von faeka
    kawa, warum willste denn mit ner teuren tageszulassung zum tüv?


    Nur der Vollständigkeit halber. Evtl. auch dann, wenn ein abgemeldetes Moped per Achse irgendwie zum TÜV gebracht werden muss.

  • Zitat

    Original von Gre


    Oui.


    Super! Ich dachte, das geht nimmer dann. Mir fällt ein Stein vom Herzen :)


    Danke euch allen für die Hilfreichen Antworten. Ich werd versuchen kommende Woche zum Tüv zu kommen, ansonsten muss ich die kleine halt über den Winter abmelden.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Zum Tüv darfst du auch mit einem nicht zugelassenen, also angemeldenten Fahrzeug zum Tüv ---fahren---


    du solltest dir nur vorher eine Versicherungsbestätigung holen....

    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

  • Das ist mir klar. Ich war nur verunsichert, was es für Folgen mit sich zieht, wenn ich versuche ein Motorrad umzumelden, welches abgelaufenen Tüv hat.


    Zum Tüv gehts dann im Falle einer Abmeldung mit Doppelkarte (=Versicherungsbestätigung?)

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen