RS125 winter und schnee tauglich?

  • Seid alle gegrüßt,


    mich würde es intresseieren ob man mit einen motorrad oder im diesen fall mit einer RS125 durch den winter fahren kann? nein ich besitze noch keine und auch noch keine Führerscheine Weder B noch A aber wenn ich mit einem motorrad gut durch den winter kommen kann auch wenn schnee liegt dann mache ich beide scheine auf einmal ne RS125 kostet ja fast nichts.


    MfG Andy


    Ja ich weiß für die meißten ist die Saison schon längst zu ende ,aber an alle die noch fahren wünsche ich eine um- und unfallfreies rest jahr.

    2T = :freak :daumenhoch für immer 2T :dafür:
    4T = :hehehe: :bash: :kotz:

  • Bin vor 20jahren auch in der situation gewesen,man musste halt auch im winter fahren,das erste jahr bin ich MBX gefahren,das zweite DT...soviel dazu. :ichsagnix:

  • Mahlzeit!
    Klar kann man.
    Bin auch seinerzeit 2 Jahre täglich mit ner 80er zur Arbeit gefahren, einfache Strecke 18 Km. Egal wie hoch der Schnee lag. Obwohl im Ruhrgebiet gab es wenig Schnee, dafür aber öfter mal reifglatte Straßen. Geht alles.
    Gruß
    k160

    Gott liebt eventuell sogar Dich!


    Früher war ich Unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher :face_with_tongue:

  • klar geht das, aber....
    hab meinem sohn ein saisonkennzeichen ans moped geschraubt,
    bei schnee oder eis gehören keine mopeds auf die straße, da ist mir die gesundheit meiner söhne wichtiger :teacher:

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • Ja, geht! Ich war rund 3 Jahre Ganzjahresfahrer mit einer RD 250 LC. Das Fahrzeug hatte 38 PS und wegen der damals noch nicht verbauten Auslaßsteuerung doch schon mit einer ungewöhnlichen Leistungsentfaltung versehen.. Ich wohne in der Eifel, das heißt, Schnee und Eis sind nix ungewöhnliches gewesen. Bei Eisregen ist natürlich nix mit Krad fahren, aber bei einer geschlossenen Schneedecke geht das schon. Nur prüfe vorher, ob Du das auch wirklich willst, oder doch humanere Alternativen am Start sind.
    Wenn irgendwelche anderen Alternativen zur Verfügung stehen, dann lass es!! Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß so eine kleine italienische Diva 2 Jahre Ganzjahresbetrieb ohne gravierende Wundmale übersteht.

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • 1. Ein danke an ALLE für die schnellen Antworten
    2. Wenn es wirklich zu extrem drausen wird ,aber in Berlin eher ausgeschlossen könnte ich ja mit Bus und Bahn zur Ausbildungsstätte und auch zur Berufsschule (über all Parkplatz mangel für PKW, nagut irgentwo findet man zwar was aber es braucht zeit)
    3. Muss man auf dem Krad Auch winterreifen haben?


    @ makila1a1 wiso sollte die rs125 nur 2 jahre aushlten müssen?denn eigentlich sollte sie länger wie 2jahre in meinem besitz seien :winking_face:


    MfG
    Andy

  • Zitat

    Original von Andy♥Aprilia
    3. Muss man auf dem Krad Auch winterreifen haben?



    MfG
    Andy


    Sieht so aus:


    Rechtslage


    Nach der Neuregelung des § 2 Abs. 3a StVO darf ein Kraftfahrzeug auf verschneiten oder vereisten Straßen nur mit solchen Reifen gefahren werden, welche die Eigenschaften gemäß Anhang II Nummer 2.2 der Richtlinie 92/23/EWG erfüllen. Danach müssen das Laufflächenprofil und die Struktur von Winterreifen (M+S-Reifen) so konzipiert sein, dass diese Reifen auf Matsch und Schnee bessere Fahreigenschaften gewährleisten als normale Reifen.


    Zwar ist richtig, dass diese Richtlinie unmittelbar nur für Kraftfahrzeuge mit mindestens vier Rädern anwendbar ist. Da die StVO aber nur hinsichtlich der Reifeneigenschaften auf die Richtlinie verweist, gilt deren Beschaffenheitsanforderung auch für zwei- und dreirädrige Krafträder. Dies wurde Ende 2011 in einer schriftlichen Verlautbarung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung nochmals erklärt.


    Im Übrigen hängt die Frage, ob ein Reifen ein M+S-Reifen ist, nicht von der jeweiligen Reifenkennzeichnung (Schneeflockensymbol) ab. Erfüllen Reifen z.B. aufgrund ihres grobstolligen Profils die obigen Eigenschaften, ist eine ausdrückliche M-S-Kennzeichnung nicht erforderlich.


    Im Ergebnis dürfte diese Verlautbarung dazu führen, dass nahezu jeder Enduro-Reifen als Winterreifen (M+S-Reifen) anzusehen ist und die Benutzung solcher Reifen bei winterlichen Straßenverhältnissen weder zu bußgeldrechtlichen noch versicherungsrechtlichen Konsequenzen führen wird.


    (ADAC)


  • Streusalz kann hässliche Spuren hinterlassen.

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • Streusalt hinterlässt zwangsläufig hässliche Spuren.
    Festgegammelte Bremssättel, festgerostete Schrauben, Rad- und Schwingenlager verrecken, stahlteile verrosten im eiltempo usw.


    Wenn du im Winter fährst, wasche dein Fahrzeug regelmäßig kurzen Abständen und stelle es warm unter damit es recht schnell trocknen kann. Zumindest kommt man so meistens mit den wenigsten Problemen durch den Winter :winking_face: