RS125 winter und schnee tauglich?

  • Zitat

    Original von speedy-G



    Versteht sich ja von selbst aber 110/150 oder 120/160 ? :biggrin:


    Steht doch mordsmäßig drauf auf den Schlappen! :mecker:


    Guggst du selber :D

  • Vielen Dank für alle Antworten :like:


    so mein entschluss steht fest in 2Jahren könnt ihr mich den Allwetter nennen mit meiner dann Offenen RS125 und mit meinen A2(erstmal)und B schein :like:


    MfG
    Andy

    2T = :freak :daumenhoch für immer 2T :dafür:
    4T = :hehehe: :bash: :kotz:

  • Ich bin mit meiner RS 125 auch das ganze Jahr gefahren, wenn nichts anderes hat und auf die Arbeit muss, geht es eben nicht anders. Was ganz wichtig ist, sobald auf der Fahrbahn Schnee liegt oder diese gar vereist ist, nicht mehr Fahren. Aus meiner Erfahrungen kann man das nichts mehr einschätzen und liegt schneller auf der Straße als man denken kann.


    Wichtig ist es auch die Kleine jeden zweiten Tag, am besten aber jeden Tag zu waschen, damit das Salz keine Chance hat, bei meiner erkennt man nicht, dass sie auch im Winter bewegt worden ist.


    Bei der Kleidung muss sich jeder selbe entscheiden, ich bin immer mit Leder gefahren. Winterhandschuhe waren auch nicht mein Fall (zu wenig Gefühl), die Sommerhandschuhe mussten reichen. Reifen bin ich zu der Zeit Pirelli Supercorsa und Metzeler Rennsport gefahren….

  • Björn hat schon recht, ich bin auch 4 Jahre durchgefahren, auch bei Schnee! Aber bei einem Modell mit Verkleidung wird ein Umfaller direkt teuer. Verkleidungsteile reparieren und neu lackieren, womöglich noch Originaldesign- für das Geld bekommt man schon eine Winterhure.

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

    Einmal editiert, zuletzt von makila1a1 ()

  • Da hast du natürlich vollkommen recht.


    Es wäre auch eine Überlegung wert, für den Winter eine alte billige Verkleidung zu schießen. Wenn man dann mal wegen einem kleinen Rutsche auf der Straße liegt, ist der Schaden meist noch zu verkraften....