Problem Auslassschieber

  • Hallo Michael,
    zum Thema Kosten: Habe im Oktober bei 24000 km die Zylinder gezogen um die Schieber zu kontrollieren. Alle 4 Mittelteile und die Anschlaghülsen waren ausgeschlagen, 3 Oberteile angerissen, 2 Federn defekt und ein Kolben war angenascht. Zum Glück hatten beide Zylinder keine Beschädigungen. Die Schieber ( Mittelteile) habe ich mir verstärken lassen. In 2 neue Kolben, 4 Federn, 3 Oberteile und 4 Anschlaghülsen musste ich investieren. Alles zusammen 582 €.
    Gruß Ingo

  • was sind das denn für schrauben? die üblichen halbrunden linsenkopf-schrauben ???


    wenn ja, kannst du dir eventuell die ganze arbeit mit aufbohren, schlagschrauber usw. sparen...
    gib dem rundkopf einfach "großflächig" einen mit nem durchschlag,
    dafür setzt du ihn nicht mittig von oben an, sondern aussermittig, also quasi auf der seitlichen rundung.... dabei auch nicht in schließ oder öffnungsrichtung schlagen.. einfach stumpf einen seitlich druff auf die rundung, dann sollten die dinger sich eigentlich problemlos lösen lassen :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Danke für die zahlreichen Tipps!
    Ich werde mich morgen nochmal an die Arbeit machen mit Heißluftföhn und Durchschlag...
    Sollte das nichts helfen, bestell ich mir die Ausdreher: http://www.elv.de/schraubenaus…-set-mit-fraesbohrer.html . Nach dem Video funktioniert das ja sehr gut.
    Hoffe nur, das die Zylinder nicht runter müssen... Falls doch, muss der Motor ausgebaut werden, oder geht der obere Zylinder auch so runter?

  • Michael schau mal in ebay rein, die giebt es auch für Torx... :winking_face:

    Es gibt keine dummen Fragen, es gibt nur dumme Antworten :daumenhoch

  • der obere zylinder geht auch so runter, ist aber suboptimal :teacher:
    da bräuchte man dann eigentlich noch 2 gelenke mehr im finger.
    motor ausbauen ist da die deutlich nervenschonendere variante.

  • Zitat

    Original von Black-Rider87
    Michael schau mal in ebay rein, die giebt es auch für Torx... :winking_face:


    Wie muss ich das verstehen? Die sollten doch bei allen Schraubenköpfen funktionieren, oder?
    Na dann hoff ich mal, dass ich die 4 Schrauben so rausbekomme, ohne den Motor auszubauen :face_with_rolling_eyes:

  • Wenn Deine Schrauben eingeklebt sind, was meist der Fall ist, wirst Du mit diesem Ausdreher Satz auch nicht weiter kommen.
    Ich hatte das gleiche Problem letztes Jahr, siehe hier


    Ich hab einen TORX reingeschlagen und die Schraube und Zylinder mit dem Bunsenbrenner ordentlich heiß gemacht. Dann Schlagschrauber angesetzt und auf war die Schraube.


    Wenn Torx nicht mehr geht dann gleich den Körnertrick anwenden.


    Viel Erfolg

  • Klebt ihr gar keine Schrauben mehr ein ?
    Auch nicht die der Haltebleche ? Auch nicht mit mittelfestem Kleber ?
    Handbuch oder Glaubensfrage ? Es steht ja nicht umsonst im Handbuch . . .

  • Ich mach etwas mittelfesten Loctide dran. Da ich mitlerweile Inbusschrauben verwende, sollte es beim Öffnen keine Probleme geben. Zumindest hat es bisher funktioniert.

  • Zitat

    Original von faeka
    gib dem rundkopf einfach "großflächig" einen mit nem durchschlag,
    dafür setzt du ihn nicht mittig von oben an, sondern aussermittig, also quasi auf der seitlichen rundung.... dabei auch nicht in schließ oder öffnungsrichtung schlagen.. einfach stumpf einen seitlich druff auf die rundung, dann sollten die dinger sich eigentlich problemlos lösen lassen :winking_face:


    :daumenhoch


    aber trotzdem mit temperatur arbeiten. :teacher:

    öhm signatur  :woozy_face: