Problem Auslassschieber

  • Servus zusammen,
    hab mir vor ca. 1 Monat ne RGV 250 VJ22B Bj. 91 geholt. Da die Verkleidung jetzt grad von türkis auf Lucky-Strike Design umgebaut und lackiert wird, hatte ich Zeit um die Auslassschieber mal zu kontrollieren(22000km).
    Nun sind von den 2x3 Schrauben die die 4 Schieber halten 4 Stück rund. Torx, erwärmen, usw. hab ich alles probiert aber die bewegen sich keinen mm.
    Was nun?


    Zweites Problem: Wenn ich die Schieber im eingebautem Zustand(Ausbauen geht ja noch nicht :mecker:) bewege, lässt sich bei einem Mittelteil ein starkes Seitenspiel feststellen... Ist das normal oder muss ich mich auf eine kostspielige Überholung einstellen?


    Gruß
    Michael

  • Servus Michael,


    um kannst dich schon mal auf eine kostspielige Überholung einstellen, wirste so oder so machen müssen wen du mit der RGV noch länger spass haben willst


    Gruß Flo

    Es gibt keine dummen Fragen, es gibt nur dumme Antworten :daumenhoch

  • tja, das mit den schrauben ist ein altes leiden, und wenn man bei der ersten demontage nicht gleich neue montiert hat man beim nächsten mal die :arsch:karte....


    beim louis gibts für kleines geld schlagschrauber, nen kleinen und nen großen, katalogseite 872 art.nr.10003292 oder 10003903 mit denen hab ich bis jetzt noch jede as-schraube aufbekommen.


    beim wiedereinbau können auch innensechkantschrauben oder eben torx verwendet werden, platz dafür ist vorhanden...



    ach ja, und erst mal ausbauen die schieber und dann prüfen in wie weit die noch zum instandsetzen taugen....

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

    Einmal editiert, zuletzt von walter ()

  • ....und wegen der Erwärmung:


    Ich habe mittels HEISLUFTPISTOLE und bei ausgebauten Zylindern das Zylindergehäuse von aussen aufgeheizt. Dann mittels Schraubendreher und einen beherzten Schlag mit dem Hammer, alle Verschraubungen aufbekommen.....auch die blöden Originalen.

  • Schlagschrauber ist bestellt, aber wie sollen die funktionieren wenn die Schrauben innen komplett rund ist und schon gar kein Torx mehr greift?

  • ....ich habe da die nächstgrößere Größe genommen. Wenn das nicht hilft, hift der Dremel. Hier eine Nut einfräsen/sägen und dann nochmals versuchen. S


    So ging das auch bei mir das erste mal, ist eine Sauarbeit. Funktionierte aber bei mir dann ganz gut......

  • Der Minischlagschrauber brachte bei mir auch einiges aber nicht alle gingen damit auf. Mit dem Körner gings schlussendlich dann reibungslos. Seitlich draufgehauen sodass ein Ruck in die Aufbewegung ging und schon konnte die Schraube mit der Hand rausgeschraubt werden...

    Chostingator

  • Hallo,


    Als gar nichts mehr half, habe ich auch schon mehrere dieser Schrauben vorsichtig aufgebohrt (Kopf runter). Entweder der Gewindeteil ging dann raus oder ich habe nochmal mit einem kleinen Bohrer in den Schaft gebohrt und das Gewindestück mit einem Linksausdreher "bezwungen".


    Dafür ist jedoch schon etwas Feingefühl und Konzentration erforderlich - in der Ruhe liegt die Kraft :D


    Seitdem hab ich dort herkömmliche Inbus Schrauben mit Unterlegscheibe drin. Bisher keine Probleme.


    Die Schrauben sollte man auf keinen Fall einkleben!


    Mich würde ja mal ein empfohlenes Drehmoment dafür interessieren...

  • das hat wohl jeder schonmal erlebt, der sich schon ernster mit der rgv/rs auseinandergesetzt hat.
    ich habe die schrauben erhitzt(heißluftföhn) und ganz etepetete mit einem kleinen meißel und hammer losgeschlagen, irgendwann kamen die dann.
    wie ich dabei auf 180 war, weiss ich aber noch sehr gut :wut: :wut:
    ich kann da walter nur beiplichten, beim nächsten mal innensechskant nehmen und das problem ist eigentlich keins mehr.
    es gibt nichts beschisseneres, als scheiss vergriesgnaddelte kreuzschlitzschrauben zu lösen.
    wer sich das beim hersteller ausgedacht hat... :domino: