Problem Auslassschieber

  • 3 von 6 Schrauben sind auf ohne warm machen, nur mitm Schraubendreher. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie nicht eingeklebt sind...

  • Zitat

    Original von Sauerkrauth
    Ich mach etwas mittelfesten Loctide dran. Da ich mitlerweile Inbusschrauben verwende, sollte es beim Öffnen keine Probleme geben. Zumindest hat es bisher funktioniert.


    du nimmst für die schieber selber, aber nicht ganz normale inbusschrauben, oder????


    das wäre nämlich eventuell tödlich für die schieber!!!!
    hatte das selber nämlich auch schon mal aus der "not" heraus, probiert...
    leider ist der inbuskopf ein wenig kleiner als der der linse....


    ergebniss: der schieber kam mir entgegen, obwohl die schrauben noch gesessen haben....
    waren zwei schöne runde ausbuchtungen am rand des schiebers zu sehen, eben da, wo die köpfe den schieber gehalten habe :kotz:
    gut nur, das der schieberschrott noch unter den schraubenköpfen saß und nicht
    direkt in die brennkammer geflogen ist :freak

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Ne Peter, ganz so doof bin ich auch wieder nicht. Ich seh vielleicht nur so aus :biggrin:


    Ich habe welche von nem Forumsmitglied bekommen und dann auch mal welche bei TTW mitbestellt.

  • ich hab mit einem kleinen bohrer ein kleines loch reingebohrt und dann einen kleinen torx reingeschlagen. und siehe da, nach 2 stunden rumprobieren mit allerlei gerät wars mit dem kleinen gebohrten loch in 5 minuten getan.


    @ inbusschrauben: geht das nicht dann auch mit einer kleinen unterlegscheibe wenn der kopf zu groß ist?


    @ inbusschrauben: welche nehmt ihr da alle?

    die Kraft der zwei Kerzen

  • ...ich verwende standart inbusschrauben und u-scheiben die zurechtgefeilt sind, um die kontaktflächen optimal auzunützen...


    ...eingeklebtwerden die schrauben bei mir nicht mehr ...

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • Zitat

    Original von walter
    ...ich verwende standart inbusschrauben und u-scheiben die zurechtgefeilt sind, um die kontaktflächen optimal auzunützen...


    ...eingeklebtwerden die schrauben bei mir nicht mehr ...


    dito!


    bei der letzten kontrolle sah alles gut aus...mal sehen was die "Säuberung" im Frühjahr sagt

  • unterlegscheiben unter inbus....
    nun ja, alles was an unterlegscheiben unter dem inbusschraubenkopf hervorgeschaut hat, ist bei mir direkt mit abgeschert :nixweiss: :cry:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Ich hab meine Schrauben damals mitm Meissel losbekommen nachdem ich sie deutlich erwärmt habe. Ich hab mir dann neue gute Linsenkopfschrauben gekauft und nehme für die mittige Schraube eine normale Inbusschraube mit Unterlegscheibe. Kleben tue ich garnichtmehr, lieber kontrolliere ich öfter, ob was locker ist.


    Zitat

    Original von Black-Rider87
    Servus Michael,


    um kannst dich schon mal auf eine kostspielige Überholung einstellen, wirste so oder so machen müssen wen du mit der RGV noch länger spass haben willst


    Gruß Flo


    wie kommst du zu der Aussage? In die Glaskugel geschaut?

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

    Einmal editiert, zuletzt von Winnetou ()

  • Zitat

    Original von Winnetou
    ......



    wie kommst du zu der Aussage? In die Glaskugel geschaut?


    das habe ich mich auch schon gefragt...
    da stand doch nur was von mittelteil locker und nix von kollision , oder? :nixweiss:


    bei mir....
    die letzten 4 schieberbrüche, ....da hat es lediglich nur einmal den kolben erwischt, die anderen male hat ein austauschen von schieberteile gereicht um die mopete wieder flott zu machen :winking_face:


    also keine angst vor generell allzu hohen kosten, mit nen bissl glück, biste nämlich gut und günstig von ab :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()