41ers Honda CR 500 | MX => SM

  • und weiter geht's:


    Kurbelwellenlager und Getriebeausgangslager (Sonderlager), Standartlager fürs Getriebe, Simmerringe, paar Kleinteile und alles was für die Gabel gebraucht wird (O-Ringe, Gleitbuchsen, Simmerringe, Staubkappen, Scheiben, Sicherungsringe und kleinmist bestellt.


    Heute abend gehts wieder für 'ne Woche nach Straubing. Wenn ich am Freitag wieder nach hause komme, sollten die meisten Teile schon da sein. :smiling_face_with_sunglasses:

  • achte darauf, dass die vergasernadel einwandfrei ist. die kleinsten beschädingungen führen bei den 500er biester zu gasklemmer. bin desswegen ein paar mal in unannehmlichkeiten gekommen. ich erneuere diese regelmäßig.

  • als ich den Vergaser zerlegt hatte, hab' ich mir die nadel recht genau angesehen wegen der Kennung - alles einwandfrei lesbar, sieht nicht abgenutzt aus.
    Wenn es aber stimmt dass die CR's von haus haus deutlich zu fett laufen und mit passender abstimmung anständig und ohne großes "ruckeln" bei konstanter Drehzahl laufen...dann kommt das innere vom Vergaser wohl sowieso neu rein.


    Übrigens, es gibt neues:


    Während ich die Woche über in Straubing auf Berufsschule war wurde der Rahmen in RAL9003 beschichtet. Habe den Rahmen heute direkt nachdem ich nach Hause gekommen bin abgeholt und nachbearbeit. Die Schwinge habe ich eigentlich nur sauber gemacht und die Nadellager nachgefettet. Das Lager welches das Federbein anlenkt (im Umlenkhebel) war ausgeschlagen. Das habe ich heute ersetzt. Danach habe ich mal die Schwinge und das Federbein in den Rahmen gesteckt damit der stabil stehen bleibt.
    Die Kurbelwelle habe ich ende letzer Woche zum Mike Melde geschickt. Am Montag wurde sie gepresst und zuhause hat mich schon ein großes Paket mit der fertigen eingeölten Kurbelwelle und allen Altteilen erwartet. Sehr schnell, sehr nett, guter Kurs - was will man mehr?
    Mein Kumpel der beim Motorinstandsetzer arbeitet hat sich unter der Woche auch gemeldet: Der Zylinder wurde feingebohrt und gehont und ich kann ihn nächste Woche abholen kommen => es wird! :winking_face:


    Jetzt muss nurnoch die CMS Bestellung und das Paket von Großewächter kommen, dann kann ich den Motor und die Gabel fertig machen.


    So steht die CR gerade bei mir in der Werkstatt:



    2 Mal editiert, zuletzt von F41TH ()

  • neue Bilder:


    Habe heute den Zylinder vom Motorinstandsetzer abgeholt. Nachgemessen habe ich noch nicht aber ich denke das Maß sollte stimmen. Prüfen werde ich es spätestens sobald der Kolben angekommen ist. Das einbauspiel muss ja richtig sein.


    Zylinder vorher/nacher


    ein ganz kleines bisschen Arbeit später...



    Plastikteile gereinigt. Versuche noch ein paar kleine stellen von denen ich den dreck nicht wirklich herunterbekommen habe nachzuarbeiten. Aber erst wenn es soweit ist.



    Weiß jemand die Farbnummer der Hondateile die ich hier habe übersetzt in die UFO Teilenummer? Die haben 3 verschiedene Orange-Rot Farbtöne zur auswahl :nixweiss:

    Einmal editiert, zuletzt von F41TH ()

  • 3 Bilder begrenzung pro Post :mecker:...
    Zylinderlaufbuchse vorher / nacher





    neue Bohrung vom Zylinder ist 90.00 Das ganze kommt ganz knapp über 500ccm Hubraum anstatt 491ccm.

  • habe gerade den thread überflogen. ein paar anmerkungen.
    zum federbein:
    bei pfuschern (siehe gabel) wird die vernietung auf der kolbenstange gerne abgeflext statt sauber auf der drehbank abgedreht und die originalmutter wiederverklebt statt eine schmale selbstsichernde mutter verwendet. wenn das beim absprung aufgeht gibts nen salto vorwärts...shims anschauen ob verschlissen bzw. billige minderwertige zubehörshims verbaut wurden. etwas kürzen und setting anpassen schadet für supermoto auch nicht. federbein cr500 ist 46mm kayaba nicht showa. sölva federn haben andere durchmesser, sind etwas größer als kyb federn, passen nur mit adapterscheiben+zentrierung. sonst mit viel spiel. und glaube auch länger, wird also dann schwierig mit kürzerem federweg auf die passende vorspannung zu kommen.
    zu felgen:
    einteilige felgen würde ich nicht verwenden. denke nicht, dass diese die sprünge im dirt teil überstehen. bzgl. des ktm felgenrings auf honda nabe: standard ist bei honda hinten 32 speichen, bei ktm 36...


    noch viel spaß beim basteln

  • der Dämpferkolben von der Gabel ist serie, das habe ich mir schon angesehen. Sollte bei der Gabel keine Probleme geben wenn ich sie fertig gemacht habe. An der Abstimmung selbst werde ich erstmal wohl nichts ändern.
    Sobald die CR läuft schaue ich mich nach einer anständigen Gabel um die auf SM ausgelegt sein wird.


    Im Teileprogramm steht bei Modelljahr 1990 unter dem Federbein nur Showa zeugs drin. Bei der Gabel ist es genau so. Das Kayaba zeug gab es wohl erst später in der 500er.
    Die Sölva Feder ist zwar äußerich etwas angekratzt auf der Rückseite des Federbeins (hat wohl am Spritzschutz oder Luftfilterkasten geschliffen) aber sonst sieht das Federbein so aus als ob es so gehört.


    :nixweiss:

  • :winking_face_with_tongue:


    lohnt sich der ganze "aufriss" bei so einem alten bock???

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • Naja der finanzielle Aufwand hälts ich in Grenzen. Habe die meisten teile über die Firma bestellen können bis auf das Originalzeugs und das instandsetzen der KW
    Letzendlich denke ich schon dass es sich lohnt denn ich weiß genau wie es um die Technik von meiner Kiste steht. Selbst bei einer CR die das doppelte kostet und angeblich in top Zustand ist, wüsste ich nicht wie es um die technik im Motor steht :nixweiss:
    Nach dem was der Tell geschrieben hat sind die Motoren ja extrem robust. Wenn im Motor die ganzen Verschleißteile neu sind sollte ich entsprechend lange Spaß an dem Karren haben bis wieder was gemacht werden muss :D