Hallo Leute,
im Moment überhole ich einen Motor einer DT 80 LC2 Baujahr 1993. Laut Tacho erst 18000 km gelaufen, jedoch sieht es im Inneren nicht so aus.
Kolben, Kolbenringe und Zylinder waren das erste, dass ziemlich fertig war. Es war zwar noch das erste Maß drin, aber die Kolbenringe waren mehr als undicht, so dass das ganze Kurbelgehäuse etwas verrußt war.
Nach der Motorzerlegung hat sich jetzt auch rausgestellt, dass ein Kurbelwellenlager entweder verkantet war, oder es durch den Ruß gebremst wurde, so dass die Kurbelwelle im Lager durchgedreht ist, was man davor aber nicht feststellen konnte. Die 5 Lager waren auch von 3 verschiedenen Herstellern.
Auch im Getriebe war nicht mehr alles so, wie es sein sollte. Sprich an der Antriebswelle sind der 3., 5. und 6. Gang versaut, zwischen dem Zahnrad für den dritten gang war wohl mal was drin und an den anderen Zahnrädern hat Pitting zugeschlagen. An der Antriebswelle ebenfalls Pitting an den Zahnrädern für den 5. und 6. Gang. Eine Schaltgabel ist auch ziemlich abgenutzt/ bzw. verbogen.
Jetzt meine Frage, ich habe das Höhenspiel des Pleuellagers heute gemessen. Es beträgt 2,5/100 mm. Das ist doch vollkommen in Ordnung, oder? Im Werkstatthandbuch ist nur "kein spürbares Spiel" deklariert.
Viele Grüße und schon einmal Danke für eure Antworten!
Leon
PS: Zylinder ist bereits gebohrt und gehont und die meisten Ersatzteile habe ich mir auch schon besorgt.