Ich brauch was für diesen Sommer, sonst dreh ich durch..

  • Guten Tag,
    wie so oft habe ich mir mal wieder Videos über Sumos, Enduros alà Querly etc. angeguckt, nur ich will nicht mehr nur gucken, sondern auch anfassen.


    Ich hab mir letztes Jahr im September n' S51 (S70) gebraucht gekauft und seitdem gute und schlechte Zeiten damit erlebt, jedoch auch den Winter durchgemacht. Nunja.. die Leistung stellt mich natürlich schon jetzt manchmal nicht mehr zufrieden. Ich bin dabei ab und zu das Wheelen zu versuchen, das Driften fällt im Schnee jetzt natürlich sehr leicht und macht megamäßig Spaß wenn das Hinterrad genau dahin geht, wo man es will.


    Nunja - ich brauch mehr Leistung und 2 Takt ist Kraft. Ich bin eigentlich hier um einen soliden 2 Takter zu finden, der auch genug Leistung hat (hab A Führerschein und Probezeit). Nunja, ich hab mir natürlich auch das ein oder andere Modell angeschaut von 250 - 600ccm³, nur irgendwie gab es in den Tests immer irgendwelche Kompromisse oder Probleme, die ich nicht eingehen wollte. (Z.B. haben manche Hersteller mit einem Modell das Problem "Motorschäden bei geringer Laufleistung" nicht in den Griff bekommen..


    Es wäre schön zu wissen welche soliden Zweitakter es gibt, mit denen man im Sommer n bißchen Spaß auf den Straßen haben kann (insbesondere Landstraße). Es geht mir auf den Keks, dass mich manche mit nem Abstand von 10-20cm überholen, weil ich nur max. 80km/h fahren kann. Wartungsfreundlich sollte es sein und naja, das übliche was Steuern und Versicherung betrifft. Abgesehen davon hab ich auch nicht das große Geld, aber ca. 1,500 EUR würde ich schon investieren wenn es sich lohnt.


    Ich hoffe dass solch ein Thema nicht ganz so unüblich ist und ich mich hier nich zum Depp mache, bzw. das einigermaßen richtige Forum getroffen hab.
    Vielleicht kann ja jemand was mit meinen Suchkriterien anfangen.


    Grüße und vielen Dank!
    Blazer

  • na ja.... wenn du eh nur 1500.- zur verfügung hast, hättest du dir das nachschauen auch sparen können,
    denn von 250-600ccm ist in der preisklasse nix dabei mit dem du lange spaß haben könntest, ohne gleich viel investieren zu müssen....


    aber wenn du eh so nen drifter und noch jugendlicher heizer bist, würde ich dir ne mtx200 empfehlen...
    die ist leicht, macht spaß und zieht für ihre wenigen ps auch verhältnissmäßig gut durch

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Servus,


    wie schaut es mit einer 125er aus ?

    Es gibt keine dummen Fragen, es gibt nur dumme Antworten :daumenhoch

  • Danke erstmal für die Antworten!
    Naja - 125 ist für mich ehrlich gesagt nichts Halbes und nichts Ganzes..
    .. wenn ich an meiner Simme nen anderen Zylinder drauf setze, komm ich auch an die Geschwindigkeit einer 125er ran, aber ich willn bißchen was hubraumstärkeres - etwas was nicht nach Rasenmäher klingt :winking_face:
    Mir fallen nötigenfalls nur MZ oder Sachs (billig) ein, aber das sind ja auch keiner 2-Takter. Nur mein nächstes Gefährt soll mich erstmal zufrieden stellen... ich will nicht 10.000 mal was neues haben, lieber einmal was gescheites... und wenn - dann warte ich halt noch nen Jahr und hol mir dann lieber was größeres? Aber die Hoffnung besteht ja immer, dass mans auch mitm kleinen Geldbeutel schafft..


    Du rätst mir zu einer RD 250 - gut, die Karre scheint auch ganz nett,
    aber es wäre auch gut wenn du persönliche Gründe mit einfliesen lassen würdest - technische Aspekte... warum ausgerechnet das Modell?


    Die MTX ist eig. auch super, gefällt mir sehr, nur es gibt ein Problem: Sie ist selten. So selten dass ich genau eines Gefunden habe was noch nichtmal funktionsfähig ist, dann auch noch ca. 200km von mir entfernt steht.. :upside_down_face:

    Einmal editiert, zuletzt von BlaZeR ()

  • für 1500 € wirst du kaum ein halbwegs anständiges Motorrad mit langfristig zufriedenstellender Leistung finden an dem nicht nochmal der Kaufpreis an Verschleiß- und Ersatzteilen + viel Arbeitsaufwand hinengesteckt werden muss.


    Entweder du gehst kompromisse ein, oder du wirst weiter sparen müssen.
    Die Fahrleistungen einer 125er 2Takter die anständig gewartet wird ist keinesfalls mit einem Simson "einfach mal einen Zylinder draufsteck- Umbau" vergleichbar.

    Einmal editiert, zuletzt von F41TH ()

  • soll jeder selbst wissen was gut is und was ned


    wie F41H geschrieben hatt


    für 1500,-€ bekommt man kein anständiges Moped, und wen musst da gleich wieder 1500-2000 reinstecken


    eine 125er hatt schon gut Leistung


    komm immer drauf an was mam sich für eine kauft, und was man draus macht


    eine 125er (Aprilia RS...) hatt Orgi 30 PS und geht um die 155-160 km/h


    Gruß Flo

    Es gibt keine dummen Fragen, es gibt nur dumme Antworten :daumenhoch

  • Hallo,
    da muß ich Euch leider widersprechen. Habe mehrere Motorrader auf der 07er Oldtimernummer laufen. Unter anderem eine Honda XL600R in gutem Zustand für 950,- Euro. Hat 600 ccm und 44 PS. Das wäre auf jeden Fall eine gute Alternative. Bin ca. 10.000 KM mit gefahren - alles Top. Aber Du mußt halt schauen das Du keine Baustelle kaufst.

  • eine 07er Nummer sein eigen nennen zu können ist aber nicht die Regel. Fakt ist dass billige Motorräder oft Mängelbehaftet sind oder lange nicht gewartet wurden.
    Es genügt doch schon wenn man für z.b. 1200€ eine günstige Maschine kauft und im nachhinein feststellt, dass Bremsbeläge oder Bremsscheiben, Reifen, Radlager oder z.b. die Lenkkopflager defekt sind. Kann man das nicht selbst oder übersieht man es beim kauf und kann den Preis nicht noch etwas drücken, wird ein schnäppchen schnell teuer, vor allem wenn man es nicht selbst erledigen kann.



    Ich habe ein Beispiel:


    Ich habe mir letztes Jahr eine Suzuki DR 500 gekauft, für 200€
    Bisher musste ich machen:


    •Schwingenlager defekt -> erneuert
    •Radlager v+h defekt -> erneuert
    •Bremsnocke von den Bremsen v+h fest -> gängig gemacht
    •Bremsbeläge v+h erneuert
    •Lenkkopflager defekt -> erneuert
    •Gabelsimmerringe defekt -> Gabel kpl. instandgesetzt
    •Kabelbaum, Lenkeramaturen und Zündschloss defekt -> Austauschteile besorgen und erneuert
    •Batterie defekt -> erneuert
    •Alle Plastikteile schlecht -> neu lackiert
    •Vorder und Hinterrad zentriert
    •Kettensatz erneuert
    •Bowdenzüge erneuert (Gas, Bremse vorn, Kupplung)
    •Kupplungshebel erneuert
    •Kleinarbeiten wie "unter jede Schraube eine Scheibe" etc.


    Der Stundensatz in Motorradwerkstätten bei uns in der Gegend liegt monentan knapp unter 80€ + MwSt (Ländlich, 20km bis zur nächsten Stadt)
    Da kann man sich sicher grob vorstellen wie teuer das werden kann, wenn man eine Bastelkiste reparieren lässt damit man z.b. über den Tüv kommt oder auf der sicheren Seite der technik ist.

  • Seh ich genauso wie F41th.
    Für max. 1500€ kannste dir ne MZ TS 250 holen.
    Fährt aber zieht auch nicht die Wurst vom Teller.
    Aber ne getunte Simme mit einer 125 vergleichen -> entschuldige da muss ich Lachen.
    Es gibt zwar Simsons mit seitlichen Membraneinlässen, 6 Überströmern und Wasserkühlung, welche mit 60ccm knapp 21PS drücken. Aber die liegen außerhalb deines Budgets.
    Also weiter sparen :teacher: