Ich brauch was für diesen Sommer, sonst dreh ich durch..

  • @ F41TH
    OK - das mit der 07 tut nichts zur Sache. Aber Du hast genau den Fehler gemacht den ich angedeutet habe. Du hast Dir eine "Baustelle" gekauft. Oder was hast Du für 200 Euro erwartet?? Wenn die XL600R in einem vernünftigen Zustand ist dann machst Du da wenig verkehrt. Natürlich muß man(n) genauer hinschauen und hinhören - aber da gibt es viel Motorrad für wenig Geld. Nach 10.000 KM Fahrstrecke kann ich das bezeugen. Aber ich gebe Dir Recht das wenn man nicht selber schrauben kann oder will es wirklich teuer werden kann.

  • Ist schon wieder so eine nie endende Diskussion :teacher:


    das war F41TH bewust das er für 200 oken keine TOP DR 500 bekommt, das auch was dran gemacht werden muss ist auch klar :D


    aber 200 oken kann man ned meker oder :biggrin:


    F41TH 80 oken für die Stunden O.O die wissen wo sie hin lange müssen


    aber gut die muss ja auch von was Leben :daumenhoch


    timohrc wen du was haben will wo du nicht gleich wieder ein haufen rein stecken musst, hilft nur eins sparen !


    Gruß Flo

    Es gibt keine dummen Fragen, es gibt nur dumme Antworten :daumenhoch

  • was ich damit sagen wollte:


    je billiger der Anschaffungspreis desto größer ist das Risiko dass man sehr viel Geld in Arbeit und Ersatzteile investieren muss.


    Klar kann man ein Motorrad unter 1000€ kaufen welches gut funktioniert. Aber wenn man sich nicht gut auskennt kann es sehr schnell passieren dass man relativ viel Geld für etwas bezahlt was nach kurzer Zeit hohe kosten verursacht oder defekt ist.
    Wenn man also kein guter Hobbyschrauber ist und weiß worauf man bei speziell dem Fahrzeug was man besichtigt beachten muss, sollte man lieber weiter sparen und ein Fahrzeug wählen was in besseren Zustand mit z.b. weniger Laufleistung da steht, dafür aber mehr Geld kostet.

  • Zitat

    Original von Peter A
    Moin,


    ich rate zu einer RD250LC...


    Peter


    Tach auch


    dem kann ich nur zustimmen.


    War zuverlässiger als alle anderen Stinker vom mir.
    Mit 38PS ausreichend motorisiert.
    Da keine Auslasssteuerung, macht es noch mehr Spaß und ein Teil weniger was defekt gehen kann.
    Motor im Grunde unkaputtbar.
    Und falls doch ist die Teileversorgung gut.
    Durch Gusszylinder ist im Schadensfall eine Revision günstig.
    Kurbelwelle hatte bei mir über 60000km gehalten.
    Kann man später ganz legal auf 350ccm aufrüsten (Hatte ich auch gemacht).
    Fahrwerk ist im Grunde vollkommen ok.
    BT45 drauf und ab die Post.


    Stinker kaufen ist immer Risiko.
    Ich würde im Stillen immer Kaufpreis plus eine Motorrevision rechnen.
    Dafür hast du bei ner LC nach einer Revision wirklich sehr sehr lange Ruhe und ne Menge Spaß.


    Gruß
    Dirk

  • Meine Simme hab ich auch für 500€ geholt und defekt waren der Lichtschalter und die Abblendlichtbirne und der Schlauch am Hinterrad - ansonsten ist sie Top gelaufen. Sie hat sogar nen nen orig. DDR Zylinder+Kolben.. natürlich das totale Glück, aber das gehört dazu. Dass mir das nicht unbedingt beim nächsten Kauf wieder so geht, ist mir auch klar. Mit einem 70/4 Kanal und nem 19er Vergaser (evtl. noch Topfumbau AOA3) sind locker 110-115km drin und soviel fährt ne 125er im günstigsten Fall auch.
    (Warum ichs nicht mache? 800€ sind mir zuviel, dafür dass ich ohne Versicherung fahre und meinen Führerschein riskiere)


    Ich weiß, ich kann mit 1500€ nicht sonderlich hohe Ansprüche stellen, aber eine TS will ich mir wirklich nicht antun.. wenn dann eine ETZ, aber ich suche nach ner bißchen anderer Optik..


    Eine 125er würde ich mir schon zur Not holen, da interessieren mich aber z.Z. nur MZ bzw. Sachs/Kreidler, das ist aber auch nicht qualitativ hochwertig. (Was will man bei dem Neupreis auch erwarten) Welche 2T 125er sind denn zu empfehlen..? Vielleicht kann ich mich dann danach mal ein bißchen danach umsehen.


    ca. 30km von mir steht sogar eine RD 250 LC, steht noch gut da, kostet 1,600 EUR.
    Das wäre vllt. mal eine Überlegung Wert wenn sie im Sommer noch da ist, hat auch auch schon 40.000 weg. Bevor man zu ner Probefahrt zu nem Mopped hinfährt, sollte man vorher sich schon nochmal erkundigen ob es vllt. Problemzonen gibt und ansonsten sind die technischen Aspekte ja immer die Selben die man prüft.

  • Zitat

    Original von BlaZeR... Mit einem 70/4 Kanal und nem 19er Vergaser (evtl. noch Topfumbau AOA3) sind locker 110-115km drin und soviel fährt ne 125er im günstigsten Fall auch....


    Ich weis ja nicht was du für 125er meinst. Bestimmt auf 15PS gedrosselt. Aber jede offene Aprilia RS/Cagiva Mito/Yamaha TZR usw. geht schon knapp 160 echte km/h mit ihren um die 30PS.

    Ein Motorrad braucht nur zwei Ventile, eins am Vorderrad und eins am Hinterrad :D

  • Eine normale MZ 125 SM z.B. mit 15 PS (das ist soweit ich weiß die normale ungedrosselte Leistung) macht ca. 105 km/h.. und eine Aprilia 125 RS hat auch glaube ca. 29PS und macht 155km/h.
    Da bezahl ich für die Ölwechsel aber mehr als fürn Sprit...

  • Ich dachte dir geht es nur um Zweitakter, da fällt die MZ125SM ja raus oder?
    Und ein gescheiter 125er Zweitakter ist schon schneller als eine Simson. Die Aprilia AF1-125 wurde 1992 von der Motorrad Zeitung schon mit 161 km/h gemessen! Wo der Tacho schon bis zu 185km/h vorgaukelt ;).

    Ein Motorrad braucht nur zwei Ventile, eins am Vorderrad und eins am Hinterrad :D

  • Werd dir doch erst einmal selber darüber klar, was du eigentlich willst.


    Du schreibst du willst SuMo, Enduro, driften im Schnee, wheelen lernen...und es soll unbedingt nen 2T sein.


    Wenn ich dann lese dass du über ne RD250 oder MZ ETZ nachdenkst versteh ich den Zusammenhang nicht.


    Für wheelen, driften, "springen", kiesgrube und weiß der kuckuck was hab ich mit 16/17 neben den 50ern ne Honda XL200 gehabt. In den Schnee kann man damit auch :winking_face: Leistungsmäßig ungefähr bei ner heutigen 125er 4T einzuordnen. Bezahlt hab ich damals gute 400€ und dann nochmal 100€ in Kettensatz und Bremsbeläge fürn TÜV investiert.
    Für o.g. Dinge gibts denk ich für den Preis fast keine besseren Mopeds.
    Bisschen mehr Leistung hätte vllt nicht geschadet. 25-30PS sind dafür aber leeiiicht ausreichend wenn man aus der 50er/80er Klasse kommt. Ne 600er Einzylinder verdirbt dir dabei nur den Spaß (zumindest als Anfänger wie ich es war/bin... und auch du sein wirst.)


    Wenn ich mich noch recht erinnere gilt die Suzuki DR350 als sehr zuverlässig und robust. Sollte auch in deiner Preisklasse zu finden sein.


    Ein Bekannter hatte für solche Zwecke ne Husky WRE125. Die hat auch mehr als genug Leistung dafür und wär ein Zweitakter...funktioniert auch gut.

  • Ich wöllte am liebsten eine SuMo/Enduro, aber ein Nakedbike/Sportler ist aber dennoch nicht ausgeschlossen. Es sind ja nur meine Vorlieben, aber man kann auch nicht alles haben.
    In grobes Gelände etc. will ich garnicht - auch nicht springen etc., das will ich meinem Fahrwerk nicht antun. Ich dachte an eine Enduro nur, weil ich damit auch im Winter fahre, aber wenn ich meine Simme behalte (was ich versuche), dann erübrigt sich das ja. Ich hab bisher nur 4 Takter im Auge gehabt, deswegen habe ich mich hier angemeldet, eigentlich um die andere Seite (2T) vorgeschlagen zu bekommen, da diese einfach kräftiger sind.
    Ich möchte eig. nur ein relativ solides Fahrzeug mit ein wenig mehr Leistung, sodass ich auf der Landstraße wenigstens mithalten kann - das ist alles. Ob 2T oder 4T, das spielt dann nicht so ne Rolle, ich wollte nur mal eben mal nen paar 2T kennenlernen.


    Die RD250 wurde mir lediglich vorgeschlagen und die ETZ hab ich nur erwähnt, weil die TS vorgeschlagen wurde, welche ich aber genauso grauenhaft wie ne ETS (rein optisch) finde.
    Das sind ja nur alternativen welche angesprochen wurden.


    Die XL200 gehört zu einen der wirklich guten Fahrzeuge, sie wurde mir schonmal empfohlen von einem netten Herren und es freut mich auch ein bißchen dass du sie nochmal ansprichst. Was die Suzi und die Husky betrifft, werd ich mich mal noch bißchen was anlesen. Danke jedenfalls :winking_face: