Akt. Reifen

  • :nixweiss: :confused_face:

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Wo wir grad mal beim Thema sind :
    Kann jemand was zum metzeler K3 (soll für nen 750ccm Falschtakter für die Renne sein) sagen ?
    Alternativ würde es ja noch den "Anfänger" Slick von metzeler geben (CompK),oder habt ihr noch ne andere Empfehlung (fahre zwar zügig,bin aber bei weitem kein Pisten Papst) :nixweiss:


    Gruß
    Chris

    Einmal editiert, zuletzt von drehzahl ()

  • Der alte Bridgeston BT003 ist für die dicken Schiffe eine gute Wahl.
    Bekommste recht günstig gebraucht.
    Wenn Geld keine Rolex spielt dann BT010R oder Pirelli Diablo SBK.
    Aber das ist sowieso Geschmackssache.

  • Zitat

    Original von drehzahl
    Kann jemand was zum metzeler K3 (soll für nen 750ccm Falschtakter für die Renne sein) sagen ?


    warm hat er einen guten Grip, gutmütiger Grenzbereich, kalt und bei nasser Fahrbahn ist vorsicht geboten. Ist eine gute Wahl für gelegentliche Pistenfahrer.


    Ich würde zum Pirelli Supercorsa SP greifen, der kann alles besser, vor allem bei nasser Fahrbahn.

  • drehzahl


    Fahr lieber denn Metzeler K3 Reifen.
    Der K3 kann mehr wie der Slick comk.


    Luftdruck für Rennstrecke empfehlen wir:
    vorne 2,3 kalt und hinten 2,2-2,3 kalt


    Gruß Grüni

  • Zitat

    Original von batze


    warm hat er einen guten Grip, gutmütiger Grenzbereich, kalt und bei nasser Fahrbahn ist vorsicht geboten. Ist eine gute Wahl für gelegentliche Pistenfahrer.


    Ich würde zum Pirelli Supercorsa SP greifen, der kann alles besser, vor allem bei nasser Fahrbahn.


    ich hab mir das letzte mal den power one aufziehen lassen, wusste aber auch genau, dass ich nur zwischen 10 bis knapp über 20°C unterwegs sein werde.
    darunter einmal im jahr(der 200m lange weg zur einwinterungsgarage), regen sowieso nicht.
    fürs festgelegte wetter ist der reifen ein nochmal ein happiger sprung im vergleich zu einem sportreifen.
    im einstelligen temperaturbreich mit entsprechend kaltem belag darf man allerdings keine schräglagen riskieren, da verwandelt er sich komplett und regen würde ich damit auch nicht probieren wollen.

  • Hallo,


    Power One ein happiger Sprung weil Strassenreifen am Limit? Auf der Strasse? Bei 10-20 Grad? :mua:


    Zu K3: hab noch nen prima interact K3 in 180/55-17 in der Garage liegen. Bei Interesse PN.


    Ob K3 oder SC SP bei nässe besser sind ist völlig Wurscht: bei Regen fährt man Regenreifen oder bleibt in der Box :teacher:


    Gruß JC

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller


  • da gibts nichts doof zu lachen
    gerade nach warmen tagen mit entsprechend aufgeheiztem asphalt merkt man es deutlich.
    von "am limit" habe ich übrigens kein wort verloren, der grip ist defintiv nochmal besser.
    ich denke nach dem 3. reifenpaar kann man sich ein urteil bilden, denn die ersten beiden waren normale sportreifen.

  • Sorry, dann Lache ich eben gescheit :smiling_face_with_sunglasses:
    Das IST zum Lachen :smiling_face_with_sunglasses:
    Die Rennpellen mögen sich anders fahren, okay. Gerade die Kurvenstabilität ist meist besser, was viele mit Grip verwechseln. Leider sind aber Rennreifen immer latent gefährlich wenn die mal etwas abkühlen, finde Empfehlungen für die Strasse deshalb unverantwortlich :teacher:
    Und waren die Sportreifen davor vergleichbar von der Karkasse her oder (was ich vermute) die guten aber butterweichen Pipos?


    Bin auch schon ME1racing, SportmaxGP, SS Type4, RS1/2, Pilot Power Race und K3 auf der Strasse Gefahren, weiß wovon ich schreibe. Bei unverantwortlicher Fahrweise meinetwegen Okay, ansonsten ausgemachter Blödsinn. 2 Kilometer in der Autokolonne und in der nächsten Abbiegung fast abfliegen.


    Hab schon viel von (vermeintlichen) Gripproblemen gehört, auch und gerade von Leuten die mit besseren Moppeds/Reifen ne halbe Minute später oben am Berg ankamen :D Komischerweise kann auch die lahmte Träne über Reifengrip berichten :face_with_rolling_eyes:


    Gruß JC

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller