Ich wollte nen paar Rauchmelder bayen.
Macht es Sinn inner Werkstatt nen Deckenrauchmelder zu montieren oder pieps dat Ding ständig los?
Hab nen Hekatron Genius (evtl .Hx) ins Auge gefasst da ich die von Brandschutztüren kenne.
Ich dachte falls ne Schweißperle doch ma nen Feuer entzündelt macht das ja eigentlich Sinn.
Erfahrungen sollte ja da sein, da bis auf Nds fast alle Bundesländer dies als Pflicht eingeführt haben.
Bitte no Spam

Rauchmelder inner Werkstatt
-
-
Bei meinen Eltern hängen im Hausgang ein paar Rauchmelder. der Zigarettendunst bzw manchmal Rauch/Qualm aus der einen Mietswohnung im EG lässt die Rauchmelder dort an der Decke ziemlich kalt. Bisher hat noch keiner falsch ausgelöst.
Wir haben das aber mal mit einem brennenden Stück Zeitung versucht - da ging das Gerät los. -
Denke, da hilft nur probieren...... haste ne gute absaugung beim schweissen, sollte es kein fehlalarm geben, wenn doch wirds nen moment laut :biggrin:.
denke aber, so nem teil macht dennoch sin.... und man brutzelt ja auch nicht täglich
notfalls nimmste das teil für den schweissvorgang von der decke....(die teile lassen sich ja meist mit einer drehbewegung abnehmen) -
Semi, da braucht man nicht diskutieren, ein Rauchmelder macht immer Sinn - und lieber zweimal im Jahr falscher Alarm als einmal...
-
Also der Vertreter von Lösch meinte das die Dinger im Wohnraum wo geraucht wird, losgehen können. klar alles relativ, wieviele da quarzen.
Im Wohnraum hab ich mir´s schon abgeschminkt.
Bau die lieber im Treppenhaus und Flur rein. wo se ja eigentlich hin sollen lt. Prospekt
zumindest Werkstatt Schweißqualm (Absaugung hab ich natürlich nich ) und Lacknebel etc. ??? also wirds wohl ausprobieren sein. -
Gibt ja unterschiedliche Melder, die einen gehen schon beim Dunst vom Wasserkocher ein, die anderen macht das Zwiebelanbruzzeln extrem nix aus...welche Technik inwieweit feinwühliger ist oder nicht
......
-
Wir haben bei uns im Betrieb schon 3 Fehlalarme gehabt.
Der Erste wegen Rauchens, der Zweite weil ein Monteur ein Ladegerät ausgeblasen hat und der STaub nach oben zog und der Dritte weil einer darunter geschweißt hat.
Wir haben im Raucherbereich jetzt umgestellt auf Hitzesensor. Der macht keine Fehlalarme mehr.
Der Techniker von Siemens, der unsere Anlage wartet hat damals noch zu mir gesagt, dass es grad egal ist welche Sorte man nimmt, die kosten alle das gleiche.
-
Aber Rauchmelder reagieren am schnellsten!
-
Bei Ikea gibts welche für ne schmale Mark, und die kann man mit nem Tastendruck auf entschärft stellen (falls man Schweisst oder so)
Finde ich übrigens sehr gut, dass sich jemand um Brandschutz ein paar Gedanken macht. Ich durfte schon ein paar Werkstätten löschen und in der Regel war das Drama immer groß, da ja doch viel Herzblut da drin steckt