kerzenbilder die x´te

  • die üblichen kerzenbilder sind mir ja geläufig, aber hier bin ich mir nicht wirklich sicher was sache ist :nixweiss:


    wer kann mir dazu mehr sagen???


    (und ja, ich weiss, kerzenbilder sind nicht 100% aussagekräftig usw...würde aber dennoch gerne eure meinungen zum kerzenbild hören)






    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • würde aber noch gerne 20pkt. runter mit den hd´s :smiling_face_with_sunglasses:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Zu 10 Punkten hätten die Kerzen bestimmt nix dagegen. Außer du fährst dann nur noch Nachts wenns kalt ist - um mich in Regress zu nehmen :biggrin:

  • Hast die bei Volllast gemacht oder nach dem ganz normalen Betrieb ausgebaut? Besonders auf den Tageslicht-Bildern schauen die Kerzen tendenziell schon hell aus.
    Wenn sie Volllast gut läuft und du in der Teillast magerer gehen willst, würde ich das möglichst isoliert von der Volllast machen sprich Düsenstöcke tauschen oder wenn du die HDs kleiner machst, dann mit PWJ ausgleichen.


    Grüße

    Zufriedenheit ist der Stillstand jeder Entwicklung. -- Henry Ford

  • Ich finde nicht, dass die Kerzen hell aussehen.
    Allerdings hast du Recht, dass der gefahrene Lastbereich bekannt sein sollte um keine falschen Rückschlüsse zu ziehen.
    Meine Kerzen sehen auch grau bis gelb aus. Nen richtiges Rehbraun bekommst du bei den Vollsynth. Ölen und den ganzen Additiven im Benzin gar nicht mehr hin.

  • Zitat

    Allerdings hast du Recht, dass der gefahrene Lastbereich bekannt sein sollte um keine falschen Rückschlüsse zu ziehen.


    da ist genau das problem.
    bei kerzen, die ausschliesslich auf der piste gelaufen sind, mag das vielleicht noch hinhauen, wenn man die verteilung der lastbereicg genau kennt und erfahrungswerte von früheren kerzen hat.
    aber auf der straße, alles 3 mal durcheinander.
    viel spaß beim deuten :ichsagnix:

  • Hi Peter,


    Wieso 20 runter? Fehlt Dir der Nervenkitzel? :smiling_face_with_sunglasses:
    So lange es um 6-8k nicht zu fett ist bringt das doch eh nichts nennenswertes :nixweiss:


    Edit: würde erst mal dafür sorgen dass beide gleich sind.


    Gruß JC

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Zitat

    da ist genau das problem.
    bei kerzen, die ausschliesslich auf der piste gelaufen sind, mag das vielleicht noch hinhauen, wenn man die verteilung der lastbereicg genau kennt und erfahrungswerte von früheren kerzen hat.
    aber auf der straße, alles 3 mal durcheinander.
    viel spaß beim deuten



  • sind fast annähernd gleich, gleiche farbe, gleiche verkrustung der noch geringe unterschied könnte auch "zufall" sein, oder am leicht verdreckten düsenstock des einen gasers gelegen haben....


    und nein, kein nervenkitzel..... sonst würde ich hier nicht fragen :winking_face:



    im übrigen ist die kerze nach 4-5km vollgasfahrt raus gedreht worden, war allerdings zuvor schon mehrere tkm verbaut....


    zudem ist da nix wirklich rehbraun dran.... farbe würde ich als keramikweiss, also etwas dunkleres weiss deuten :nixweiss:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949