Moin!
Meine Meinung: Isolator ist mit dem neumodischen Sprit immer weiss. Das einzige was man zur Beurteilung nehmen kann ist die Farbe der Elektroden: Richtung Weiss eher mager, bei braun eher fett. Von daher scheinen deine gut zu liegen. Ich würde eben die dunklere ggf etwas magerer machen.
Was das Vollgas angeht: Auch das ist nicht eindeutig. Um Maximalleistung herum (11000) ist das Gemisch eher mager, fettet ganz oben raus aber wieder an. Das ist genau das Problem beim Abstimmen, es wird schnell um Pmax zu mager. Deshalb werden ja bei den PRs die Powerjets nur um Pmax eingeschaltet. Einen Strassenmotor wird man aber einfach zu fett oben raus laufen lassen. Deshalb den Plugchop mit langer Übersetzung oder nen leichten Berg hoch machen. Auf jeden Fall verhindern dass dabei der Motor oben an den "Anschlag" dreht.
Ungeklärt ist aber noch wie schnell sich ein Kerzenbild "umstellt". Ausserdem sollte man für einen gemachten Motor die Kerze beachten, also eher eine 10-er.
Wenn du -20 machst wird wird es tendenziell so sein dass die Maximalleistung nicht profitiert oder sogar geringer wird, der Motor aber darunter/drüber besser läuft. Tendenziell ist das nicht schlecht, wäre mir aber zu riskant. Ich mache immer nur so mager dass der Motor von 5-8k nicht hängenbleibt und der Apparat läuft gut (echte 199kmh/12100prm bei 14-45). Versuche mit etwas magerer brachten auch keine fühlbare Verbesserung, keine 100prm mehr. Also wozu das Risiko
Problematisch ist so was nur wenn man in die Berge fährt...
Würe statt ewig an den Vollast-Düsen zu schrauben eher mal in Clip-Bruchteilen (mittels Distanzscheiben) die Nadel etwas tiefer hängen um die Gasannahme zu optimieren.
Zum Optimieren bei Vollast würde ich eher die Faktoren Wassertemperatur / Airbox-Luftzuführung (keine erwärmte Kühlerluft) / Kurbelgehäusekühlung angehen. Leider fehlt mir etwas die Zeit für so Spielereien
Gruß J-C