Hallo bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen meine Name ist Roman bin 53 Jahre alt und war Bergmann U-tage. Normal ist mein Interessengebiet Alteisen davon habe ich auch einige z.b Kawasaki Z1000 BJ 77,Z1000 Mk2 Bj 80,Z1000 R(ELR)Bj 83, Honda Bol dór 1100F Bj83,Suzuki GSX1100R Bj90 und eine Rgv250.Weil ich immer schon 2-Takter fan war habe ich mir eine Rgv zugelegt.Jetzt meine Frage da ich wenig Erfahrung im 2-Takter bereich habe. Die Rgv ist eine Jb 22b und hat 11 Jahre gestanden was muß ich machen wenn ich sie wieder zum Leben erwecke und keinen Schaden am Motor verursachen will?.
Gruß Roman
Rgv 250 wieder zum Leben erwecken.
-
-
Willkommen Roman,
als erstes mal alle Flüssigkeiten neu und unbedingt zu empfehlen -> eine Ultraschallreinigung der Vergaser.
Mäusedreck aus den Auspuffen müsste evtl. auch noch raus. :biggrin:
-
geile mopeten hast du da !!!!
11 jahre gestanden ? ich denke da sollte man noch etwas mehr machen als nur flüssigkeiten und vergaser....
z.B. auslasssteuerung noch gängig ?
wart mal ab.... die pro's werden Dir hier schon die richtigen Ratschläge geben...
bei meiner RS hab ich einfach alles neu gemacht... dann weiste waste hast...
-
Vor 2 Monaten hab ich die RGV von einem Freund auch wiederbelebt. Diese ist letztmalig 1998 gelaufen. er hat sie mit dem Transporter zu mir gebracht. Kaum zu glauben, aber mit frischer Batterie ist sie sogar mit dem alten Sprit angesprungen. Auslasssteuerung gieng noch!
Danach hab ich allerdings auch die Vergaser ins Ultraschallbad gelegt, Bremsflüssigkeiten und Getriebeöl gewechselt, den alten Sprit rausgelassen und die fast eingewachsene Staubschicht entfernt, was sich als Schwierigster Part der Wiederbelebung erwiesen hat. Ach ja, die Erstbereifung hab ich natürlich auch noch gegen aktuelle Gummis getauscht. Noch frische Zündkerzen, ab zum TÜV, ohne Mängel, seitdem schnurrt sie wie ein Kätzchen. Hatte aber auch erst ca. 8000 km runter! -
moin moin und willkommen!
....die auslasschieber sollten nicht nur auf gängigkeit überprüft werden, sondern auch
gereinigt und auf feine risse überprüft werden, zudem ist eine verstärkung, wenn
noch nicht vorhanden zwingend zu empfehlen !!!aber nicht mit ins ultraschallbad! das greift die beschichtung an!
die federbeinaufnahme unten am rahmen sollte ebenfalls penibelst gereinigt werden (wd40
klappt da prima) und auf haarrisse überprüft werden (dazu gibt es ein großen fred hier im forum)auf den 4 messingfarbenen schmiernipplen würde ich einen kleinen schlauch aufstecken und mit
dem mund durchpusten, diese haben nämlich ein rückschlagventiel, sollte eines davon durch die
lange standzeit aufgrund verharzungen, oder, oder, oder hängen, riskierst du einen
motorschaden...aber vorsicht!!! nicht mit druckluft durchpusten, die dinger sind empfindlich!ölpumpeneinstellung solltest du auch überprüfen!
und wie auch schon gesagt, die üblichen dinge...reifen, flüssigkeiten, grundeinstellungen usw....
auf dauer würde ich auch auf jeden fall in den motor schauen/lassen, denn sonst kann der spaß von heute auf morgen vorbei sein....!!!!
mehr fällt mir im moment nicht ein