RG 250 Kopfdichtung Wechsel

  • Hallo an alle! Ich habe eine Suzuki RG 250, bj 1987, km 20tsd. Gestern habe ich festgestellt, dass Öl im ausgleichsbehälter vom Wasser ist. Nicht viel aber deutlich sichtbar. Außerdem richt das Wasser nach Sprit . Ich denke also Kopfdichtung Defekt. Gibt es beim Wechsel etwas zu beachten? Hat jemand die Anzuggsdrehmomente für die Schrauben? Muss der Motor dafür raus? Werde gleich mal bei suzuki nach einer Dichtung fragen wenn die aufgemacht haben. Teile sind ja ziemlich rar für das Moped. Schönen Tag und Gruß aus Berlin, philipp

  • :teacher:
    hab ein werkstatthandbuch.
    kannste für 20 € haben.

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • Danke für die schnelle Antwort! Das Buch würde ich gerne nehmen wenn du es wirklich verkaufen möchtest. Schick mir doch eine pn mit deinen Kontodaten dann überweise ich und Schick dir meine Adresse. Gruß Philipp

  • Hallo,


    wenn der Aufbau ähnlich der RGV ist dann kanns auch die Fußdichtung sein.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • ok. dann würde es sinn machen, die fußdichtung ggf gleich mitzumachen oder?


    ist halt ärgerlich, wenn man vier Dichtungen (zwei mal kopf und zwei mal fuß) wechselt aber nur eine undicht war.

  • zubehördichtungen kosten nicht viel.... aber! ich würde dabei möglichst auf originale
    suzuki dichtungen zurück greifen, dann kannst du dir wenigstens sicher sein, das
    die auch dicht sind und auch die passende dicke haben


    fußdichtungen kannst du übrigens auch ohne dabei die kopfdichtungen zu zerstören, wechseln.....einfach den kopf drauf lassen :winking_face:


    schwachstelle bei zubehördichtungen ist wohl die breite wassermulde bei der fußdichtung, ich
    schmier da selbst bei originaldichtungen grundsätzlich noch ein wenig dirko ht mit drauf... ob´s unbedingt notwendig ist; keine ahnung :nixweiss:
    aber bis jetzt war bei meinen zylindern immer dicht :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • faeka:


    danke für deine tipps. werde zusehen dass ich originalteile bekomme. kann man die beiden zylinderköpfe runternehmen wenn der motor eingebaut ist? oder gehen die schrauben vom zylinderkopf durch bis in den rumpf so das man sie nicht rausgezogen bekommt weil sie ja dann an den rahmen anstossen würden.


    die tage hat mit jmd empfohlen, ich solle erst mal die schrauben nachziehen bevor ich die dichtungen tausche. davon halte ich aber nichts. ihr?


    die rg ist mein erster 2-takter. bin vorher immer nur katana etc pp gefahren und kenne mich mit 2-taktern noch nicht so aus....

  • Nabend


    Ersatzteile findest du hier:
    http://www.cmsnl.com/suzuki-rg…-ch_model13995/partslist/


    Kopfdichtung gibt es grad etwas günstiger bei Ebähh
    http://www.ebay.de/itm/NEU-Kop…sket-RG-250-/220626285001


    Ich würde da nicht geizen und die Kopfdichtung wechseln.
    Dann kannst dir auch mal die Kolbens und die Laufbahn der Zylinder anschauen.
    Dabei lernst du direkt dein Schätzchen ein bisschen kennen.


    Kenn die Kiste nicht . Aber mit den Unterzügen sieht es für mich so aus, dass man den Motor im Zweifel herunter klappen kann :nixweiss:


    Gruß
    Dirk

  • Hallo,
    ich habe diesen alten Beitrag eben gefunden.
    Bei meiner RGV drückt sich permanent Kühlflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter und läuft über den Überlaufschlauch rechts auf den Auspuff/Hinterrad.
    Nachdem ich die Wasserpumpe überprüft hatte und auch das Thermostat entfernte, habe ich festgestellt, dass bei geöffnetem Kuhlwassereinfüllstutzen und im Standgas, Gasblasen hochsteigen und dadurch das Kühlmittel verdrängt wird.


    Ich denke mal dass mind. eine Kopfdichtung defekt ist.
    Kommt man im eingebauten Zustand an beide Köpfe drann ?
    Und würdet ihr zwingend die Fussdichtungen mit machen ?
    Wie ist eure Erfahrung ?


    Danke schon mal.


    Andreas

  • Hi!


    Bei Blubbern würde ich nicht die Fußdichtung vermuten. Also ich würde erst mal nur Kopfdichtungen wechseln und dann probieren. Wenns dann immer noch undicht ist kann man immer noch nur die Fußdichtungen wechseln und dabei die Köpfe mit den neuen Dichtungen auf den Zylindern lassen.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller