ZitatOriginal von faeka
smc ist aber keine duke
Egal, auch hässlich.
ZitatOriginal von faeka
smc ist aber keine duke
Egal, auch hässlich.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Royalstar
N´abend,
wie wäre es denn mit der aktuellen triumph Street Triple (167 Kg und 106 PS) oder der MV Agusta Brutale 675 (163 Kg, 110 PS) bzw. Brutale 800 (167 Kg 125 PS).
Hierbei handelt es sich auch um Trockengewichte, fahrfertig im Bereich der allseits so geschätzten RG 500 bzw. V-Due 500.
Die paar Mehr-PS dürften wohl nicht so schlimm sein....
Das "fahrradähnliche Handling" haben die drei alle gemeinsam!
Die 3 - 7 Kg zuviel gehen dann auf E-Starter und z.T. ABS.
o.t.
also mit anderen worten... die 4t sind fast da angekommen, wo die 2t schon
vor 25 jahren waren.... "stolze leistung"
aber wenn man bedenkt das die heutigen komponenten allesamt besser und
leichter geworden sind....
...bedarf es eigentlich keiner weiteren frage wer heute immer noch die nase
vorne hätte, hätte man im 2t bereich auch "weiter gemacht"
zum thema
ich denke, das die mopets schon ziemlich ausgereizt sind... wie gesagt, die
smc kommt werksmäßig schon mit anbauteilen die man sonst nur aus dem
zubehör kennt um an ihr geringes gewicht zu kommen...sowas geht ins geld
zudem wird es sicherlich immer schwer, mit den heute allgemein üblichen und
wesentlich höheren ps zahlen als "damals" den festigkeitsansprüchen durch
kostengünstigen leichtbau gerecht zu werden
in kleinen ps klassen scheint es ja auf zu gehen, wie die drei beispiele vom
royalstar oben zeigen.... aber mal ehrlich, wer von den jungen leuten gibt
sich denn heute noch mit "nur" 125ps zufrieden?
Das Frage ich mich ja auch immer.
Wo versteckt sich denn der Fortschritt der letzten 20 Jahre? Und damit will ich nicht gegen die 4T Stänkern sondern ich vermisse einfach entsprechende Produkte.
Die Autos werden ja auch immer schwerer wegen der Elektronik und wegen der verbesserten Sicherheit beim Karosseriebau. Wie verhält sich das bei den aktuellen Mopeds?
Eine Ducati Panigale R hat mit ihren 1199ccm und 195PS fahrfertig 189kg bei 90% Tankfüllung! Dann muss es doch möglich sein ein kleineres Moped mit fahrfertigen 160kg hinzustellen....eventuell auch einen Einsitzer?!
Denkt mal an die Mädels in der 50kg Klasse für die sind 170-200kg das drei bis vierfache des eigenen Körpergewichts und einfach schlecht zu Händeln.
Die 400er hat leider auch 180kg zumindest im Original.
Alle Mopeds Fahrfertig 180kg+ und dann noch naked Bikes.
Rennsemmeln gibt es wirklich nichts gescheites...
Ich habe lange auf die RSV550 gehofft, aber die kommt glaub nie mehr...
Mir gefällt bei den Sumos die RM-Z450.... 60Pferde und 114kg fahrbereit.... das ist doch ne Ansage
edit:.... sowas wär nice: http://www.youtube.com/watch?v=8Rq3m_mk6KA
Bei den neuen Karren wird das Gewicht wohl Elektronik, Sicherheitspipapo und allgemein gestiegenen Grundabmaßen zuzuordnen sein. Das Trifft für die Mopeds aber weitestgehend nicht zu. Warum die neuen Sportler trotz Carbon, Aluschmiedefelgen und sonstigem als Leichtbau verkauftem Gerödel auf 200kg kommen (z.B. RSV4 Factory) ist mir deswegen schleierhaft. Vielleicht ist das Handling aber auch wie bei einem alten 160kg Gefährt oder besser, kann da leider nicht vergleichen und bin deswegen jetzt lieber ruhig.
Mit freundlichen Grüßen,
Matze (der sich auf seine EURO19 Ninja mit 24 Kats, 17 Schalldämpfern und 300kg freut :D )
ZitatAlles anzeigenOriginal von faeka
o.t.
also mit anderen worten... die 4t sind fast da angekommen, wo die 2t schon
vor 25 jahren waren...."stolze leistung"
aber wenn man bedenkt das die heutigen komponenten allesamt besser und
leichter geworden sind....
...bedarf es eigentlich keiner weiteren frage wer heute immer noch die nase
vorne hätte, hätte man im 2t bereich auch "weiter gemacht"
zum thema
ich denke, das die mopets schon ziemlich ausgereizt sind... wie gesagt, die
smc kommt werksmäßig schon mit anbauteilen die man sonst nur aus dem
zubehör kennt um an ihr geringes gewicht zu kommen...sowas geht ins geld
zudem wird es sicherlich immer schwer, mit den heute allgemein üblichen und
wesentlich höheren ps zahlen als "damals" den festigkeitsansprüchen durch
kostengünstigen leichtbau gerecht zu werden
in kleinen ps klassen scheint es ja auf zu gehen, wie die drei beispiele vom
royalstar oben zeigen.... aber mal ehrlich, wer von den jungen leuten gibt
sich denn heute noch mit "nur" 125ps zufrieden?
@smolo:Wir sollten sachlich bleiben. RG 500 und V-Due 500 waren in ihrer Zeit auch extreme Leichtbauten, vergleichen wir dazu z.B. einmal die Yamaha RD 500 mit 216 KG fahrfertig.
Ich denke, bei den heutigen Leichtbauteilen und Materialien fällt der Wegfall von Nockkenwellen und Ventiltrieb im wahrsten Sinne des Wortes nicht mehr ins Gewicht! Hinzu kommt dann aber der Bedarf von einer Auspuffanlage und einem KAT pro Zylinder, was den zum Vergleich stehenden 4 T leichter machen kann.
Auch die kommt leider auf 130kg als Straßenversion mit gefülltem Tank wobei man dort ja noch die Stabilität anrechnen muss! Aber so in der Richtung fehlt eben ein Sportler ....die Busa wiegt über 266kg und die 1000er Suzi auch über 200kg
Ich geb dir recht du hast aber wohl faeka angesprochen. Trotzdem sind mir aktuelle Maschine einfach immer noch 40kg zu schwer?!
Nö,
Das liegt am Geld. Wer kauft für 12k ne 500-er Gurke wenn's dafür auch ne 1000-er gibt also müssen die kleinen billiger werden, das drückt aufs Gewicht
Und ne 2T wäre heute im STVO-Trimm auch nicht sooooo viel leichter, "dank" fetter Auspuffe. ne Gamma ist leicht aber das auch mit dürrem Rahmen, dünner Schwinge und windiger Gabel. und Trennscheibenreifen. Und 250-er Getriebe :D
Gruß JC
man muss ja nichtmal als von den 4t ausgehen.
entsprechende 2t mit dfi wären heute ohne weiteres drin, als 50er laufen die schon zig jahre im rollerbereich.
wo das problem ist, mal mit sowas bei den 125ern anzufangen und ggf. größere modelle zu bringen, entzieht sich meinem verständis.
sowas wie eine frische "rs 500", das wäre was.
ich bin sicher, dass sich dafür nicht nur 3 käufer finden würden, nicht zuletzt weil das ein riesenmedienecho geben würde, wenn sich da ein hersteller mal vorran traut.