Aktuelle und leichte Mopeds?!


  • Wenn die Neulinge nun mit dem A2, gültig seit dem 19.01.2013, ihre 48PS komplett ausschöpfen (35,3KW !?) , dann müssen die Huddeln aber mindestens 176,6kg schwer sein. es heißt, höchstens 0,2KW/kg.
    Ein altes 34PS-Varianten-Möpi, also 25,0KW, müsste demnach mindestens 125,4 kg wiegen.
    Ich vermute jetzt einmal Masse laut Fahrzeugschein/Zulassungsbescheinigung Teil1 , also "Leergewicht" (seine physikalische Masse mit allen Betriebsstoffen, Starterbatterie, Bordwerkzeug und 90% gefülltem Tank).


    C.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:


  • @ JCN: Ich weiß wirklich nicht, was das dumme Gesülze soll: Hast Du wirklich niemals eine FZ1N gefahren und was soll das Gelabere mit den "Luftpumpen"?? Wenn eine "Luftpumpe" ein Bike ist, bei dem fast alles im oberen Drehzahlbereich stattfindet, sind fast alle Zweitakter "Luftpumpen", insbesonder die heißgeliebten Suzi RGV 250, RG 500,etc.


    Was soll dieser Quatsch?

    Viele Grüße!


    Karl-Heinz

    Einmal editiert, zuletzt von Royalstar ()

  • Zitat

    Original von Carsten (Aachen-germany)


    Wenn die Neulinge nun mit dem A2, gültig seit dem 19.01.2013, ihre 48PS komplett ausschöpfen (35,3KW !?) , dann müssen die Huddeln aber mindestens 176,6kg schwer sein. es heißt, höchstens 0,2KW/kg.
    Ein altes 34PS-Varianten-Möpi, also 25,0KW, müsste demnach mindestens 125,4 kg wiegen.
    Ich vermute jetzt einmal Masse laut Fahrzeugschein/Zulassungsbescheinigung Teil1 , also "Leergewicht" (seine physikalische Masse mit allen Betriebsstoffen, Starterbatterie, Bordwerkzeug und 90% gefülltem Tank).


    C.


    KTM sieht das bei den Führerscheinneulingen genauso und liefert dann mit 41 PS laut Papieren aus.


    Ob das bei dem niedrigen Gewicht den Absatz hemmt?

    Viele Grüße!


    Karl-Heinz

  • Zitat

    Original von JCN
    Oha...


    Glaskugel: Ne 390-er KTM wird GAR KEIN Renner werden. (Fast) keiner kauft so nen Karren ohne Hubraum und ohne Leistung der wie ne 125-er aussieht. Vielleicht ein 48PS-ler, aber die werden vermutlich auch lieber ein "richtiges" Motorrad fahren. Solche Dinger gingen noch nie. Gut findens alle, aber kaufen tuts keiner :nuts:


    Gruß J-C


    Zum Thema: "Aussehen wie eine 125-er": RGV 250. RS 250 und auch die TZR 250 etc.. - alles Hochleistungszweitakter, sind opotisch auch nicht von einer heutigen 125-er zu unterscheiden.


    Immerhin ein toller Ansatz von KTM, 46 PS (auf dem Rollenprüfstand ) mit knapp unter 150 Kg Motorrad zu kombinieren, eine Offenbarung für alle, die bisher Zweitakter wegen des geringen Gewichtes gefahren haben!


    Warum sollten sportliche Leute, die in erster Linie Wert auf " Fahrradhandling" und geringes Gewicht legen, so etwas nicht kaufen?

    Viele Grüße!


    Karl-Heinz

    Einmal editiert, zuletzt von Royalstar ()

  • Weil ktm auch 140kg mit 75ps im programm hat :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Kannste mit einer Duke 690 ohne allzu großen Aufwand auch haben. Ist aber bei den Zweitaktmoppeds nicht unter 2500 - 3000 € zu haben!

    Viele Grüße!


    Karl-Heinz

  • Zitat

    Original von Royalstar
    Zum Thema: "Aussehen wie eine 125-er": RGV 250. RS 250 und auch die TZR 250 etc.. - alles Hochleistungszweitakter, sind opotisch auch nicht von einer heutigen 125-er zu unterscheiden.


    Lass dich mal untersuchen. In der Vergangenheit steckte man 125er Motoren in 250er Technik und Kleider. Heute nicht mehr. Da sehen eine YZF125 oder XT125X heute aus wie Spielzeuge. Optisch angepasst an die Großen und qualitativ richtig schlecht.


    Dein Hochleistungszweitakter hat sich seit Ende der 80er, auf der Straße, nie weiterentwickelt. 200PS/L waren bis zum Ende der 125er auf der Straße der, haltbare, Standard.

    Einmal editiert, zuletzt von redandblue ()

  • Ich kann schauen, wie ich will, aber optisch kann ich historische und heutige 250-er auch nicht von den 250-ern unterscheiden außer bei nackten Luftkühlern, wo man es am Motor sieht.


    KTM hat aber wohl den Rat von redandblue beherzigt, indem ein Fahrwerk für die 390-er entwickelt wurde, mit dem man zunächst bereits die 125-er und dann die 200-er ausgerüstet hat.


    Aber in einem Punkt hat er sicherlich recht: Wenn man beim KTM-Händler steht, kann mann alle drei nicht auseinanderhalten - ich habe es überprüft.


    Daß das Bike dann aussieht, wie die 125-er, würde auch mich vom Kauf abschrecken.


    Aber insgesamt sind die alle zu zierlich. Wenn KTM, würde ich die Duke 4 mit 70 PS und 160 Kg nehmen, ein echter Kurvenbrenner und sieht auch völlig erwachsen aus.


    Ergo kann mann auch heute noch Bikes mit wenig Gewicht und ordentllich Leistung für einen günstigen Preis (7.595 €, ABS inbegriffen) kaufen!

    Viele Grüße!


    Karl-Heinz

  • Wenn KTM würde ich die neue SD1290 nehmen :smiling_face_with_sunglasses:
    Die RC390 ist aber nochmal was anderes als die aktuelle 390-er mit ihrem 125-er Outfit.


    Luftpumpe ist die FZ1 FÜR MICH deshalb weil ICH mir von nem 1000-er, zumindest in einem "gedrosselten" Alltagsbike Schub von unten erwarte und nicht dass ich über 7k drehen muss damit was vorwärts geht.
    Da wäre FÜR MICH die 1290 eher was, Nach allem was man hört ganz einfach: Gas auf = Sturm :D


    Aber ist das so schwer zu kapieren? Deutschland ist Hubraumland, und alles unter 1000 ccm sind "Anfängerkrücken". Nicht meine Ansicht, aber meine Beobachtung der Lage.


    Geschichte dazu: War das erste Mal mit der RGV in der Arbeit: Kollegin dann pickiert "was das ist DEINE??? Sieht ja aus wie ne 125-er..." Soviel dazu ob sowas jemand ohne gefestigtes Weltbild haben möchte... :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß JC

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller