ZitatAlles anzeigenOriginal von JCN
Oha...
die Leier mit der FZ1Also Royalstar=Powerfreak. Hätte ich mir auch denken können
Auch durch hundertmal wiederholen bleibt es Quark: Ein schlecht abgestimmter Luftpumpen-Viertakter ist noch lange kein "Zweitaktsimulator" :mua:
Festzuhalten bleibt aber dass das geringe Gewicht einer RGV ausser Stammtischrenomee mehr eine leichte Handhabung im Stand oder im Stadtverkehr als fürs Fahren bringt. Auf ner Rennstrecke könnte man das noch etwas differenzierter sehen, aber selbst mit der Superduke wird in OSL mittlerweile <1:34 gefahren
Fahrt die verschmähten modernen Dinger doch einfach mal. Ganz unvoreingenommen. Dann wird man sich wundern wie einfach das Motorradfahren geworden ist. Für mich war in OSL 2013 eine Offenbarung. Nach ein paar Turns mit der RGV bis ich mit mal mit meiner Touren-Alltags-KTM (990SM-T) gefahren:
Wellness pur, alles ist schön leicht und eineinfach bedienbar, das Fahrwerk funktioniert einfach, der Motor geht in jeder Lage, leichteres Handling (deutlich leichter durch die Schikane als mit der RGV !, daran ändert auch der große Gewichtsvorteil nichts). Ja, vielleicht langweilig und danach wieder RGV fahren machte auch Spass. Aber spätestens auf ner längeren Tour mit anderen ist das Ding einfach nur noch anstrengend. Was natürlich auch zum großen Teil am für die Strasse völlig bescheuerten und nicht mehr zeitgemäßen Supersportlerkonzept liegt.
Glaskugel: Ne 390-er KTM wird GAR KEIN Renner werden. (Fast) keiner kauft so nen Karren ohne Hubraum und ohne Leistung der wie ne 125-er aussieht. Vielleicht ein 48PS-ler, aber die werden vermutlich auch lieber ein "richtiges" Motorrad fahren. Solche Dinger gingen noch nie. Gut findens alle, aber kaufen tuts keiner
Gruß J-C
Wenn die Neulinge nun mit dem A2, gültig seit dem 19.01.2013, ihre 48PS komplett ausschöpfen (35,3KW !?) , dann müssen die Huddeln aber mindestens 176,6kg schwer sein. es heißt, höchstens 0,2KW/kg.
Ein altes 34PS-Varianten-Möpi, also 25,0KW, müsste demnach mindestens 125,4 kg wiegen.
Ich vermute jetzt einmal Masse laut Fahrzeugschein/Zulassungsbescheinigung Teil1 , also "Leergewicht" (seine physikalische Masse mit allen Betriebsstoffen, Starterbatterie, Bordwerkzeug und 90% gefülltem Tank).
C.