Tja, Jungs, wir können uns und es drehen und wenden wie wir wollen: Früher war alles besser! :biggrin:
auf die 2-T-Verstrahltheit!
Tja, Jungs, wir können uns und es drehen und wenden wie wir wollen: Früher war alles besser! :biggrin:
auf die 2-T-Verstrahltheit!
ZitatOriginal von Tante Käthe
Das Dingens wiegt ca. 15kg mehr als die 690er SMC R - hat dafür aber ca. 25PS weniger.
Was ein Schwachsinn.
Tach auch....
Jetzt rede doch nicht alles schlecht.
Ne 690er kostet aber auch 8850€.
Und ich finde > 3000€ Unterschied ist sehr viel Geld.
Die 390er darf ein Anfänger mit dem neuem A2 Schein fahren und bekommt noch ein halbwegs bezahlbares Motorrad.
All
Hier geht es doch nicht um 2 oder 4t?
Thema war doch aktuelle und leichte Mopeds?
Da hat sich doch schon was getan.
Sei es z.B. KTM oder Yamaha mit der MT09 oder der ganz neuen MT07.
Und überhaupt...
wir sind doch ein kleiner Haufen vorbelasteter und verstrahlter 2T Ölbrenner die nicht wissen wie sie sonst Ihr Geld sinnfrei versenken können.
Nebenbei werden viele von uns, von der Altersstruktur her, ähnlich hohe Spülverluste wie unsere Mopeten haben.
Also die Zeit rennt und sooo schlecht sind die ganzen neuen Sachen auch nicht.
Im diesem Sinne
Viele Grüße
Dirk
Moin Dirk,
also mir geht's dabei gar nicht um 2T oder4T, ind KTM zeigt z. B. mit der SuMo ja, was geht. Okay, der Preis ist ein Argument, den kannte ich bisher noch nicht.
Das Thema war halt "aktuell und leicht" - trifft ja auch auf die 390 alles zu. Ich verstehe nur nicht, warum da kein gescheiter Motor rein darf
Getan hat sich aber nicht wirklich viel und mir gings beim Thread eigentlich um ein leichtes aktuelles Moped mit "ausreichend" Leistung. Hier mal der aktuelle Stand 2014 von ein paar Mopeds:
KTM 390 Trockengewicht 147 kg @ 44PS > 0,30 PS/kg
Edit sagt 115kg Trocken:
Aprilia RS 125 Leergewicht 137 / Trocken 115kg @ ca. 30PS > 0,26 PS/kg
Ducati Superleggra 1199 Trocken 155 / ohne Sprit 166 / mit Sprit und ABS 177kg @ > 200PS mit Fahrer dann knapp unter 1PS je kg > 1,29 PS/kg
Ducati Superbike 899 Panigale Trocken 169kg / mit Sprit 194kg @ 148PS > 1,14 PS/kg
Honda Fireblade mit Sprit 211KG @ 180PS
In meinem Kopf schweben immer noch vollgetankte max. 150-160kg @ 80-100PS rum und da sind die Hersteller leider noch Lichtjahre von entfernt!
Übrigens die RS125er ist dieses Jahr aus dem Programm geflogen?! :shock:
Zitat
In meinem Kopf schweben immer noch vollgetankte max. 150-160kg @ 80-100PS rum und da sind die Hersteller leider noch Lichtjahre von entfernt!
:
100% :like:
150ps bei 80kg vollgetankt okay, andersrum wäre auch okay.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Smolo
dirk
Getan hat sich aber nicht wirklich viel und mir gings beim Thread eigentlich um ein leichtes aktuelles Moped mit "ausreichend" Leistung. Hier mal der aktuelle Stand 2014 von ein paar Mopeds:
KTM 390 Trockengewicht 147 kg @ 44PS
Aprilia RS 125 Leergewicht 137 / Trocken 130kg? @ ca. 30PS
Übrigens die RS125er ist dieses Jahr aus dem Programm geflogen?! :shock:
Im Handbuch zu meiner Aprilia steht ein Trockengewicht von 115 kilo
mfg Martin
Achja kleine Randnotiz...bin kein Freund der Vergangenheit aber hier mal die Vergleichswerte bei den MotoGP Monstern 2001 vs. 2014!
Honda NSR500 GP2001 ca. 200PS, 131kg Gewicht > 1,53 = PS/kg
Ducati Desmosedici GP2014 235 PS, 160kg Gewicht > 1,47 = PS/kg
Mit der Superleggra kannst theoretisch in der MotoGP mitfahren PS je kg 1,29 zu 1,46875 der Desmosedici! Wer fährt sowas auf der Straßen oder zieht man damit Wohnwagen zum Campingplatz
Martin
Baujahr? Ist schwer bei den Mopeds im Netz was aussagekräftiges zu finden! Meine 97er ist definitiv einiges schwerer als 115kg.
115kg? Mir schwebt im Hinterkopf irgendwas von 139kg herum, was im Fahrzeugschein eingetragen war
eig verkneif ich mir bei solchen hochbrisanten Theman, gerade bei euch (uns) Zweitakt verrückten irgendwas zu schreiben aaaaaaaberrrr....
als ob den entscheidenden gewichtsunterschied das Motorkonzept noch macht.
das ganze motorrad wird um den Motor herum gebaut.
Die Leistung entscheidet dann letztlich über die Auslegung vom Rest.
Eine 1000er RSV4 hat den Rahmen (und auch sonstige Ausmaße einer 250er),
der V4 machts möglich. Komplett serie etwa um 200-205kg vollgetankt.
Meine zuletzt 174kg vollgetankt, das heisst 162kg leer und 15xkg trocken.
Und da ginge noch mehr.
Für die Rennstrecke dieses Jahr peile ich 165-170kg vollgetankt an, das wären 153-158kg leer und 14xkg trocken.
Die Panigale kanns noch besser!
Macht den Motor raus, von mir aus mit Benzinpumpe und Einspritzung und wiegt
was übrig bleibt. Nun addiert das gewicht eines zeitgemäßen 2takt Motors mit ähnlicher Leistung.
Was unterm Strich bleibt ist dennoch Lichtjahre von den Wunschvorstellungen einiger hier weg.
ganz einfach weil der Rest vom Bike, der Performance geschuldet, schwerer wurde...und das trotz besserer Werkstoffe und Fertigungsverfahren.
So ehrlich muss man sein. Die Einzelteile wie Rahmen, Felgen, Fahrwerksteile waren für die Leistungsklasse die man nun fährt noch nie leichter.
Die jahrzente alten Eierfahrwerke und Chassis die manche hier als Vergleich heranziehen sind nunmal Stand damals und von der Leistung nach oben begrenzt.
Die Leistungsklassen von heute verlangen eben breitere Felgen mit breiteren Reifen,
steifere und längere Schwingen, steifere Rahmen, steifere gabeln, größere Bremsen usw. usw.
undenkbar ein 150-200ps motorrad auf 150er/160er Reifen und in "fahrrad"rahmen mit Zahnstocherschwinge zu stecken.
Was den gp zirkus angeht so darf man Reglementbedingte grenzen nicht vergessen und deren umfangreiches Datarecording etc.
Fakt bleibt, der 2Takt Motor wird immer leichter bleiben, das ist konstruktionsbedingt einfach so.
Der Rest an den Bike wurde in Summe schwerer oder wiegt gleich, kann aber sehr viel mehr.
Ich halte demnach ein aktuelles "leichtes Bike" für absolut möglich, ganz egal mit welchem Motor.
Bei all der Schreiberei, ab wann sprechen wir denn nun von "leicht" ?
Zum Schluss provokativ "was wäre wenn man mit einer Aufladung käme?" :shock:
edit: hier noch ein Beispiel aktueller Motocross Motorräder,
da lässt sichs besonders gut vergleichen weil chassis rundrum sehr ähnlich!
ähnliche Leistung, aber die 250er ist schneller und einfacher zu fahren,
auch wegen ihrer Leistungs/Drehmomentkurve/Drehzahlband
Hubraum hin, Hubraum her, soll ja kein Totschlagargument sein,
demjenigen der draufsitzt wird das wurschd sein.
250er 4Takt Motocross 100kg ohne sprit
125er 2Takt Motocross 92kg ohne sprit
edit2: 250er 2Takt Motocross 96kg ohne Sprit
350er 4Takt Motocross 105kg ohne Sprit
450er 4Takt Motocross 106kg ohne Sprit
Man sieht, es wird dünn
ZitatOriginal von F41TH
115kg? Mir schwebt im Hinterkopf irgendwas von 139kg herum, was im Fahrzeugschein eingetragen war
Bj97
Trocken ist nicht leer
das Leergewicht ist mit 144 kilo eingetragen, wobei ich mir bisher nicht erklären kann wo die knapp 30 kilo Herkommen selbst wen ich anehme das es sich bei den 144 kil um das gewicht voll handelt
115+ 1l Kühlflüssigkeit+ 1,4 L 2takt Öl + 14 liter Sprit + 0,6l getriebe öl = ?
was sie tatsächlich wiegt kann ich nicht sagen da ich sie nicht gewogen habe
Marco die rsv4 ist schon n feines teil
das mit der moto gp liegt mit sicherheit auch am reglement wenn ich mich nicht irre ist da n Mindestgewicht vorgeschrieben
mfg Martin