Guten Abend,
ja es geht auch die Aufladung von einem Vergaser oder Direkteinspritzerzweitakter.
Bei Einsatz eines Turboladers staut sich (im Zweifel das Luft-Öl-Gemisch) vor dem Turbolader und läßt den Druck (Aufladung) - wie beim Einsatz von Ventilen - steigen.
Der laienhaft ausgedrückte "Nutzhubraum" beim Zweitakter ist allerdings geringer, als beim Viertaktmotor (wegen Schlitze etc.) , sodass beim letzteren bessere Resultate bei einer Aufladung zu erzielen sind (= mehr Leistung).
Der Einsatz von Ventilen lohnt nur bei Gleichstromspülung (parallel zur Zylinderwandung), aber nicht bei Spülung im Zylinderkopf. Beide Spülarten hassen die Drehzahlen eines Hochleistungsmotors, wie die leidvollen Erfahrungen von Toyota bei der Entwicklung eines ventilgesteuerten Zweitaktmotors in den Siebzigerjahren bewiesen.
Zukunftsfähige Konzepte bei der Weiterentwicklung von Hochleistungszweitaktmotoren müssen auf der Kurbelkastenspülung basieren, sonst gibt es keine Vorteile mehr gegenüber dem Viertaktmotor!