Was für ein Trauerspiel...

  • :teacher:


    IDM 2013.


    Die IDM ist mittlerweile zu einer absoluten Lachnummer geworden.


    :shock: Starterzahlen Red-Bull-Ring:


    Moto3: 7Statrer!!!
    Supersport: 15Starter
    Superstock: 5Starter!!!
    Superbike: 16Starter


    Ein absolutes Trauerspiel. Wenn da nicht schleunigst ein anständiges Konzept/Reglement+Kostenreduzierung zum tragen kommt, können die Verantwortlichen 2014 zusperren.


    "wenn ich mich da zurück erinnere an mein erstes rennen, 87 starter in der 500er b-lizenz, das waren noch zeiten.
    die trainingsgruppen wurden in gerade und ungerade startnummer aufgeteilt.
    nach dem training ist wie hälfte wieder heimgefahren...!

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

    2 Mal editiert, zuletzt von str-500 ()

  • Hoi,


    der große Unterschied dürfte sein dass es heutzutage unzählige Möglichkeiten für Rennstreckenaktivitäten gibt. Früher waren die DM-Rennen fast die einzige Möglichkeit auf der Renne zu fahren. Entsprechend voll waren die Starterfelder und professionell die Starter.


    Bei den genannten Starterzahlen ist die DM allerdings arg "professionell" geworden :face_with_rolling_eyes: Klar, wer keine Unsummen versenken möchte / kann fährt einen Markencup oder so was...


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • ...wir hatten unlängst ein Gespräch....
    als ich so beiläufig erwähnte das wir Zuschauerzahlen an einem WE von 220 - tausend hatten sind die Herren aus allen Wolken gefallen.... 8o...ja so war das.
    Und bezahlen ??? Wir haben noch Kohle dafür bekommen.


    Trainiert haben ca 80 Leute......am Rennen durften dann 40 Leute fahren.....
    Heuer fährt man bei Zuschauerzahlen von sage und schreibe 5000 Zuschauern, das wiederum ist beschämend.


    FRÜHER WAR EBEN ALLES BESSE :biggrin: :biggrin: :biggrin:


    michl

  • JCN


    daß mit den trainingsveranstalltungen mag einen teil dazu beitragen.
    der hauptgrund ,meiner meinung nach, ist allerdings das extreme reglement.
    die elektronik ist nahezu freigegeben und das treibt die kosten enorm in die höhe.
    ich kenne genug leute die wenns bezahlbar wäre idm fahren würden.


    bei den superbikes z.b. würde ich alle elektronischen helferchen verbieten.
    (oder eine bezahlbare einheitselektronik einführen.)
    max. leistung 220 ps und max 2 motoren pro saison.
    moppedgewicht 165kg ohne sprit.
    keine carbon bremsen und räder.


    die folge wäre zwar daß bmw aussteigen würde (wen juckts) aber gesamt gesehen mit sicherheit wieder die doppelten leute am start sind.


    der nächste schwachsinn ist der sponsopool.
    ein kumpel von mir würde sofort mit einer aprilia einsteigen, müßte dafür aber eine unsumme in den sponsorpool einzahlen, weil das aprilia werksseitig nicht macht.
    also fährt er weite gec.


    die schwachsinnsliste läßt sich problemlos verlängern.

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • Ja,


    das klingt alles logisch was du sagst. Bei dem Aufwand kann man als Team auch gleich noch was drauflegen und WM fahren :nuts:


    Klingt als wären mal wieder interessen am Start die nicht mit denen der Allgemeinheit übereinstimmen. Irgendjemand wird sich schon damit saniern :nuts:


    Wobei ich persönlich kein Problem damit habe bei einem "kleinen" Event zuzusehen. Ist meist eh lustiger da man ins Fahrerlager kann und alle Geräte ankucken :daumenhoch


    Oder dann gleich richtig und WM ankucken.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • JCN,


    ins Fahrerlager kommst Du auch in der IDM!


    Dass die Boxen dann abgeschlossen sind bzw. die Boxengasse nicht zugänglich, ist aus Sicherheitsgründen wohl verständlich.


    Wenn man allerdings z. B. den Aufwand mit den Reifen und deren Preise betrachtet, dann wird einem schlecht!


    Bei den vorhandenen Motorleistungen hält so eine Pelle fürs Hinterrad ein Training, wobei man im letzten Zeittraining für die letzten schnellen Runden nochmal einen neuen Reifen aufzieht.


    Wer im Training vorn ist, bekommt vom Reifenlieferanten noch Extra-schnelles "schwarzes Gold"!


    Wobei die Leute mit dem richtigen Namen ein festes Reifen-Budget vom Hersteller in fünfstelliger Höhe haben!


    "Unserer" hat die Lust an solchen "Spielchen" verloren und fährt nicht mehr!


    Racepa

    Einmal editiert, zuletzt von Racepa ()

  • Nun, was soll ich sagen! Viele haben keine Lust mehr auf solche Spielchen. Lieder leidet darunter auch der gesamte Motorsport. Nix mehr mit guten Fahrern, die sich mit Material ihrer Wahl oder dem, das ihr Team ihnen zur Verfügung stellt, einfach gegenüber stehen, nein, es müssen irgendwelche hirnrissigen Regeln vorgeschoben werden, die das Ganze spannender machen sollen.
    Was bringt das Ganze:
    Nix!! Siehe das aktuelle Reifendrama bei den F1 Schnöseln und erwarteten 50.000 Zuschauern dieses Wochenende am Nürburgring.
    50.000! :hehehe:
    Ein Witz!
    Nächste Woche beim Truck Grand Prix sind bestimmt am Freitag schon 30.000 da!

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • schnösel sinds auf jeden fall. sie haben aber mit ein par mittelchen das spektakel auf der strecke belebt.
    das ein par reifen in fransen hingen find ich verglichen mit die prozessionen der 90er und 2000er jahre nur ein schönheitfehler. da wären manche ereignislose motogp-rennen ohne motozwei und motodrei schon dramatisch langweilig.


    wer sich diese idm anschaut oder sich da gar eine teilnahme antut dem ist einfach nicht mehr zu helfen. :nixweiss:

  • Zum Glück werden wir bei der IDM in Hockenheim ein Highlight setzen.... :biggrin: :biggrin: :biggrin:

    Larmoyant

  • :daumenhoch

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.