Motor läufft Scheisse !

  • Also: ich hab heut die nadel höher gesetzt und ne kleinere Pj. eingebaut.
    Keine Änderung !
    Dann hab ich die nadel wieder auf den mittleren clip zurück gebaut, eine 400 Haupt düse eingebaut.
    Keine Änderung !
    Ich werd morgen mal Birne und Gaser abbauen und ein leak down test machen.
    Hoffentlich ist da nichts undicht.
    Eine Option hab ich ja noch... vielleicht die cdi ?
    Bis dann...

    Beschleunigung ist:
    Wenn die Tränen der Ergriffenheit,
    Seitlich zum Ohr hin abfliessen.
    Zitat: Walter Röhrl

  • Ich hab mal so einen leak down Test gemacht.

    Und siehe da!
    Absolut dicht!
    Nach einer viertel Std. Hab ich den Test 3 mal wiederholt.
    Also an Falschluft kann es nicht liegen.
    Ich hab noch mal die Gaserdüsen insgesamt verkleinert.
    Und moch mal gefahren ,
    Immernoch dieses Vollast klingeln, und der Nachlauf.
    :wut: :wut: :wut: :wut:
    Wie soll ich jetzt weitermachen ?
    Ich hab die Powervalve früher gestellt, so dass sie nicht bei 4500 zu macht. Sondern schon bei 3000 u /min.
    So eine richtige PW mit Steuerzeiten ändern ist das nicht.
    Eher so eine PW wie bei der Gamma.
    Also eigentlich eine Auslassoptimierung.
    Muss ich morgen noch mal probieren.
    Gruss Frank

    Beschleunigung ist:
    Wenn die Tränen der Ergriffenheit,
    Seitlich zum Ohr hin abfliessen.
    Zitat: Walter Röhrl

  • Ich bin auf dem richtigen Weg!
    Meine Membran hat einen Installationsfehler. Die hat nicht richtig
    Abgedichtet und das Gemisch Hoffnungslos überfettet.
    Läuft schon echt gut.
    Muss nur noch ei bisschen mit den Düsen spielen.
    Gruss Frank...

    Beschleunigung ist:
    Wenn die Tränen der Ergriffenheit,
    Seitlich zum Ohr hin abfliessen.
    Zitat: Walter Röhrl

  • Hi Leute meine gilera rcr 50 bj 2004 mit 3000km läuft nur kurz wenn man den Schock rausnimmt auch bei längeren Fahrten wenn man stehen bleibt dreht sie hoch und säuft dann ab :thinking_face:
    Und noch ne 2 frage hab nen Rechnungssumme auspuff dran doch sie läuft mit Drossel knapp 50 doch der Abzug ist Mega scheisse -.- sportluftfilter ist auch dran doch was kann man machen :/?

    😜

  • Zitat

    Original von Gilerarcr50!
    Hi Leute meine gilera rcr 50 bj 2004 mit 3000km läuft nur kurz wenn man den Schock rausnimmt auch bei längeren Fahrten wenn man stehen bleibt dreht sie hoch und säuft dann ab :thinking_face:
    Und noch ne 2 frage hab nen Rechnungssumme auspuff dran doch sie läuft mit Drossel knapp 50 doch der Abzug ist Mega scheisse -.- sportluftfilter ist auch dran doch was kann man machen :/?


    Leerlaufdüse verstopft.
    2. Rechnungssumme mal zwei minus 50, diesen Abzug zum Quadrat und mit der Mega scheisse mischen. Mehr kann man nicht machen. :smiling_face_with_sunglasses:
    Oder wer versteht das? :confused_face:

  • Zitat

    Original von Gilerarcr50!
    Puuuh schonmal danke aber wo ist die leerlaufdüse genau?
    Und ich will den Abzug iwie verbessern weißt da was?


    Leerlaufdüse - wenn die schuld ist - sitzt im Vergaser, hmm, aber wo in Deinem? Schraubst Du den Deckel unten ab, sitzt sie wahrscheinlich vorn in einer kleinen Röhre. Versprechen kann ichs Dir nicht, kenne mich da nicht so aus.
    Hast Du mal geprüft, ob die Leerlaufschraube irgendwas bei 1,5 Umdrehungen rausgeschraubt ist? Also eigentlich wärs am besten: Vergaser komplett auseinander, ultraschallreinigen (lassen), alle Düsen genauso. Filter reinigen/ersetzen.
    Werkstatthandbuch besorgen ist nicht schlecht.
    Wenn die Leerlaufdüse verstopft ist oder das Leerlaufsystem von irgendwas zugesetzt, dann zieht die natürlich auch nicht gut ab, klar. :kotz:

  • Ok danke ja zum Abzug mit dem kaputten ohne Drossel hat die gezogen wie die Hölle und ist bei Vollgas auch aufs Hinterrad aber jetzt mit dem neuen mit Drossel zieht die garnicht schon klar das gedrosselt was anderes ist aber so schlecht abziehen dürft sie auch nicht :thinking_face: :nixweiss:

    😜

  • Du bist ja ein lustige Kerlchen

    Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Überarbeitung der Motorkonstruktion konnten die notwendigen Arbeitstakte von 4 auf 2 reduziert werden.