3 RGVs unter Viertaktern - nur einer kam durch

  • Hallo,


    dieses Jahr war bei mir traditionell das "Twins Only" in Oschersleben angesagt. Ziel der Veranstaltung ist den überwiegend etwas älteren Besitzern von (auch alten) Zweizylindern gemütliches rumrollen auf der Rennstrecke zu ermöglichen ohne dass andere Motorkonzepte für Mißklänge sorgen.


    Nun ist das nicht ganz im Sinne des Erfinders aber auch unsere Zweitakter sind schliesslich "Twins". Und trotz der doch etwas anderen Geräuschkulisse immer sehr gerne gesehen.


    Also wie immer alles eingepackt und als Reserve die Alltags-Viertaktkiste mit auf den Hänger gerpackt. Man weiss ja schliesslich nie... :smiling_face_with_sunglasses:


    In OSL angekommen ein Blick durchs Fahrerlager der die Stimmung erhellte. Noch weitere 2 RGVs, der Uwe (nicht forumsbekannt) in der (schnelle) roten Gruppe und der Winnetou, leider in der (mittleren) grünen. Gut, da kann man bestimmt mal tauschen...


    Das Fahren selbst damnn wie immer: In der schnellen Gruppe recht problemlos, auf der Geraden sind alle (viel) schneller, in den Kurven nicht so viel langsamer dass es stören würde. Naja, fast immer, manchmal kommt schon so ein unüberwindbares Hindernis :face_with_rolling_eyes:


    Die ersten Turns gehen für die Abstimmung drauf. Der hintere SC1 hatte dabei beschlossen die anfängliche Falschabstimmung mit sofortigem Aufreissen zu quittieren. Naja, hat auch schon 2 Tage drauf :face_with_rolling_eyes:
    Also Zugstufe weicher wie alle immer sagen? Pustekuchen, Kiste pumpt nach 2 Runden wie ein Maikäfer. Also alles härter und so dauert es bis zum 3. Turn bis das Ding dann einigermaßen liegt. Dann gehts aber gut vorwärts. Rundenzeiten habe ich keine, nur eine einzelne Videorunde die ein Kollege aufgenommen hat zeigt in dem Turn ne 1:49.


    Den Uwe treffe ich auch gelegentlich mal, die RGV geht gar nicht so schlecht. Arrow drauf, sonst *angeblich* nichts gemacht. Oder er weiss nur nichts davon :face_with_tongue: Gegen Nachmittag wirds dann wärmer und die Leistung geht immer weiter runter. Tja, eine der am meisten unterschätzten Tuningmassnahmen ist der Kitkühler :O Und man sollte doch mal messen ob an der Airbox nicht etwa aufgewärmte Luft ankommt...


    Am zweiten Tag nimmt dann das Unheil seinen Lauf: Wollte mit dem Winnetou in der mittleren Gruppe ne Zweitaktforumsrunde drehen da winkt der auch schon ab: Nachlassende Leistung oben raus, keine 170 mehr auf den Geraden. Das wird dann immer schlimmer bis er schliesslich ganz aufgibt. Schade :loudly_crying_face:


    Ein Turn später kommt dann noch der Uwe um die Ecke: Feierabend, Motor festgegangen. Aufm Kicker kann man nun herumturnen, da bewegt sich nichts mehr :frowning_face: Passiert ist das im Teillastbereich in der Triple :winking_face_with_tongue: Das hätte auch ins Auge gehen können, ist zum Glück nur geradeaus in den Kies gefahren. Triple habe ich bei Teillast auch immer unschöne Verbrennungsgeräusche weshalb ich da immer "niedertourig" rumfahre und lieber danach 2 Gänge runterschalte. Vielleicht doch besser.


    Alles in allem hats mir gut gefallen wobei es natürlich bitter ist das Zweitaktfeld so derartig zusammenschrumpfen zu sehen :loudly_crying_face: Wobei ich nicht weiß ob es meine nur deshalb überlebt hat weil ich wegen dem schwergängigen Gasgriff ne Blase an der Hand bekommen habe und den zweiten Tag überwiegend mit der Tourenkiste (KTM 990SMT) gefahren bin. Die es übrigens auch nicht ganz problemlos überstanden hat, Motor stotterte irgendwann, FI-Lampe an :hehehe:


    Noch was: Es hat sich die alte Racing4Fun-Forumsweisheit bewahrheitet: "Liegt das Mopped an der Mauer wars bereift mit Pilot Power". Man könnte meinen es gäbe sonst keine Sportreifen, warum zum Henker macht man immer noch diese Pelle drauf wenns zur Renne geht? Bei sengender Sonne! Und warum gibt man dann auch noch richtig Gas? 2 Moppeds in meinem direkten Umfeld hat dieser Irrsinn gekostet :wut: Zum Glück sind Fahrer und Moppeds recht glimpflich davongekommen :daumenhoch


    Also hier noch die Top 3 an alle OSL-Neulinge:
    3. - "Anständige" Reifen - kein Pipo.
    2. - Vorsicht in der Kurve auf die Gegengerade, da ziehts schnell mal den Hinterreifen weg.
    1. - Vorsicht in der Kurve vor S/Z! In der blöden Kurve (Bodenwelle!) herrscht akute Sturzgefahr :teacher:


    So nun ist der Winnetou dran: Was war denn los mit dem Ding :nixweiss:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • sehr schöner bericht! :winking_face:
    ich kenne das problem,lange rechts zu fahren und der sprit kommt nicht mehr nach.das ist nicht fein.
    als verbesserung schlage ich vor,einen zweiten sprithahn auf der rechten seite zu montieren.


    gruss stihl

  • Ja,


    war meine erste Twins Only und der härteste "Gegner" an den Tagen war definitiv die Sonne.


    Bei mir lief es am ersten Tag wirklich gut. Ich bin jetzt seit fast 3 Jahren kaum noch RGV gefahren, daher habe ich erstmal die ersten Turns gebraucht um einerseits Gefühl in das Motorrad zu bekommen, aber andererseits auch Gefühl für die neuen Reifen (Sport Attack 2). Ich denke nach ca 3 Turns kam ich wieder etwas in den Rythmus.


    Bei mir waren in der Gruppe neben einer Reihe wirklich schnellen Ducatis vor allem relativ viele Fahrer, die die Linie, die ein Zweitakter (oder ich) fährt (fahre) vollkommen falsch einschätzen und jemanden kurz vorm Bremspunkt noch so ganz eben überholen um dann die Linie zu zumachen und in der Kurve wirklich langsam zu fahren (und ich bin sicherlich nicht schnell). Irgendwann am Nachmittag hatte ich denke ich ein ganz gutes Gefühl und konnte beim Reinbremsen oft wieder Kontern und auch die lange Triple Links machte mir richtig Spaß. Ich hab Teilweise ganz gute Bremspunkte gefunden mit denen ich mich sicher gefühlt habe. Luft nach oben war auf jeden Fall.


    Gegen Abend ließ dann meine Bremswirkung deutlich nach und ich musste öfter mal anpumpen vorm Bremsen. Nachdem der letzte Turn gefahren war, habe ich dann die Bremse komplett neu befüllt, entlüftet, und die Bremsbeläge leicht angeschliffen. Am nächsten Tag war die Bremse dann viel besser.


    Leider fingen dann auch die Motorprobleme an. Begonnen damit, dass mein Ausgleichsbehälter fürs Kühlwasser leer war (obwohl er eigentlich am Vortag noch gut gefüllt war (ich fahre eine kleine Laborflasche am Unterzug)).
    Es war auf den Geraden so, als wenn die 2. Schieberstufe komplett oder teilweise fehlt. Ab ca 10000-10500 Umdrehungen hatte ich teilweise das Gefühl, wie gegen einen Begrenzer zu drehen und dementsprechend lief die fuhre auf der Geraden nur noch 170 (Am Vortag hatte ich hier einen guten Speed mit 185-195).


    Ich habe dann die Kerzen gewechselt und mir vom JCN eine Batterie geliehen, da ich entweder die Kerzen oder den Kondensator im Verdacht hatte. Leider brachte beides keine Abhilfe, es fühlte sich gegen Mittag eher noch zäher an.


    Eigentlich war der Plan, dass ich mit JCN zusammen einige Turns fahre, aber da ich eh langsam war und wir mit den anderen, mit denen ich angereist bin, zusammen fahren wollten, bin ich dann in die langsame Gruppe gewechselt.


    Dort hatte ich allerdings großen Spaß mit einem Bekannten von mir, der mit einer TRX unterwegs war, die gemacht war. Während er mich auf der Geraden natürlich alt aussehen lies, konnte ich am Ende immer wieder kontern und wir haben uns so mehrere Runden wirklich wenig geschenkt.... Am Ende machte leider der Pilot Power der TRX einen Strich durch die Rechnung und die TRX entschied sich zur Kapitulation im Kiesbett.


    Da ich dicht dahinter war, und nur mit Mühe dem Fahrer ausweichen konnte, entschied ich mich, das Moped danach dann auch in der Box zu parken und aufgrund des Sturzes und der technischen Probleme den Tag entspannt ausklingen zu lassen und nicht noch einen größeren Schaden zu riskieren.


    Alles in allem zwei wirklich geile Tage! Die Veranstaltung ist echt klasse, und auch die Atmosphäre ist viel freundlicher als bei anderen Trainings.


    Zur RGV: Aktuell ist meine Vermutung, dass sich eine der Auslassschieberbefestigungsschrauben gelöst hat und nun dafür sorgt, dass die Schieber nichtmehr vollständig aufgehen. Ich hatte dieses Problem schonmal und es fühlte sich damals fast genauso an. Mechanisch glaube ich nicht, dass ein defekt vorliegt, da die RGV standgas hat, keine Fehlzündungen hat und auch keine mechanisch ungewöhnlichen Geräusche von sich gibt.


    Videos:
    http://www.youtube.com/watch?v=vqNOF_421Zg


    edit:
    Von daher: Meine RGV "kam durch", aber eher schleppend als flitzend :winking_face:


    edit edit:
    Jaaaa, meine Kupplung rutschte anfangs. War wohl der Hebel zu stramm gestellt, jedenfalls war es später weg :winking_face:

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

    2 Mal editiert, zuletzt von Winnetou ()

  • Okay... eineinhalb kamen durch :D


    Nächstes Jahr dann fahren wir gleich in der selbn Gruppe... man weiss ja nie :hehehe:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN
    Okay... eineinhalb kamen durch :D


    Das lasse ich gelten :D

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • ach ja, kleiner Tip von einem Leid-geplagten:


    In Oschersleben IMMER etwas fetter. Durch die niedrige Lage ist der Einfluss durch den Luftdruck nicht zu unterschätzen!


    Mir ist da auch Start und Ziel auch schon der Motor verendet beim Gaslupfen. Das Ding ging wie ein Stier und nach 3 Runden war Schluss.


    Alternative zum KitKühler: Yamaha R6 RJ03 Kühler. passt mit kleinen Modifikationen ganz gut und hat sogar mehr Kühlfläche.


    Die Supercorsas habe ich im Übrigen auch schon oft verflucht. Würde nur noch zum Supercorsa Slick greifen, der ist nicht ganz so anfällig fürs aufreißen.
    Ansonsten Dunlop KR


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Zitat

    Original von Danone1
    Was kostet die Teilnahme an dieser Veranstaltung denn JCN?


    369€, dazu kommt Sprit und co. Alles in allem also eher 600-700€

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Hi!


    Ja, OSL hat nur rund 100 Meter. Sicher kein Fehler das zu beachten... :daumenhoch
    Hinten hatte ich den Slick. Allerdings SC1, der "darf" dann nach 3 Tagen / 600km meinetwegen auch fertig sein :smiling_face_with_sunglasses:


    Was ich eher nicht so empfehlen kann ist ein 120/70 vorne auf der RF-Felge. Das Ding wird mir damit zu unhandlich. Mit nem KR oder Michelin - Slick vielleicht ganz gut, aber Pirelli und Metzeler haben mich beide enttäuscht. Ich nehme in Zukunft wieder die 110-er auf Serienfelge. Reichen für meinen Speed aus...


    Manuel: Wer baut so einen R6-Kühler um? Nach welchen Plänen? Und die Innenverkleidung kommt dann einfach raus? Und der passt auch an RGV, nicht nur an RS?


    Ach ja:
    http://www.pixxshop.de/v2/inde…er%2F130718_MO%2F&id=1392
    Winnie, machst deinen Link auch rein?


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Schön schräg mit der RGV. :respekt:


    Aber wie war das in deinem Bericht aus dem Vorjahr:


    :hehehe: HOCHKRADFAHRER - Was sehen meine Augen da als RGV-Ersatz?
    Ein Ösi-Waldmoped :mua:


    Hoffentlich passt es nächstes Jahr, dann komme ich auch hin.


    Grüße


    Till

    Suche Aprilia RS 250 ab 1998 (nur neues Modell), auch mit Motor- oder Sturzschaden.

    Einmal editiert, zuletzt von tillo7 ()