Hallo,
dieses Jahr war bei mir traditionell das "Twins Only" in Oschersleben angesagt. Ziel der Veranstaltung ist den überwiegend etwas älteren Besitzern von (auch alten) Zweizylindern gemütliches rumrollen auf der Rennstrecke zu ermöglichen ohne dass andere Motorkonzepte für Mißklänge sorgen.
Nun ist das nicht ganz im Sinne des Erfinders aber auch unsere Zweitakter sind schliesslich "Twins". Und trotz der doch etwas anderen Geräuschkulisse immer sehr gerne gesehen.
Also wie immer alles eingepackt und als Reserve die Alltags-Viertaktkiste mit auf den Hänger gerpackt. Man weiss ja schliesslich nie...
In OSL angekommen ein Blick durchs Fahrerlager der die Stimmung erhellte. Noch weitere 2 RGVs, der Uwe (nicht forumsbekannt) in der (schnelle) roten Gruppe und der Winnetou, leider in der (mittleren) grünen. Gut, da kann man bestimmt mal tauschen...
Das Fahren selbst damnn wie immer: In der schnellen Gruppe recht problemlos, auf der Geraden sind alle (viel) schneller, in den Kurven nicht so viel langsamer dass es stören würde. Naja, fast immer, manchmal kommt schon so ein unüberwindbares Hindernis
Die ersten Turns gehen für die Abstimmung drauf. Der hintere SC1 hatte dabei beschlossen die anfängliche Falschabstimmung mit sofortigem Aufreissen zu quittieren. Naja, hat auch schon 2 Tage drauf
Also Zugstufe weicher wie alle immer sagen? Pustekuchen, Kiste pumpt nach 2 Runden wie ein Maikäfer. Also alles härter und so dauert es bis zum 3. Turn bis das Ding dann einigermaßen liegt. Dann gehts aber gut vorwärts. Rundenzeiten habe ich keine, nur eine einzelne Videorunde die ein Kollege aufgenommen hat zeigt in dem Turn ne 1:49.
Den Uwe treffe ich auch gelegentlich mal, die RGV geht gar nicht so schlecht. Arrow drauf, sonst *angeblich* nichts gemacht. Oder er weiss nur nichts davon Gegen Nachmittag wirds dann wärmer und die Leistung geht immer weiter runter. Tja, eine der am meisten unterschätzten Tuningmassnahmen ist der Kitkühler :O Und man sollte doch mal messen ob an der Airbox nicht etwa aufgewärmte Luft ankommt...
Am zweiten Tag nimmt dann das Unheil seinen Lauf: Wollte mit dem Winnetou in der mittleren Gruppe ne Zweitaktforumsrunde drehen da winkt der auch schon ab: Nachlassende Leistung oben raus, keine 170 mehr auf den Geraden. Das wird dann immer schlimmer bis er schliesslich ganz aufgibt. Schade
Ein Turn später kommt dann noch der Uwe um die Ecke: Feierabend, Motor festgegangen. Aufm Kicker kann man nun herumturnen, da bewegt sich nichts mehr Passiert ist das im Teillastbereich in der Triple
Das hätte auch ins Auge gehen können, ist zum Glück nur geradeaus in den Kies gefahren. Triple habe ich bei Teillast auch immer unschöne Verbrennungsgeräusche weshalb ich da immer "niedertourig" rumfahre und lieber danach 2 Gänge runterschalte. Vielleicht doch besser.
Alles in allem hats mir gut gefallen wobei es natürlich bitter ist das Zweitaktfeld so derartig zusammenschrumpfen zu sehen Wobei ich nicht weiß ob es meine nur deshalb überlebt hat weil ich wegen dem schwergängigen Gasgriff ne Blase an der Hand bekommen habe und den zweiten Tag überwiegend mit der Tourenkiste (KTM 990SMT) gefahren bin. Die es übrigens auch nicht ganz problemlos überstanden hat, Motor stotterte irgendwann, FI-Lampe an
Noch was: Es hat sich die alte Racing4Fun-Forumsweisheit bewahrheitet: "Liegt das Mopped an der Mauer wars bereift mit Pilot Power". Man könnte meinen es gäbe sonst keine Sportreifen, warum zum Henker macht man immer noch diese Pelle drauf wenns zur Renne geht? Bei sengender Sonne! Und warum gibt man dann auch noch richtig Gas? 2 Moppeds in meinem direkten Umfeld hat dieser Irrsinn gekostet Zum Glück sind Fahrer und Moppeds recht glimpflich davongekommen
Also hier noch die Top 3 an alle OSL-Neulinge:
3. - "Anständige" Reifen - kein Pipo.
2. - Vorsicht in der Kurve auf die Gegengerade, da ziehts schnell mal den Hinterreifen weg.
1. - Vorsicht in der Kurve vor S/Z! In der blöden Kurve (Bodenwelle!) herrscht akute Sturzgefahr
So nun ist der Winnetou dran: Was war denn los mit dem Ding
Gruß J-C