Zündkerze immer wieder defekt

  • Nabend


    schon geguckt, ob der Getriebeölstand niedriger wird?
    Fall ja dann zieht sich der Motor durch den Simmi das Getriebeöl.
    Lange macht das keine Kerze mit.
    Müsste dann aber beim Durchbeschleunigen rechts gut qualmen.
    Riechen tut man es auch :kotz:


    Gruß
    Dirk

  • Hallo


    Wenn der Motor vorher ohne Probleme lief und jetzt die Kerze verrußt ist, würde
    ich erst mal nachschaun ob der Vergaser nicht überläuft!


    Schwimmernadelventil defeckt oder Schwimmer hängt bzw. Schwimmerstand stimmt nicht!


    Hatte dies mal bei einer Kreidler Flory,das mir die Zündkerze immer vereckt ist.
    Bedüsung war einfach zu fett!

  • vielleicht steht das motorrad zu viel !?
    einfach fahren.sowas kann auch von kondenzwasser kommen.
    und auch schwimmerklemmer können standschäden sein.


    gruss stihl


  • danke für den tip mit der schwimmersache. dem werde ich die tage nachgehen. hatte bei den letzten fahrten auch spritgeruch an bord.


  • Hallo, habe heute den Vergaser vom betroffenen Zylinder ausgebaut. Schwimmernadelventil ist in Ordnung, Schwimmer hängt nicht, ist dicht und schwimmerstand scheint zu stimmen.


    Fussdichtung ist auch in Ordnung denke ich. Getriebeölstand stimmt.


    Chokemechanismus funktioniert auch einwandfrei.


    Kann das auch am Öl liegen? Habe die rg noch nicht so lange und Tanke seit 500 km motul technosynthese, also teilsynthetisch.


    Beim betroffenen Zylinder habe ich kurz bevor das Symptom auftrat die Defekte krümmerdichtung ordnungsgemäß gewechselt. Damit kann das doch nix zu tun haben oder?


    Hat noch jemand eine Idee woran es liegen könnte?


    Bin für jeden Rat dankbar.

  • Hatte das gleiche Problem an der RD350.
    Hatte die CDI Einheit gewechselt(hatte noch eine liegen).
    Danach hielt die Zündkerze.

  • cdi ist es nicht denke ich.


    wenn ich die betroffene kerze mit druckluft ausblase messe ich keinen wiederstand mehr und die kerze funktioniert wieder bis zum nächsten abstellen und wieder anlassen des motors. sind also tatsächlich irgendwelche verbrennungsrückstände o.ä. verantwortlich dafür.


    vergaser habe ich ausgebaut, schwimmer, kammer und ventil sind i.o.


    habt ihr noch ideen?


    zuviel öl könnte ja sein, aber dann müsste ich am anderen zylinder doch das gleiche phänomen haben oder?

    Einmal editiert, zuletzt von Philber ()