Hilfe! Motor Laufkutur Husky 125er im Standgas suboptimal

  • Hallo Leute bin ganz neu hier und such unter Gleichgesinnten Rat und Austausch über das Thema 2 Takte :D


    Ich hab mir schon Mühe mit der Suchfunktion gegeben aber kein passeden Artikel gefunden.


    Ich bräuchte bei folgendem Thema euren Rat bzw Anregungen: Ich fahre seit 2 Jahren meine Husqvarna sm 125 2T und bisher ist diese mir auch eine treue Begleiterin. Seit ein paar Tagen fiel mir auf, dass die Laufkutur des Motors im Standgas sich verändert hat...zum schlechten :frowning_face:


    Bisher hatte sie im Standgas immer satt in die Birne geballert und beim zücken des Gashahns sauber angesprochen. Nun aber, wenn ich z.B. von Vollast auskuppel und das Gas komplet wegnehme pendelt sich die Drehzahl von, zu hoch, erst spät ein und die Gasannahme ist irgendwie total undirekt. Auch beim Ausrollen im eingekuppelten Fall bemerke ich das sehr unangenehm, weil die Motorbremse, ich weis beim 2 Taker eh fast nich vorhanden, koplett flöten geht (als ob ich minimal gas gebe). Wenn die Standgas-Drehzahl auch endlich mal "rutergekommen" ist muss ich sie immer am "leben halten" mit leichten zücken am Hahn, Korrektur mit der Standgasschraube verschlimmert den Effekt zuvor. Das war früher nicht so :mecker: Da hat sie schön wie oben beschreiben mit gleichmäßigen kräftigen Ballern die Drehzahl gehalten.


    Also die Husky ist unverbastelt alles orginal. Vergaser ist tip top sauber. Zündkerze ist fast neu, LuFi auch.


    Es fühlt sich so ähnlich an wie wenn man vergessen hat den den Benzinhahn auf zu drehen, da steigt die Drehzahl auch an. Ist die Leerlaufdüse zu klein -> zu mager :nixweiss: Aber ich hab ja nichts verändert... Ich weiss mir nich zu helfen. :kotz:


    Bin im Vorraus für jede Antwort dankbar!

  • Ich bin jetzt zwar nicht so der Husky-Spezialist, aber sowas passiert i.d.R. beim Zweitakter wenn er irgendwo Falschluft zieht..

  • Wow danke für die schnelle Antwort :cheers:


    Ja das war auch mein erster Verdacht habe aber alle Verbindungen des Luftweges schon geprüft, alles sitzt fest wo es sein soll, kein Sabber, keine Risse. Eventuell muss ich es mal mit Seifenwasser oder etwas in der Art als Indikator versuchen.

  • Könnte aber auch noch sein, daß das Kurbelgehäuse nicht mehr dicht ist (Simmering)? Wahrscheinlich auf der Polradseite.
    Wenn du den Deckel runternimmst und Starfix oder Bremsenreiniger reinsprühst und sich dann die Standgasdrehzahl erhöht, dann ist es das.

  • Klasse Tip, Danke! :daumenhoch Das werd ich die Tage machen, kann ich mir gut vorstellen das irgendwas ermüdet ist, der Motor läuft schon seit +15tkm seit der letzten Revision.