Da finde ich die Bezeichnung von dem Lager dem Ritzel nicht 6305RUD Koyo! das einzige dazu habe ich im englischsprachigen Forum gefunden und sie diskutieren ob nu C3 oder nicht

Woher kommt das?
-
-
Da braucht's meiner Meinung kein C3 sein
-
C3 bedeutet erhöhte Lagerluft. Braucht man aber nicht, so wie ich das da rauslesen kann.
-
Das bringt's nur z.b. Bei hoher Drehzahl und thermisch-schneller Belastung so wie ich informiert bin.
Z.b. Kurbelwelle
Aber wegen der genauen Bezeichnung
Am besten bei einem der 3 F's anfunken -
Den Gedanken hatte ich auch schon, muss da sowieso noch was anderes klären.
-
, keine serv,
also ich habe alle lager in c3 verbaut und fahre ein gemachten förstermotor, keine probleme.
alle lager erneuern mit z.b. skf lager und gut ist.gruß
dirk -
Wenn du die Lager eh schon raus hast, würde ich an deiner Stelle die Getriebeschrauben gleich gegen vernünftige mit Torx oder Innensechskant ersetzen. Die bekommt man auch wieder venünftig auf.
Gruß
-
Die beiden Kreutzschrauben im Gehäuse die das Lager halten, waren schlecht zu lösen.
Habt ihr auch probleme mit der Schraube im Kupplungskorb, das die sich immer löst und nur vom Sicherungsblech daran gehindert wird, sich komplett zu verabschieden?
-
Haste die mit dem richtigen Drehmoment angezogen? Normalerweise löst die sich nicht so einfach.
Hier mal nen Bild der Getriebeplatte mit vernünftigen Schrauben. -
Sieht gut aus. Der Halter, der das Lager hält, ist der Orginal? Bei mir sind das nur 2 Laschen.
Nach WHB angezogen, aber es ist Lose zwischen Welle und Korb und ich denke, das die Schraube sich durch Lastwechsel löst.