Vorstellung + ein paar Newbie Fragen

  • ahoi freunde des blauen rauchs!


    bin der McFly bzw. martin, komme aus österreich und bin 23.
    ich fahre ne GSX-R 1000 K5 auf der rennstrecke (spitzname: krachbumm ente), nächste saison dann ne RM 125 auf der motocrossstrecke, uuuuund will jetzt auch ne zweitakter für die rennstrecke.
    deshalb bin ich hier :)


    leider hab ich von zweitaktern absolut keine ahnung.
    was mir vorschwebt: eine 250er, am liebsten suzuki (will ja meiner marke treu bleiben :winking_face: ), die möglichst wenig wartung braucht und halbwegs zuverlässig ist.
    hauptsache bei dem ganzen ist dass es möglichst günstig bleibt, die GSX-R bleibt weiterhin das alphatier im stall.


    jetzt ist die frage, worauf muss man bei den 250er RGV bikes achten wenn man damit am ring fahren will?
    gibts teile die man unbedingt tauschen muss? ist fahrwerk und bremse halbwegs renntauglich?
    wie siehts mit der wartung und verschleißteilen aus?


    hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.


    zum schluss noch ein paar bilder von mir und meiner gixxer ... hier klärt sich ev. auch warum das teil krachbumm ente heißt :D

  • Zitat

    was mir vorschwebt: eine 250er, am liebsten suzuki (will ja meiner marke treu bleiben :winking_face: ), die möglichst wenig wartung braucht und halbwegs zuverlässig ist. hauptsache bei dem ganzen ist dass es möglichst günstig bleibt, die GSX-R bleibt weiterhin das alphatier im stall.


    servus,
    das wird nichts.
    eine rgv/rs 250 ist eben keine 600er/1000er, wo man nur sprit nachkippen muss und sich sonst um kaum was zu kümmern braucht.
    das gleich zum anfang, damit du von der illusion runterkommst.
    die rennstreckenerfahrenen jungs können dir über entsprechende wartungsintervalle bei derartiger verwendung dann mehr sagen.
    wenn dir aber keinen höheren aufwand als mit der gsxr haben willst, dann ist es das falsche mopped dafür.

  • das ich damit mehr aufwand haben werde ist mir klar, keine sorge - mir gings eher darum, dass ich nicht nen fahrenden schrotthaufen habe, zwischen dem schrauben will ich fahren auch noch :winking_face:


    und wäre eben interessant wenn man mir sagen kann was da auf mich zukommt. :confused_face:

    Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du nicht am Limit.
    (Mario Andretti)

  • Rgv: 1500,-
    Motor frisch machen: 1500,-
    bissel Tuning: 500,-
    ordentliches Fahrwerk: 1500,-
    sonstige Verschleißteile: 500,-
    Arbeitsstunden: dutzende


    und der Witz an der Sache.... das Ding kann dir
    dennoch jederzeit "einfach so" hoch gehen :)


    wenn du was "Günstiges" suchst, bist Du hier leider total verkehrt....
    logo, Du kannst dir auch ne olle Schlotterkiste kaufen und einfach drauf los fahren......vielleicht haste Glück und das Teil hällt ewig und drei Tage??? Vielleicht hauts dich aber auch aus der ersten Kurve mit nem Kolbenklemmer raus...

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Zitat

    Original von McFly
    das ich damit mehr aufwand haben werde ist mir klar, keine sorge - mir gings eher darum, dass ich nicht nen fahrenden schrotthaufen habe, zwischen dem schrauben will ich fahren auch noch :winking_face:


    und wäre eben interessant wenn man mir sagen kann was da auf mich zukommt. :confused_face:


    sehe dir mal diese hier an ,


    gugst du hier


    dann biste gleich bei der musike,
    was dann noch auf Dich zukommt ?
    wer weiß es schon...
    :biggrin:

  • jap das teil aus dem link hab ich schon gesehen, danke^^


    aber ich weiß immer noch nicht WAS man da jetzt konkret warten muss?
    nen bekannter meinte was von auslassschieber verstärken, aber ansonsten bin ich weiterhin so klug wie vorher :D

    Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du nicht am Limit.
    (Mario Andretti)

  • es sollten die zylinder, kolben, kurbelwelle, kupplung (insbesondere die letzte scheibe) überprüft und gegebenfalls erneuert werden
    im gleichen zug auch das getriebe neu lagern
    schieber verstärkt oder besser noch die 600,- teuren fischer schieber verbauen


    und dann halt die üblichen verschleissteile


    eines der wichtigsten bauteile die du überprüfen solltest, ist die untere federbeinaufnahme.....die ist bei den meisten rgv's mit sämtlichen haarrissen versehen!
    ...dazu und zu vielen anderen dingen steht hier aber auch zuhauf im forum

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Willkommen.


    Also wenn du mich fragst wenn 2Takter und Rennstrecke = Production Racer!


    Die Serienmaschinen sind meiner Meinung nach einfach schwerer/aufwändiger zu warten. Ich war damals einmal auf der Piste mit ner umgebauten Maschine und hab danach sofort einen PR gekauft und habe es nie bereut!

  • Hi McFly,


    ich dachte früher auch, 2000,-€ für ne RGV ist doch ne preiswerte Ringmaschine. :bash:


    Einiges wurde ja oben schon erwähnt.


    Maschine selber ca 2000,-€
    erster Motorschaden ca 1000,-€
    Motor einmal richtig ca 2300,-€
    Bremsen vorne ca 500,-€
    Fahrwerk ca 1500,-€
    Felge vorn ca 100,-€



    Und dann noch "Kleinigkeiten" wie Kurzhubgasgriff, Sturzteile, Rennschale u.a. Nettigkeiten.
    Ich bekomm das jedes Mal von meiner Frau vorgehalten wenn ich wieder mit nem abgerauchten Kolben um die Ecke komme. "Du hast gesagt das ist billig" :freak
    Ganz ehrlich, ich rate dir ab davon. Kauf dir ne neue KTM RC8 - geht hölle auf dem Kringel und ist auf Dauer billiger.


  • da haste ja richtig hand angelegt. 2k€ für bremse und fahrwerk :winking_face_with_tongue:


    die letzten drei punkte könnte man bei einer aprilia deutlich günstiger halten bzw. streichen.


    wenn man einen frischen serienmäßigen motor am besten mit zweiteiligen-alu-schiebern ausgerüstet hat und noch rennverkleidung, auspuff, bremsbeläge und rennreifen am mopped hat ist man eigentlich schon bestens für rennstrecke bzw. igk rennen vorbereitet.


    Smolo; ich würde auch jedem mit genügend zeit, geld und 2t-know-how einen pr empfehlen. meinst du dass mehr als eine von den drei voraussetzungen beim themenersteller zutreffen?


    ich plane nach zwei saisons bzw. ~3,5tkm kolben+welle zu prüfen. findest du dass das ein großer wartungsaufwand ist?? :nixweiss:
    ein pistenkollege ist erst mal 9tkm rennstrecke gefahren bis ihm ein schieber den kolben angeknabbert hat...