Vorstellung + ein paar Newbie Fragen

  • also im moment bin ich eher richtung aprilia rs 250 unterwegs ... viel umbauen wollte ich eigentlich nicht.
    hab ja noch ne motocross und die kilogixxer zuhause, und da is ständig irgendwo irgendwas zu tun ... stunden lang basteln pro bike und tag is da nicht drinnen.


    deshalb will ich ja ein möglichst rennfertiges bike kaufen.
    denke eine seriennahe rs 250 mit ein paar kleinigkeit und ner rennverkleidung genügen vollkommen für den einstieg in die welt der zweitakter.
    wenn ichs seriöser angehen werde ... früher oder später ... dann kommt sowieso ein ordentliches gerät her :daumenhoch

    Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du nicht am Limit.
    (Mario Andretti)

  • viel umbauen musst du meiner meinung auch nicht


    ausslassschieber sind auf jedenfall das wichtigste worauf du schauen solltest!!


    ich handel eigentlich immer nach dem system "dont touch a running system" und hatte in den 6-7 jahren (ca. 20.000 kilometer gefahren) wo ich meine jetzt hab nur 1x nen grösseren schaden ( getriebe ) ..war allerdings schon bei 2 kapitalen motorschäden dabei.. einmal getunter motor von fischer-kfz .... hat keine 30 kilometer gehalten ( worauf ich das aber auf die fahrweise des besitzers der rs250 zurückführe :nuts: ) und ein anderes mal hat ein bekannter von mir seinen motor selber revidiert (rgv250).. hat satte 18 kilometer gehalten... war alles immer ein schaden im vierstelligen bereich :face_with_rolling_eyes:


    das ganze rumgebastel und rumtunen hab ich bis jetzt gelassen und bin bis jetzt auch ganz gut damit gefahren :daumenhoch


    gruss christian

    no cams..no valves..no problems...

  • basteln tu ich sowieso nix, ausbauen, tauschen, einbauen ... mehr greif ich da (fürs erste) garantiert nicht an.


    dein motto is übrigens klasse haha :daumenhoch

    Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du nicht am Limit.
    (Mario Andretti)

  • na dann viel spass mit der rs250 wenn du dir wirklich eine kaufen solltest!


    ich bin auch nicht der grösste schrauber und geb das aber auch gerne zu
    ( lass grössere sachen eigentlich immer beim händler meines vertrauens machen wie zylinderwechsel oder das getriebe obwohl das warscheinlich alles keine grosse kunst is aber da weiss ich wenigstens das es zu 100% passt weil an dem hobel hängt ja auch irgendwie mein leben )


    gibt sowieso viel zuviele selbsternannte spezialisten!! :winking_face:


    grüsse nach österreich


    der chris

    no cams..no valves..no problems...

  • Das ist vielleicht ein schönes Mopped für jemanden der sich damit auskennt. Aber was bitte soll einer der ein solides Mopped zum mit dem "2takten" zu beginnen mit dem Mopped anfangen?


    Programmierbare Zündung? programmierbare Auslassteuerung? Jolly Moto Corsa? Kit Köpfe? Airbox? Dafür noch die Gabel vom alten Modell?


    Sorry, aber das geht ja wohl komplett an dem vorbei was McFly sucht...

    #227

  • und wenn man das teil einfach lässt wie's ist und nur die verschleißteile wechselt?^^

    Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du nicht am Limit.
    (Mario Andretti)

  • Tja... wie du siehst... viele Menschen - viele Meinungen. Du wirst ums selbst ausprobieren nicht herumkommen.


    Vielleicht schaust du mal in Mobile nach einer RGV/RS in deiner Nähe und drehst einfach mal ne Runde damit. Oder Du verabredest dich hier mit einem der anwesenden Gasköpfe zu nem Date auf nem Kringel, spendierst ne Kiste Öttinger und hoffst, dass dich einer mal ne Runde fahren lässt.


    Oder oder oder :nuts:

  • Zitat

    Original von McFly
    und wenn man das teil einfach lässt wie's ist und nur die verschleißteile wechselt?^^


    wäre eine möglichkeit, wenn alles bestens eingestellt ist und optimal läuft.


    falls nicht solltest du bezüglich programmierbarer zündung halbwegs fit sein, denn der kollege wird sie ja nicht eingebaut haben um dann die serienkurve zu fahren. wie die gufi-airbox bedüsungstechnisch funktioniert sollte auch klar sein. eventuell sind da erfahrungswerte nötig dass das moffa mit und ohne staudruck sauber läuft und nicht festgeht oder nur sich im kamelgang vorwärts bewegt.


    das moffa steht jetzt 5 jahre und der aktuelle besitzer ist nicht so richtig zum fahren gekommen :teacher: natürlich kann ihn seine familie so sehr beansprucht haben dass er überhaupt keine zeit hatte sich mal ne runde "draufzusetzen und loszufahren"; möglich. es gäbe aber auch die klitzekleine möglichkeit dass der hobel die letzten 5 jahre nicht einmal ordentlich lief :nixweiss: