Vorstellung + ein paar Newbie Fragen

  • Zitat

    da haste ja richtig hand angelegt. 2k€ für bremse und fahrwerk :winking_face_with_tongue:


    Das Serienfahrwerk an der RGV ist nicht so der Brüller gewesen. Genauso wie die Bremsscheiben!



    Zitat

    Die Welle ist NICHT revidierbar :confused_face: :confused_face: :confused_face:


    Ist schon revidierbar, aber nicht unbedingt empfehlenswert.

  • Zitat

    Original von jorkifumi
    Smolo; ich würde auch jedem mit genügend zeit, geld und 2t-know-how einen pr empfehlen. meinst du dass mehr als eine von den drei voraussetzungen beim themenersteller zutreffen?


    Wenn man mit 2Taktern anfängt dann ist man mit nem PR im speziellen bei den Honda´s besser beraten als mit einem Bastelprojekt!


    Zitat

    Original von jorkifumi
    ich plane nach zwei saisons bzw. ~3,5tkm kolben+welle zu prüfen. findest du dass das ein großer wartungsaufwand ist?? :nixweiss:
    ein pistenkollege ist erst mal 9tkm rennstrecke gefahren bis ihm ein schieber den kolben angeknabbert hat...


    Und soll das mit Wartung zu tun haben? Was du Wartung nennst würden andere als Risikostrategie oder Glück bezeichnen. Ich habe auch schon PRs gesehen die +3000km und mehr auf der Uhr hatten und teils mit halb abgebrannten Kolben gefahren worden sind. Die Maschinen sind allerdings immer noch gelaufen.


    Beispiel 125er PR die obligatorische Zylinderkontrolle, Kolbenreinigung und der Zusammenbau haben bei mir nach 4-5 Anläufen nur noch ca. 30min benötigt!
    Ich habe aus Freude am Schrauben und aus Sicherheit nach fast jedem Turn den Zylinder gezogen, alles gereinigt, Vergaser neu bestückt, getankt und war nach 1 1/2h fertig! Ich habe einiges gesehen auf und an den Pisten und ich bin mir sehr sicher das ein PR mit großer Sicherheit die bessere Lösung darstellt!


    Zitat

    Original von faekader förster fährt nicht ohne grund KEINE pr....


    Das hat mit Sicherheit andere Gründe als das ein PR zu komplex ist! Es sagt ja niemand das er sich ne Aprilia RSW / RSA holen soll! Irgendwo solltet ihr euch auch mal selbst hören. :mecker: Hier kommt jemand ins Forum der sich trotz 4T für diese tote Technologie erwärmt und ihr sprecht als wenn es das letzte erstrebenswerte Hobby wäre und er soll es doch sein lassen :nuts: Bezüglich der PR / Serien Diskussion die wir glaube ich schon sehr oft in der Vergangenheit geführt haben möchte ich doch noch etwas grundlegendes dazu sagen.


    PR vs. Serie = Sportgerät vs. Straßenfahrzeug


    Jede Fahrzeugart ist für einen spezifischen Zweck entworfen worden! Wer meint mit einer Serienmaschine auf der Piste besser zu fahren kann das natürlich gerne versuchen wird aber teueres Lehrgeld bezahlen! Ebenso würde ich niemanden anraten zu versuchen einen PR für die Straße zugelassen zu bekommen :ironie:


    Bezüglich Anfänger Status, Zeit und Geld führt ihr selbst eine lange Liste von Themen auf die beim Kauf einer Serienmaschine berücksichtigt werden müssen und genau das ist der Grund warum ich in diesem Fall so bedingungslos einen PR empfehlen würde! Bei der Serienmaschine fangen die Probleme schon beim Kabelbaum, Anlasser, Batterie, Verkleidung, Motor, Einstellung, Bremsen usw. an. Und das bevor er nur einen Meter gefahren ist. Beim PR kauft man sich ein Standardmotorrad, liesst das Handbuch, Tankt, Stellt die Bedüsung ein und fährt los!


    McFly
    Was das Geld, den Einstieg und deine Körpergröße angeht bist du genau richtig für eine 125er! Dazu kommt das die aktuell gerade sehr günstig über den Tisch gehen. Hier bekommst du aktuell für 3000 - 4000 Euro ein fahrfertiges Sportgerät und ohne Kompromisse! Hol dir bitte auf keinen Fall eine 125er Serienmaschine für die Piste die sind auch einfach zu langsam und gefahren Potenziale!


    Mal zum Vergleich 125er :
    Serie ca. 140kg mit 30 PS
    PR ca. 70kg mit 40 PS

  • Ich hatte damit auch sicher nicht gemeint das ne pr zu komplex ist :nuts:....sondern vom unterhalt "für nur spaß" schlicht weg zu teuer ist...!


    auch wenn der aufbau einer rs im anfang unsummen verschlingt, kosten im anschluss sämtliche verschleissteile nur einen bruchteil von dem was die teile einer pr verschlingen!


    zudem sind viele pr ebenfalls runter gerockt, so das auch beii diesen erst mal richtig investiert werden muss, es sei denn man legt richtig was auf dem tisch.......und selbst dann kann man sich nie sicher sein.


    wenn man wirklich meint so gut fahren zu können das man unbedigt ein pr haben muss.....bitte


    das es auch ohne pr und mit geringeren unterhaltskosten geht, hat der förster, so denke ich, sehr gut bewiesen...oder?

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • faeka


    Natürlich hast du das...oder warum soll sich ein Anfänger mit einem PR schwerer tun als mit einem Serienfahrzeug das erst umgebaut werden muss?


    Bezüglich den Kosten wird sich das nicht viel nehmen?! Ich hab die Preise nicht mehr im Kopf aber die Teile für den Neuaufbau von der 125er Honda kosten ca. 900 Dollar! Kannst dich ja mal schlaumachen was das bei ner Aprilia etc. kostet!


    Keine Ahnung wo du deine Informationen beziehst aber ich als Serien und PR Fahrer im Ruhestand kann dem nicht mal im Ansatz beipflichten! Meine Serien / PR Erfahrungen sprechen da zumindest in der 125er Klasse ein komplett anderes Bild. Ausserdem kenne ich aus meiner aktiven IGK Zeit genügend Fahrern mit denen ich an den Wochenenden unterwegs war und dort hieß es bei den 250er Serienmaschinen meistens mehr Schrauberei denn Fahrerei!


    Zumal man mit ner 125er locker flockig an den Serien 250ern vorbei geht und mehr Spaß hat, zumindest bei den richtigen Körperproportionen. :daumenhoch


    Und jetzt noch mal Butter bei die Fische welches F hat genau was bewiesen?

  • Ich denke mal Guidos Antrieb ist, aufzuzeigen was mit der Aprilia RS250 als absolutes Maximum geht und so Werbung für sich und seine zweifelsohne sehr gute Arbeit zu machen.


    Billiger ist diese Aprilia im Unterhalt bestimmt nicht und auf diesem Niveau sicherlich auch deutlich komplexer als ein Standard PR.


    Neben der wirklich extrem guten Performance der MUS Aprilia muss man auch erwähnen, dass der Heinz wirklich ein sehr, sehr schneller Fahrer ist.

    Larmoyant

  • Zitat

    Original von duosog


    Die Welle ist NICHT revidierbar :confused_face: :confused_face: :confused_face:


    Nur theoretisch, denn das Ergebnis ist sch.....


    Mit 5 Mio Tonnen verpressen, verschweissen, alles käse.


    Daher nehmen die zwei Fs auch immer neue Wellen

  • Zitat

    Original von faeka



    das es auch ohne pr und mit geringeren unterhaltskosten geht, hat der förster, so denke ich, sehr gut bewiesen...oder?



    Geringeren unterhaltskosten ? ich môchte gerne wissen wieviel Rennen seine Aprilia Welle hâlt ?

  • ne kurze frage zwischendurch, zwecks PR und reglement ...


    aaaalso, ich hab schon oft gelesen es gibt die 125er SP und GP klassen ... die ja getrennt gewertet werden, eh klar. ein PR ... wär dann GP klasse?

    Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du nicht am Limit.
    (Mario Andretti)

  • bei mir gehts hauptsächlich um den einstieg ins road racing, speziell in tschechien.
    und da gibts 125er und 250er klassen, beides als SP und GP. und supermono.
    außerdem noch zB. bergrennen, wie landshaag ... seit ich da heuer mitgefahren bin, bin ich davon besessen :D
    deshalb muss unbedingt ein bike her, mit dem ich da einsteigen kann.

    Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du nicht am Limit.
    (Mario Andretti)