Vorstellung + ein paar Newbie Fragen

  • [quote]Original von jorkifumi


    in dem falle bohren seine "mitstreiter" halt ein wenig in der nase oder habens halt nicht so eilig. aber vielleicht lässt sichs auf 30- oder 60ps-moppeds gar nicht so schlecht renn-/sportmoppedfahren lernen. :nixweiss:


    Genau.



    mit serienleistung im gemütlichen landstrassenbetrieb brauchst du dir nicht so viele sorgen zu machen. mehr als 30 oder 40tkm sind da keine seltenheit.


    GEMÜÜTLICHEN LANDSTRASSENBETRIEB???? :ironie: Für diese Diskriminierung: :domino: :domino: :domino:


    Wo kricht man denn nu im Ernstfall neue KW her? Wenn bei Suzuki, dann hab ich mal eine gute, ganz bestimmt schon oft gestellte Frage: der Motor welches Suzuki RSV-Modells ist baugleich mit dem Aprilia Motor?
    Also was das berühmte "Feinwuchten" angeht, das ist bei diesen gepressten KW Käse. Die werden bloß peinlicher genau auf Schlag geprüft in jede Himmelsrichtung, als das Werk es tut, ist aber auch noch nicht raus, ob deren Toleranzen das wirklich erfordern. Wenn da was ist, oder sich einschleicht, dann merkt man das schon. Es ist vor dem Einschlafen einfach geiler auf dem Vibrator. :biggrin:

    Einmal editiert, zuletzt von duosog ()

  • McFly


    z.B. IGK wird nur bei den 250ern zwischen Serie / PR getrennt aber gegen 20 Mann antreten macht doch mehr Spaß als gegen 5-8 Fahrer.


    Lass dich von der Diskussion nicht beirren. Normalerweise findet der Quatsch an der Piste bei zwei Bier statt und am nächsten Tag fühlt sich wieder einer umso mehr bestätigt, weil es wie so oft meist anders gekommen ist als ursprünglich gedacht :winking_face_with_tongue: :smiling_face_with_sunglasses: :D


    @Jorki


    Ich habe lediglich empfohlen wenn Rennerei dann PR das ist kompromislos und funktioniert am besten. Du kannst jetzt noch ewig versuchen deine Serienmaschine zu verteidigen oder irgendwelche fadenscheinigen Argumente anzuführen.


    Ein PR ist auch ein nur ein Motorrad oder 2Takter allerdings speziell für die Bedürfnisse auf der Piste konzipiert. Fakt ist das du für ein fahrfertiges Mopedchen mit rundumsorglos Paket egal ob PR oder Serie ca.4000 Euro veranschlagen musst/solltest.


    Und jetzt stellt sich die Frage was bekomme ich im Fall von McFly als Anfänger für dieses Geld bei einem 125er PR und bei ner 250er Serienmaschine?


    Und nun zum Schluss....speziell für Anfänger ist wohl klar das ein Fahrzeug bei dem ich jedes Teil entsprechend Anleitung / Handbuch bestellen und tauschen kann mit Sicherheit die bessere alternative ist als jedes umgebaute Einzelstück.


    Bezüglich 125er Serie und dem Gefahrenpotenzial. Ich weiß nicht wie es heute ist aber früher durfte man teils nicht auf die Piste bei gemischten Trainings weil die Maschinen einfach zu langsam bzw. der Geschwindigkeitsunterschied zu groß war. Die Aprilia z.B. läuft gegen Mitte / Ende der Geraden ca. 160 und du hast gegenüber den 600er+ locker 80-100km/h Differenz was ich persönlich als nicht sonderlich toll empfand auf der Piste! Bei einem reinigen 125er Feld ist das egal aber sowas hat man ja kaum.


    So und nun habe fertig :drink:


    PS: Mit Ausflug wird nix mehr, verkaufe alle drei Mopeds, mache nur noch in Windkraft :teacher:

  • mir gehts nicht um die IGK oder irgendwas anderes, sondern NUR ums road racing :D
    und da sind, zumindest in tschechien, alle rennen mit 125 und 250ccm, und beide nochmal in sport und GP unterschieden.


    ich bin noch immer gänzlich unentschlossen was da jetzt am optimalsten wäre ...

    Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du nicht am Limit.
    (Mario Andretti)

  • wäre wohl ne serienmäßige RS 125?

    Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du nicht am Limit.
    (Mario Andretti)

  • naja dann, wieso auch nicht, dann nimm eine serienmässige rs 125. die gibt´s ja wie sand am meer, zu spottpreisen. ersatzteile ohne ende. da wird jede woche irgendwo eine geschlachtet.

  • Also, ICH würde das davon abhängig machen, ob ich vorne mitfahren möchte, eventuell sehr weit vorne, oder nur zum rumrollen dabei sein möchte.
    Da du ja schon viel auf dem Kringel unterwegs bist, nehme ich mal an, du willst schon nicht lezter werden.
    Schau dir doch mal die verschiedenen Klassen an, kuck auf das Starterfeld, mit was denn die Jungs/Mädels unterwegs sind. Danach Budget prüfen und gegenhalten.
    Solls die GP klasse werden, geht nix am PR vorbei. Bei Serie, mal schauen mit welchem technischen aufwand die Konkurenz ran geht.
    Danach Entscheidungen treffen.
    Gruß

  • also jetzt am anfang is mal nur efahrung sammeln angesagt ... hab ja keine ahnung von den tschechischen strecken und rennfahrern.
    danach kann ich mich mal um ein konkurenzfähiges mopped umschauen, aber bei den ersten paar malen werd ich wohl keinen blumentopf gewinnen :D


    außerdem hab ich bei der 1000er gixxer das problem, dass ich viel zu langsam in die kurven rein fahre ... vielleicht kann mich eine kleine flinke 2T maschine ja davon heilen :daumenhoch

    Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du nicht am Limit.
    (Mario Andretti)

  • Zitat

    Original von McFly
    also jetzt am anfang is mal nur efahrung sammeln angesagt ... hab ja keine ahnung von den tschechischen strecken und rennfahrern.
    danach kann ich mich mal um ein konkurenzfähiges mopped umschauen, aber bei den ersten paar malen werd ich wohl keinen blumentopf gewinnen :D


    außerdem hab ich bei der 1000er gixxer das problem, dass ich viel zu langsam in die kurven rein fahre ... vielleicht kann mich eine kleine flinke 2T maschine ja davon heilen :daumenhoch


    Mach doch vielleicht erstmal einen Rookie-Kurs oder intensiveres Training mit was immer Du hast. :dafür:
    Was Oseperator sagt, ist nüchtern kalkulierend und darum das so zu machen sehr empfehlenswert. Rennen ist doch Jagen, hm, also gilt es, erstmal die Wildbahn zu beobachten. Macht jeder Fleischfesser. Wenn Du evolutionär rangehen willst, also Entwicklung vom Hund zum Geparden anstrebst, und hoffst, dass es funktioniert, dann machs halt so. Hast doch den ganzen Winter Zeit. Das dauert zwei Glühwein, dann weißt Du, was Du machen willst. Und 125er wird sicher allen Deinen Lieben gefallen. Brennen musst Du, wollen! Einen Zorn musst Du haben auf die Physik und die Vernunft!
    Und wirklich: wie wenig Aufwand ist das doch mit den 2-Taktern. Wenn ich so denke, was das für einer ist mit den 4-Taktern, und was für Geld das kostet, wenn man wirklich konkurrenzfähig sein will.
    Versuch vielleicht noch, einen einigermaßen gleichgesinnten Schrauber zu finden, einen, der vielleicht sowas gelernt hat oder lernt, zu zweit geht alles viiiel besser.

  • Was es nachher wird musst wohl nun selbst entscheiden. Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen. Ich selbst fahre eine Aprilia RS 250 (wäre SP klasse), an dieser ist Motromäßig nichts verändert, eine Arrow Auspuffanlage montiert, ein Satz Dunlopslicks drauf und mittlerwiele eine GFK Verkleidung. (Begonnen habe ich 2011 mit einer verkratzten Originalverkleidung)
    Für mich wäre eine 125er Aprilia RS 125 (SP Klasse) nichts. Ich hatte die möglichkeit eine Aprilia RS 125 am Spreewaldring zu fahren und auf verschiedenen outdoor Kartbahnen. Auf allen Strecken die größer sind kann ich mir nicht vorstellen das es mir soviel spaß macht wie mit meiner 250er. Die RoadRacing scene und die Bergrennen werden ja auch nicht auf Kartbahnen ausgefahren.


    Ich kenne das RGV Fahrwerk und die Bremse nicht, die Aprilia kann so wie sie ist (ohne Motortuning) direkt auf die Piste gebraucht werden. Wenn Du eine findest die noch nicht so viele Kilometer gelaufen hat würde ich diese bedenkenlos ohne Revision auf der Piste bewegen. Schieber ansehen und los gehts. Wenn es Dir dann gefällt ein solch nettes Mopped im Kringel zu bewegen kannst Du Dir immer noch den Motor vornehem um eine gute Basis zu schaffen. WIe jorkifumi schrieb hast dann erstmal Deine Ruhe. Ich bin diese Saison 7 Veranstaltungen gefahren. Kam dabei auf keine 1.400 KM, Motor wurde letzten Winter frisch gemacht. Nun is mir leider wohl ne Kopfdichtung kaputt gegangen, also wird der Motor geöffnet, ansonsten wäre er so wie er ist nochmal mindestens 1 Saison, vielleicht sogar 2 Saisons bewegt worden. Schieber ansehen ja, ansonsten Öl und Benzin ins Mopped Reifendruck kontrollieren und los gehts.


    McFly, hier unser erster Meisterschaftslauf in Brno anfang diesen Jahres, hier kämpfen 2 Serienmotoren gegen einen mit Mehrleistung, gewonnen hat der Serienmotor. Is zwar kein Roadracing, aber auch in Tschechien. Vielelicht bekommst ja noch Lust auf die IGK


    @TanteKäthe Es sind nicht alle in der IGK Serienklasse mit ohne Tuningmotor unterwegs, aber wie in der Saison 2012 ist es auch wieder 2013 so das am ende der Meisterschaftssaison 2 der Top3 fahren mit Serienmotor unterwegs sind.

    #227