Zuerst einmal möchte ich sagen das es hier nur um direkteinspritzer 2takter geht.
Ich hab hier schon mal gesagt das ich mich sehr für die technik von 2 takt motoren interessier.
Und alles steht auch nicht im internet deshalb bin ich hier im forum und such nach antworten. Wenn ich mal nicht fündig werde.
Ok ich fang mal an. Ich versteh des beim DI 2 takt mit dem auspuff nicht. Ein Di 2t hat doch keine spülverluste weil erst eingespritzt wird wenn der auslass zu ist. Somit kann kein frischgas in den auspuff gelangen. Aber warum hat der dann trotzdem ein resonanzauspuff? (siehe ossa 300i)
Nächste frage wie wird die kurbelwelle beim DI 2t geschmiert?
Des wars auch schon fürs erste ich freu mich schon auf antworten.
2 takt injection?
-
-
Hallo,
beim DI mit Kurbelkastenvorverdichtung - Schmierung wie gehabt (Gemisch oder Ölpumpe) und Resonazauspuff dito (Aufladung; Vermeidung von Frischluftverlust, etc.). Alles wie gehabt, nur weniger Schmutz!
Mit Kurbelkasten-VV und Schnürle-Umkehrspülung quasi die einzige Zweitakttechnikvariante, die einfacher, leichter, etwas billiger und leistungsmäßig vergleichbar zum Viertaktmotor ist.
-
Zitat
Original von Royalstar
Hallo,beim DI mit Kurbelkastenvorverdichtung - Schmierung wie gehabt (Gemisch oder Ölpumpe) und Resonazauspuff dito (Aufladung; Vermeidung von Frischluftverlust, etc.). Alles wie gehabt, nur weniger Schmutz!
Mit Kurbelkasten-VV und Schnürle-Umkehrspülung quasi die einzige Zweitakttechnikvariante, die einfacher, leichter, etwas billiger und leistungsmäßig vergleichbar zum Viertaktmotor ist.
wenn überhaupt
-
Aber warum hat der frischluft verlust?
-
Zitat
Original von Bloddwyn
Aber warum hat der frischluft verlust?weil es ein Zweitakter mit offenem Gaswechsel ist, weil Überström,- und Auslasskanal gleichzeitig offen sind.
Wie viel Direkteinspritzer Zweitakter kennst du ?
Dein Beispiel Ossa 300i ist jedenfalls Keiner, da spritzt ein Ventil ins Kurbelgehäuse und ein Ventil seitlich in den Zylinder.Überleg dir mal, was der Kolben mit dem Ventil in der Zylinderwand macht, wenn er hochfährt, er schliesst es.
und wann bringst du nun dein Gemisch in den Brennraum ?
wenn der Kolben runter fährt hast du vielleicht 120° KW ZeitGrüessli Roli
-
http://www.motorradonline.de/a…ung150150150150150/178325
"Neben dem für den Rollereinsatz gedachten Triebwerk adaptierten die Techniker in Noale das System auch noch an den Motor des Supersportlers RS 250."
:shock:
-
Der bekannteste Direkteinspritzer dürfte der 50 ccm-Motor des Aprili-Rollers ("Purejet"?) sein, wo eine "Emulsion" (vorgefertigtes Kraftstoff-Luft-Gemisch) eingespritzt wird, nach dem System der Firma Orbital.
-
-
Hier gings um DI und die wird keiner mit ner KDFI umsetzen
-
Zitat
Original von Royalstar
Der bekannteste Direkteinspritzer dürfte der 50 ccm-Motor des Aprili-Rollers ("Purejet"?) sein, wo eine "Emulsion" (vorgefertigtes Kraftstoff-Luft-Gemisch) eingespritzt wird, nach dem System der Firma Orbital.Das Patent von Orbital ist auch kein Direkteinspritzer
Kennt denn überhaupt jemand einen, direkt in den geschlossenen, verdichtenden Brennraum, Kraftstoff einspritzenden Zweitakter ?
abgesehen von Schiffsdieselmotoren und der Panzerhaupitze M109,
das ist ja auch heute noch, selbst bei Viertaktmotoren eine Ausnahme
Grüessli Roli