2T Sumo für die Kartbahn

  • Servus,


    ich hab eigentlich mit dem Gedanken gespielt, mir für die Strasse eine
    SMCR 690 zu holen, aber irgendwie hab ich immer weniger Spass am
    Fahren auf öffentlichen Strassen. Als daily Driver hab ich ja ne RGV zum
    Brötchen holen.


    Da ich dem überlegenen Motorenkonzept natürlich aus Überzeugung
    treu bleiben muss (und will, liebe Genossinen und Genossen), interessiert
    mich, was sich da so im Bereich von 250ccm als SuMo anbieten würde.


    Mein Kumpel ist regelmässig mit einem 450er SMR Kürbis in Walldorf
    unterwegs, da könnte ich mich gut mit einklinken.


    Das Budget liegt so bei ca. 3000 Euros.


    Habt ihr n paar Tipps für mich auf Lager?



    :cheers:

  • Morgen,


    sowas hier zum Beispiel:
    http://suchen.mobile.de/motorr…=250&maxCubicCapacity=500


    Ansonsten die üblichen Verdächtigen wie Husqvarna WR, GasGas, TM, KTM EGS/ECX/SX, KX, YZ, RM


    Da es den ganzen Krempel als Sumo nicht von der Stange gibt ist halt bischen modifizieren angesagt. Felgen gibts gebraucht ab rund 400-600 Euro, Gabel und Federbein auf Gewicht und Einsatzzweck anpassen liegt bei rund 300-400, brauchbare Bremse vorne dann auch nochmal rund 500 wenn es Pumpe, Zange und Scheibe braucht. NAch oben keine Grenzen aber das weisst du ja auch.
    Da für einen Umbau doch noch einiges an Kosten aufläuft würde ich eine fertig umgebaute bevorzugen und das Fahrwerk ggf. noch anpassen lassen.

    Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Überarbeitung der Motorkonstruktion konnten die notwendigen Arbeitstakte von 4 auf 2 reduziert werden.

  • Hallo,


    Ich würde was von GasGas oder KTM nehmen. Wobei die GasGas drehmomentlastiger ausgelegt sind.
    Cross wird meist günstiger gehandelt - wäre daher für dich vermutlich von Vorteil. Außedem entfallen unnötige Dinge wie Licht und so.


    Ich Selbst habe bei meiner KTM eine Bremsscheibe von einer Hayabusa + Brembo Vierkolbensattel adaptiert - Bremspumpe original geht, ist aber sehr bissig. Besser 13er Pumpe verwenden.
    Wichtig ist, vor allem hinten, gute Bremsflüssigkeit zu verwenden, weil die Bremsen in Walldorf sehr heiß werden.


    Fahrwerk ist bei mir (noch) nicht überarbeitet. Geht aber fürn Anfang ganz gut, wenn man die Dämpfung ordentlich zudreht trotzdem bis auf die Raste zu fahren...


    Mit anderen Worten, wenn du eine gute Ausgangsbasis findest, sollte das für ca. 3000,-€ oder weniger durchaus möglich sein.


    Gruß Jörg

    Wer später bremst ist länger schnell.

  • Super Schutzkleidung :domino:


    Hab vor Jahren mal im RD-Forum einen Bericht über eine "kurze Probefahrt" auf der Autobahn mit kurzen Hosen gelesen. Die Passagen mit Kamillebädern und Hautverpflanzung haben mich dann doch nachhaltig beeindruckt.


    Aber mal ernsthaft, du hast nur ne größere Bremsscheibe drauf? Fährt sich die EXC mit den originalen Crossfederelementen nicht sehr wabbelig?


    Gruß


    Tillo

    Suche Aprilia RS 250 ab 1998 (nur neues Modell), auch mit Motor- oder Sturzschaden.

  • das mit der schutzkleidung muss ich OHNE AUSREDE akzeptieren - is eigentlich dumm von mir ! ( hab in diesem fall nur auslass feder getauscht, gaaanz kleine probefahrt, 36° im schatten, ..... KEINE AUSREDE :teacher: )


    federelemente zugedreht - das geht. bin heuer die 690smc r probe gefahren, dann is schon ein unterschied. awa für alle "nicht auf wm nieveau" einsätze is voll in ordnung und sehr gut fahrbar ("federung nich einstellen - zudrehen)


    muss zur verteidigung sagen, dass bei meinem körpergewicht nicht mehr viel federweg überbleibt ! :nixweiss:

  • Körpergewicht zu hoch? Ach was, du hast doch nen schmalen Fuß :D


    Danke für die ehrliche Aussage zur Dämpfung. Im Bekanntenkreis höre ich immer nur, dass so eine Maschine nur mit "komplett überarbeiteter Dämpfung fahrbar" ist und selbst habe ich noch nie auf solch einem Gerät gesessen.
    beste Grüße nach Österreich
    Till


    P.S.: Die KTM gefällt mir aber richtig gut!

    Suche Aprilia RS 250 ab 1998 (nur neues Modell), auch mit Motor- oder Sturzschaden.

    Einmal editiert, zuletzt von tillo7 ()

  • gibt´s eigentlich irgendeine strassenzugelassene 2 takt enduro mit mehr als 125ccm, bei der man volle leistung eingetragen bekommt(ausser tdr) als basis für eine sumo?