Unterschied Kit Kurbelwelle/Serie

  • Wie erkenne ich den Unterschied zwischen einer Kit Kurbelwelle gegenüber einer Serienwelle? Der Vorbesitzer von meiner Rgv hat mir gesagt dass ihm beim Kauf gesagt wurde dass eine Kitkurbelwelle verbaut ist. Wäre mal interessant bei der nächsten Revision drauf zu achten.

  • servus,


    kit Kurbelwelle ist auch gut :mua:
    also suzuki bietet in ihren kit keine extra welle an.
    wenn du glück hast, war sie beim förster zum richten, viellleicht desegen "kit"
    frag ihn mal genau, warum das eine kitwelle sein soll?


    gruß
    dirk

    Zweitaktfahrer sind die besseren Menschen :daumenhoch


    Verkaufe RGV SP Teile, einfach anfragen.

  • Das wusste er ja auch net. Ist ihm nur gesagt worden. Hat ja selber gesagt er weiß net ob es stimmt. Wo waren die Unterschiede beim Kit Motor?

  • also ich weiß jetzt nur, was den motor betrifft, von den geänderten zylinderköpfen und dem getriebe mit kleinerer spreizung

  • Hallo,


    immer dieser Kit - Kram :nuts:
    Einfach vergessen dass es so was gab.
    - Komplett mit dem heutigen Sprit nicht sicher fahrbar (auf Blei-Rennsprit abgestimmt)
    - Damit machst aus der Maschine ein PR was die Wartung/Empfindlichkeit angeht
    - Teile schwer/teuer zu bekommen
    - Man sollte schon ALLES haben, Einzelteile bringen nichts. Gut das gilt nicht für alles, zB Getriebe geht auch alleine.
    - Leistung auch nicht nennenswert mehr als heutzutage mit Alltagstauglichem Tuning möglich ist.
    - Edit: Der Kit war ein kompletter (Kit x) bzw halbkompletter (Kit y) Umbau. Ausser Kurbelgehäuse, Rahmen, Schwinge und Rädern blieb da praktisch nichts Original. Mit netten Sachen wie beschichteten Brennräumen damits nicht das Alu weg-Detoniert :winking_face_with_tongue:


    Leider werden da mangels Verfügbarkeit meist nur Einzelmassnahmen rausgepickt (beliebt ist die Luftfiltertrennwand) und am Ende läuft die Karre gar nicht mehr :D


    Aber da war glaub so wirklich fast alles drin ausser der Kurbelwelle :winking_face:
    Moment, gabs nicht einen F-irgendwass Kit mit anderer Kurbelwelle wegen anderer Zündung?


    Gruß JC

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • serv,


    es gibt eigendlich von suzuki die rgv den f3 kit.
    der hat die trockenkupplung mit Magnesium seitendeckel.
    gehaüse immer original.
    andere Zündung ja, Kurbelwelle original.
    das andere trockenkupplungs geraffel ist von den sp modell (damit fahre ich auch rum)


    gruß
    dirk

    Zweitaktfahrer sind die besseren Menschen :daumenhoch


    Verkaufe RGV SP Teile, einfach anfragen.

  • ... guggst du FAQ RGV/RS250 Kit-Teile :aha:


    9./10. antwort, und du findest alles was der Kit umfasst......

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • Technik Stand heute, gibt es abgesehen vom Getriebe und ggf. der Trockenkupplung keine Teile mehr, die den Mehrpreis rechtfertigen könnten, da man mit entsprechenden Zubehörteilen gleiche bzw. sogar bessere Leistungswerte erzielt, als mit dem Kit-Zeug.


    Insofern kann ich auch nicht verstehen, warum manche in der Bucht für alte Kit-Auspuffanlagen und SAPC ein halbes Vermögen lassen.


    Und nein, es gab leider nur die Eine Kurbelwelle für die RS/RGV, die leider auch neu ein sehr schlechter Kompromiss ist, Sparpolitik halt.


    Allerdings gab es bei der 89er RGV eine andere Kurbelwelle. Da kann dir der Castrol A747 was zu sagen. Die hatte auch ne andere Lichtmaschine.


    Auseinandergehende Wellen, zu lasch verpresste Hubzapfen und Unwuchten von 2 Zehntel gabs aber bei der RGV/RS eigentlich immer

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Dafür sind die vom Kolben her geführten Pleuellager eine feine Sache und die Welle an dieser kritischen Stelle überdurchschnittlich haltbar :teacher:
    ICH würde die Kurbelwellen nicht zu den Schwachstellen zählen. Vielleicht nachlässig gefertigt, aber immerhin sehr gut konstruiert :daumenhoch


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Pleuellager gebe ich dir Recht.


    Wenn du aber siehst wie wirkliches Rennmaterial aussieht, dann sieht man wie old-school die KW gefertigt wurde.
    Auseinandergehende Hubzapfen, Wellen mit Schlag, ausgenudelte Mittelteile und sich verdrehende Wangen...alles schon gesehen.
    Die Welle ist nur gut bei unterdurchschnittlicher Leistung. Wenns an die 75PS Grenze geht, ist es vorbei mit der Haltbarkeit auf ewig.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha: