Batterie Empfehlung

  • Meine kostet bei Ebay ca 10Euro...und funtioniert auf der Renne 1a.


    Müsste man testen ob das so mit Licht usw auch geht

  • Hallo,
    die fahre ich nun schon gute 2 Jahre in meiner RGV SP mit 0 Problemen.
    Was mich am meisten begeistert ist die Gewichtsersparnis.

  • Hätte ich mal vorher lesen sollen.....
    Nach 6 monaten Standzeit wollte ich nur mal eben nach der RS schauen.
    Schlüssel rein, Rumgedreht.....nix.
    Batterie raus. Spannung beträgt 2,93 Volt.... :winking_face_with_tongue:
    Dank diesem Thema werde ich nun eine JMT LiFePo4 einsetzen :D

    ---------------------------------------------------------
    4Takter? 2Takter? Egal! Hauptsache: Racing!
    Aber 2 Takter macht einfach mehr Spaß :D

  • So, also ich bin jetzt mal dazugekommen die RGV neulich nochmal probe zu fahren. Das erste mal mit der LiFePo. Dabei ist mir aufgefallen, dass auch wenn die RGV warm ist, die Drehzahl je nachdem ob das Licht an oder aus ist relativ stark schwankt (glaube es waren knapp 1000 1/min Unterschied). Ist das normal? Ich dachte das wäre nur wenn die Batterie platt ist. Oder ist da evtl der Spannungsregler hin oder sowas?

  • Hallo zusammen,


    Ich grabe diesen Uralt Thread nochmal aus, da ich keinen neuen für das gleiche Thema auf machen wollte.


    Ich bin auf der Suche nach einer neuen, möglichst leichten, jedoch einigermaßen langlebigen Batterie für meine RS250. Aktuell ist noch eine originale Zündung verbaut, aber ich plane auf eine Zeeltronic bald umzusteigen. Das Fahrzeug wird auch manchmal noch auf öffentlichen Straßen bewegt, sprich Licht sollte ich schon noch haben.


    Von dem was ich so bisher gelesen habe, scheinen die klassischen Blei- und Säure Batterien nicht die beste Wahl zu sein, abgesehen mal davon, dass diese recht schwer sind.

    Wenn ich nur einen Kondensator verbaue, denke ich, dass ich Probleme mit der Lichtanlage bekomme.

    Bleiben also noch Lithium Ionen / LifePo4 Batterien übrig.

    Jedoch muss ich gestehen, dass ich hier überhaupt nicht durchblicke was genau ich brauche. Eventuell kann mir hier jemand weiterhelfen.

    Was genau brauche ich ?

    Lithium Ionen / LifePo4 ?

    Wie viele Amperestunden ?

    Brauche ich ein spezielles Ladegerät ?

    Wo kaufe ich das Ganze am Besten ?

    Vielleicht hat einer auch einen Link für mich ?


    Besten Dank schon einmal im Voraus.

    Fehlende Leistung kann nur durch Wahnsinn ersetzt werden !

  • Hallo Tim, ich hatte in meiner RS 250 einen Kondensator von der KTM LC4 verbaut. Gab nie Probleme ,nicht mal bei der HU.


    Gruß Erdwin

  • Habe mittlerweile seit 6 Jahren eine LiPo von Shido (Typ YTX4L-BS) verbaut. Bis dato absolut problemlos und im Vergleich zur Blei-Säure deutlich leichter. Fürs Laden brauchst du aber ein ein geeignetes Ladegerät. Herkömmliche Ladegeräte haben durch die Entsulfatierung oftmals höhere Spannungsspitzen.