Formula 500 RG Maranello engineering

  • Aber man muss doch nicht immer wieder von neuem diese jahrelangen Überlegungen anstellen, oder?
    Wenn jemand mit viel Erfahrung eine Kurbelwelle entwickelt hat oder sich die Verwendung von TZ-250 Zylindern als potenteste Lösung erwiesen hat, was spricht dagegen diese Teile zu verwenden?

  • Aus welchem Jahr sind die TZ-Zylinder doch gleich wieder und woher bekommt man die dann auch noch brauchbar und das x4 ?


    Der Franco wollte zum einen zum leistungsstärkeren quadratischen Hub-Bohrungsverhältnis, verbesserte Einlassgeometrie bei der Gamma, ist selbst wohl von Hause aus technischer Zeichner, technikverliebt und hatte seinerzeit einen guten Draht zu SGM, die 2T-Zylinder auf neuestem Stand im Kartsport entwickeln, aufgebaut, von denen er das aktuellste Kanallayout auf das (leider etwas) schmale Gammagehäuse anpassen durfte und wollte.


    Es ist dann aber auch immer wieder die Suche nach dem Machbaren im Allgemeinen und den Möglichkeiten, die man sich erarbeitet hat oder zur Verfügung gestellt bekommt, etwas selbst neu auf die Beine zu stellen.
    Leidenschaft im Gegensatz zu der Erlaubnis, bei einem Großserienmodell zwei Türschaniere auslegen zu dürfen.


    Vor Jahren war der Franco mit einem seiner Prototypenzylinder und 54,x mm Hub auf einem Prüfstand. Ich werde da nicht viel mehr aus dem Nähkästchen plaudern, aber was unter den gegebenen Bedingungen herauskamen, war aller Ehren Wert. Ich sag mal soviel, mit einem 30er Gaser und einem einfach mal aus dem Regal genommenen Auspuff aus dem Kartbereich bereits mehr Leistung, als irgendwer schonmal aus einem Original 125ccm Gamma-Zylinder mit sämtlich angepassten Komponeten je zaubern konnte.
    Dabei hatte der Einzelzylinder auch noch die kompletten Antriebverlustleistungen mit stemmen müssen.


    Irgendwelche Daten in die Öffentlichkeit zu setzen (wenn das z.B. irgendwo steht mit den 18Tupm) ist wohl eher dem Bedürfnis potentieller Käuferklientel für das Präsentieren auf dem Stammtisch geschuldet. Das er bei einer Auslegung auch gleich mit schaut, die Kurbelwelle auch noch stabiler zu gestalten, macht ja auch Sinn, für Psitzenleistung braucht man schließlich weit mehr Drehzahlen als ein Originalmotor. Mit Fließtext kann man ja schlecht seine noch nicht erkaufte, nicht vorhandene Potenz mit den Mofakollegen bei der Feierabendbrause bequatschen. Schreibste nix, wird nicht drüber gesprochen. Schreibste 'was, wird mit Halbwissen das Negative rausgekehrt und auf irgendwas "Altbewährtes" verwiesen. Kommt es dann zu Preisvorstellungen ist prinzipiell aber dann auch alles immer irgendwie viel zu teuer.
    Ging es demnach, würden heute noch einige auf Pferden reiten, die allermeisten aber auf Eseln oder zu Fuß unterwegs sein, um das nächste Tal erkunden zu dürfen. :aha:


    Zum Thema zu teuer, gibt ja hier auch jemanden, der jahrelang einen, ich denke einmal, vollständigen TZ-Satz für die Gamma angeboten hat, da ist dann auch keiner dran gegangen. Es fehlt schlicht die alte Bastlerklientel, heute wird halt eher in Spielekonsolen und HD-Smart-Devices "investiert". Die allermeisten haben eh NULL Ahnung, was so ein RAusarbeiten eines Setups und je nach Umgebungsparametern an Änderungen immer wieder erforderlich ist, um so ein Geschoss artgerecht zu betrieben. Die, die es u.U. können haben dann aber schon ein Alter erreicht, wo der Körper die Möglichkeiten schon lange nicht mehr save auf der Straße umsetzen kann, ohne das eigene oder das Leben anderer um ein vielfaches höher zu gefährden. :teacher:


    Es ist und bleibt Leidenschaft, Verliebtheit oder das Erfüllen von Jugendträumen, wenn überhaupt, wenn man solche Prokjekte durchzieht. Mit Vernunft hat das nie etwas zu tun, muss es aber auch nicht, ist schließlich Hobby. :winking_face:


    back to topic:
    ein TZ-Setup schenkt sich gegenüber aufgebohrten Originalzylindern mit 570ccm nichts in der Spitzenleistung, mit dem Unterscheid, dass ein 570er Motor schon wesentlich früher drückt.


    greets
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    2 Mal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Ich verstehe nicht, wieso du hier so ein Fass aufmachst.


    Du beschwerst dich, dass kaum noch welche an großen 2-Taktern interessiert sind aber gleichzeitig verachtest du die jungen Neulinge, die noch keine Ahnung haben, sich aber damit befassen.
    Selbst Leute wie Franco, Rick Lance und auch du hatten mal keine Ahnung aber irgendwo muss man ja anfangen. Wenn man so denkt, ist klar, dass es nicht vorran geht.


    Und wo liegt das Problem einfach mal knallharte Daten zu nennen? Ich finde es wichtig zu wissen, wie die Leistungskurve eines Gamma Motors mit Francos Kit aussieht. Es geht nicht darum bei irgendwelchen Mofakollegen mit gefährlichen Halbwissen zu prahlen, aber würdest du einfach blind etwas kaufen ohne zu wissen, was wirklich dahinter steckt? Nein, denn du weißt ja sowieso schon, was mit den Zylindern möglich ist.


    Mir ist bewusst, dass man aus den Maranello Zylindern mehr Leistung rausbekommt, mir ging es bei den TZ Zylindern um die Möglichkeit auf über 700cc zu kommen.

  • Es ist wie so oft in der Szene, dass kaum dass jemand mit etwas anderem/neuen kommt, es sofort in der Luft zerrissen wird und das noch vor einer Markteinführung.


    Da es vom Franco aber keine Zylinder zu kaufen gibt, selbst die Warteliste auf seiner 2T-rex quasi in der alten Form (Welle+Zylli) nicht (mehr) existiert, weil er auch schon einige Jahre (verständlicherweise) nichts in Richtung Zylindern weiter machen konnte, gibt es da weder Leistungskurven noch sonstwas.


    Es geht halt und besonders in der dt. Szene nur darum, "guckma' was kost' und vergleichma mit ..." und das meist von jenen, die ohnehin nie sowas fahren wollen würden oder können.


    Ich kann dir gerne sagen, warum ich hier die Tonlage etwas anhebe, weil es vielen oft an Verständnis fehlt, wo, ab wann und zu welchen Konditionen ein Produkt auf den Markt kommen kann oder auch nicht und welche Szenarien sich da im Vorlauf und hinter den Kulissen sich dazu abspielen oder abgespielt haben müssen.
    Es gab nie eine Markteinführung vom Franco.
    Und wenn dann so lapidare kurzgriffige Einwürfe kommen ala "ich frage mich nur, warum die Maranello Wellen kaum eingesetzt werden," besagt das nur, dass jemand komplett, in Worten KOMPLETT, ausser halb des Themas steht. Wer schräg anfragt, darf auch mit schrägem Return rechnen.
    Und ganz im Gegenteil, ich unterstütze solche Projekte immer und verteidige an vielen Stellen jene, die sich die verrückte Mühe machen. Und der Ansatz, wiedermal erschwerlich als Prototyp Umgesetztes schlecht zu reden ist weiter oben allemal an mehreren Stellen gegeben.


    All diese Komponenten sind, wie schon erwähnt, zumeist Einzelanfertigungen und das noch in einem Nischenmarkt, wenn man überhaupt von einem Markt sprechen kann. Mehr als ein oder max. zwei Hände voll wird es ohnehin nicht geben die das komplette Projekt überhaupt umsetzen werden in den nächsten Jahrzehnten, wenn überhaupt.


    Wissen zu Gammaumbauten bedarf mehr, als nur ein paar Daten in einem Forum zu verschieben. Die, die sowas umsetzen, lesen wenn dann ohnehin nur passiv mit und machen sich Stück für Stück ihr eignes Bild, da brauchts keine Leistungsdiagramme, die je nach Hersteller ohnehin bis zu 30% voneinander variieren können.
    Die, die auf der Piste noch schnell genug fahren, sind meistens monetär kaum in der Lage, sowas aufzubauen und die, die sich's leisten können, sind dann schon wieder zu alt, als dass sie irgendwelche Pferde annähernd in Rundenzeiten umsetzen können.


    Sorry, wenn ich dich hier als Frischling so aufgabel, mache eigtl. nie, aber vergiss es als eigenes Projekt, du bist meilenweit von richtigen Überlegungen entfernt. Deine Art des Nachfragens schadet solchen selten Aktiven wie dem Franco mehr, als dass sie nützen.
    Es ist zu dem Thema eh schon mehr gesagt, als dem angemessen wäre.


    Sorry, dass du dich angegraben gefühlt haben solltest, war volle Absicht. :winking_face:
    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • :teacher:


    1) tz 350 zylinder sind für einen umbau unbrauchbar, da blockzylinder, da schlitzgesteuert
    für einen umbau werden einzelzylinder ohne einlass benötigt!


    2) ein sehr gut gemachter und abgestimmter motor mit 250er tz-zylinder bis ´99
    -mit programmierbarer zündung
    -mit großen drehschiebern
    -mit 38iger vergasern
    -mit airbox
    -mit ordentlicher (für so einen motor berechnet und angefertigt) auspuffanlage
    -mit totraumreduzierten wellen samt kurzen pleul (kurze platte)
    -gerader primär
    -ghn-renngetriebe
    hat zwischen 160 und 165 ps, davon kommen dann noch gut 150 am rad an.


    3) wenn so ein umbau realisiert wird,
    a)dann dürfen 2 euro fünfzig keine rolle spielen.
    b)dann lass ich den motor mit sicherheit mit mit 30er vergasern und einer irgendwo in der
    werkstatt rumliegenden auspuffanlage laufen nur um zu sehen ob der lärm macht.


    4) wenn so ein umbau ordentlich gemacht und vor allem mit neuteilen bzw mit frisch
    überholtem material aufgebaut wurde gibt es absolut keine probleme damit.
    hab meinen motor jetzt nach 7400 km (rennstrecke) aufgemacht und vermessen.
    alles im grünen bereich.
    wellen werden jetzt frisch gemacht, alle andern lager auch neu.
    kupplung wie am ersten tag.
    verbrauchtes material 10 kolben sätze
    2x zylinder beschichten
    5 sätze zündkerzen
    benzin: elf mits 46
    öl: elf htx 909


    es muß nicht immer das rad neu erfunden werden


    grob überschlagen kostet der kilometer ohne sprit, öl und reifen ca 1€.
    dass nenn ich mal günstig!!! :biggrin:

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

    3 Mal editiert, zuletzt von str-500 ()

  • Zu dem Thema gibts in der letzten "classic bike mechaniker "2 lange Artikel.
    Ich glaube kaum daß man ohne Erfahrung und Wissen und Werkzeug und Werkstatt hier irgendetwas "schlaues" machen kann!
    Leute wie der Stefan oder der Günther mal ausgenommen!Alle anderen sind eher gut beraten, alles so zu lassen wies von Suzuki gedacht war...dann hälts auch. :daumenhoch
    Peter

  • Zitat

    Original von teampepone
    Zu dem Thema gibts in der letzten "classic bike mechaniker "2 lange Artikel.
    Ich glaube kaum daß man ohne Erfahrung und Wissen und Werkzeug und Werkstatt hier irgendetwas "schlaues" machen kann!
    Leute wie der Stefan oder der Günther mal ausgenommen!Alle anderen sind eher gut beraten, alles so zu lassen wies von Suzuki gedacht war...dann hälts auch. :daumenhoch
    Peter


    Peter, und genau so iss'es ! :O



    Von wem wurde denn die Gamma in der "classic bike mechaniker" hergenommen und wer ist der Autor des Artikels, der Ben W.?

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Moin !




    Peter da schliess ich mich an !
    Was für eine Ausgabe " Classic Bike Mechaniker " ist gemeint .
    Habe ich was verpasst ?
    Wer ist Ben .W ?Muß mann denn kennen ?


    gruß Klaus

  • Letzte Ausgabe, gestern im Laden gekauft. Verfasser ist der Stan Stevens , also ne Kapazität auf dem
    Sektor.

  • :teacher:


    mit überarbeiteten serienzeugs (zylinder, köpfe, gehäuse, drehschieber, ansaug, vergaser, ghn-renngetriebe, geraden primär und jollys) sind altagstaugliche, standfeste 130 ps drin

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.