Yamaha RD 350 Motor Prototyp (Nachbau), Projekt mit Leistungsdiagramm

  • Welche Vorteile bietet das Gehäuse gegenüber einem Originalen?
    Was kann ein Originales nicht (mehr), was dieses kann?
    Ist das das Erste oder gibt es davon mehr und auch schon am Laufen?



    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Es ist deutlich stabiler im Bereich der KW-Lagersitze, hat primärseitig das größere KW-Lager der 4DP/3XV, hat ein wassergekühltes KW-Gehäuse, das kalte Wasser strömt durch das Gehäuse von unten in die Zylinder direkt um den Auslaß,
    der Zylinderabstand ist größer um Platz für gescheite Überströmer zu schaffen und es hat Kurbelgehäuseeinläße.


    Ist eigentlich nur ein Gehäuse, das so oder ähnlich heute auch von Yamaha gebaut würde.


    Es ist das erste und es ist noch nicht eingebaut.


    Ich habe bis jetzt über 40000 Km mit einem ca. 80PS RD Motor gefahren, der kann es eigentlich nicht.


    Gruß Stulle

    cabc7e84ee.png

    Einmal editiert, zuletzt von stullefumi ()