Modellbau-Akku als Batterie?

  • ok, also LiPo ist offensichtlich vom Teufel höchstpersönlich entwickelt worden :winking_face_with_tongue:



    Bleibt ja dann nur noch LiFePo.....


    mit "4s" und "3s" etc. ist die Anzahl der Zellen gemeint?




    http://shop.strato.de/epages/6…s/4s1p_A123_18650_2x2Pack


    ginge sowas? Also ich würde sowas wirklich nur einsetzen, wenn ich weiss dass ich nicht auf einmal ne heisse Kiste kriege während der Fahrt :nuts:


    da sind die LiFePo also unbedenklich?

  • Ja das sieht gut aus aber teuer kriegst e bei hobbyking für die Hälfte
    Lifepo sind hart im nehmen
    Ja mit 3s und 4s ist die Zellenanzahl gemeint

  • danke für die Infos.



    Werde mich dann mal nach günstigen + leichten akkus umschauen :daumenhoch

  • Falls es wen interessiert:


    habe mir nun einen Würfelpack von dieser Seite geholt.


    Preis, so wie das Gewicht (200g!) waren da mit Abstand am besten! Mal eben 1,3kg gespart :daumenhoch

  • nee, haben ja einige geschrieben dass man das bei LiFePO nicht braucht. unter anderem zwei Jahre problemlos mit Lima etc.



    Wenn ich die Kiste wieder zusammen habe (habe gestern meine neue Kurbelwelle vom Guido Förster geholt *freu* :D ) guck ich einfach mal wie das läuft. Aber nachdem was ich hier über LiFePO gelesen habe, sollte das ganze problemlos von statten gehen.

  • jo, die angebote auf der seite sehen ja nicht schlecht aus. wenns dann ohne vorschaltgeräte geht und mit gewichtsersparnis, wär das ja klasse!

  • Hallo zusammen :-)


    als Fernsehtechnikermeister wollte ich doch nopch mal auf das Thema Akkus laden eingehen.
    Die Bleibatterien laden mit einer konstanten Spannung (ca. 12V-14V),
    der Ladestrom nimmt dann ab, je mehr sich die Zellen aufgeladen haben.
    Hingegen werden NiCd und NiMH Akkus mit einem konstanten Strom geladen.
    Also bräuchte man dann für einen Akku auch ein passendes Ladegerät.


    Und noch mal was spannendes zum Thema Akku Spannung:
    NiCd und NiMH Akkus haben 1,2 V (wenn sie LEER sind !!!)
    Wenn die Akkus voll geladen sind ist die Spannung ca. 1,4 - 1,5 Volt.

    Ach und noch was zum Thema Gewichtsparen:
    Wie siehtr es denn mit dem Fahrer aus, da läßt sich doch bestimmt auch noch 1Kg abspecken :winking_face:


    ansonsten noch einen schönen Rest-Ostermontag
    und nun mal zu meinem Problem - an anderer Stelle...


    Gruß JK

  • Zitat

    Original von JK-RGV250
    Ach und noch was zum Thema Gewichtsparen:
    Wie siehtr es denn mit dem Fahrer aus, da läßt sich doch bestimmt auch noch 1Kg abspecken :winking_face:


    Dieses "Argument" ist auch niemals klein zu kriegen.... :nuts: :hehehe:


    ein schweres Motorrad bleibt ein schweres Motorrad, auch wenn nen 40kg Heini drauf sitzt....natürlich ist das Gesamtsystem dann deutlich leichter und es kommt letztendlich aufs selbe raus, was aber nichts daran ändert dass eine Serien RGV für ihre PS eindeutig zu schwer ist!


    Wenn ich da nur an den dicken Standardauspuff denke....damit können ja Schiffe im Rhein ankern :nuts: