Problem mit dem Blinker - Elektrik bbbääähhh

  • hallo,


    ja ja elektrik, ein buch mit sieben siegel für mich.


    also wenn ich links blinke, dann tut der hintere rechte zart mit blinken.


    wenn ich rechts blinke tuts auch nur rechts, aber etwas schneller als links.


    wonach muss ich suchen? :nixweiss:


    gruß


    edit: ich hab da mal ne idee... ich werde berichten... :D

    öhm signatur  :woozy_face:

    Einmal editiert, zuletzt von 3k ()

  • Ich würd mal 2 Dinge checken:


    1. Sind alle Glühlampen okay? (schnelles Blinken auf einer Seite)
    2. Sind alle Massepunkte okay? (Mitblinken der falschen Lampe) Einfach mal wegschrauben und schön blank machen

    Erst wenn die letzte Tankstelle geschlossen ist werdet ihr feststellen, dass Greenpeace nachts kein Bier verkauft.

  • haben denn alle birnen die gleichen wattzahl?

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • hallo,


    also es sind led blinker mit widerständen. ich fahre selten mit anderen und wurde nun darauf aufmerksam gemacht. kann also sein das es schon seit anfang oder viel länger so ist. :nuts:


    ich werde morgen nochmal die hinteren masse kontakte mit wd 40 reinigen aber daran meine ich kann es nicht liegen. oder doch? meine stecker tu ich schon seit je her mit polfett pflegen.


    damals als diese led raus kamen gab es noch nicht soviel erfahrung damit und siehe da nun schreibt der hersteller andere wiederstände vor. sind für nen 10er bestellt... denn neue widerstände gleicher ohm zahl brachten keine besserung.


    ich werde berichten.

    öhm signatur  :woozy_face:

  • Wenn du eh schon LED fährst hätt ich vielleicht eher in einen elektronischen Blinkgeber investiert als wieder nur in Widerstände.

    Erst wenn die letzte Tankstelle geschlossen ist werdet ihr feststellen, dass Greenpeace nachts kein Bier verkauft.

  • hatte ich seiner zeit drin lief damit nicht.


    Zitat

    Befindet sich an Ihrem Fahrzeug nur eine Blinkkontrollleuchte oder eine nachgerüstete akustische Blinkkontrolle, ist dieser Blinkgeber nicht zu empfehlen


    dort steht nun auch das selbe (damals vor jahren nicht) wie auf der kellermann seite 10 ohm wiederstände. damals war die aussage 8,2 ohm.


    ok es gibt ja nun das super kellermann relais das wäre dann die nächste möglichkeit.

    öhm signatur  :woozy_face:

    Einmal editiert, zuletzt von 3k ()

  • Hallo ich hatte vor kurzen ein ähnliches phänomen an meiner rgv. Hab neue led blinker hingemacht und ein led blinkrelais. Wenn ich dann den Schalter nach rechts gedrückt hab, blinkten alle. Nachdem ich dann stundenlang gesucht und fast verzweifelt bin, hab ich ein Blinkrelais von Kelllermann (R2) gekauft. Ab da hatts dann geklappt und mir ist aufgefallen das der andere Blinker den Strom über die Blinkerkontrollleuchte bekommt da ich nur eine habe.

    Ob groß oder klein, ein Zweitkater muss es sein

  • Ja das R2 Ralais ist mir nun auch aufgefallen. Sowas gab es damals nicht. Sollten die 10er Widerstände nichts bringen muss das bei.


    Trotzdem habe ich am WE nochmals alles Kabel, Stecker und Anschlüsse gereinigt, geprüft, gefettet ohne Befund. Auch das vertauschen der Masse brachte nichts.


    Wir werden sehen... :drink:

    öhm signatur  :woozy_face:

  • ach wie geil... :nuts:


    ist natürlich nie so einfach wie gedacht. ich vermute ja es ist die blinkerkontrollleuchte da diese an beiden + leitungen hängt.
    warum dann nur hinten mitblinkt. :nixweiss:


    im 98er schaltplan konnte ich übrigens kein blinkerrelais finden. :mecker:


    mal sehen was passiert wenn ich den boardcomputer quasi die kontrollleuchte abklemme.

    öhm signatur  :woozy_face:



  • hast du die widerstände mal durchgemessen ob die wirklich weiterhin das bringen was sie sollen?

    die Kraft der zwei Kerzen

    Einmal editiert, zuletzt von Pagai ()