Hi,
du musst in die Kontrolleuchte zwei Dioden einbauen.
Hier der Schaltplan dazu.
Hi,
du musst in die Kontrolleuchte zwei Dioden einbauen.
Hier der Schaltplan dazu.
die kontrolllampe der LD hat aber kein masseanschluss!? die ist selbst eine diode/led...
kann das nicht auch das R2 relais? das is einfacher. :D
marcus,
die frage stand aber vorher nicht unter dem heißen bild. ^^
ich habe verschiedene nagelneue widerstände probiert...
jo hänge ich den boardcomputer mit der kontrollleuchte welche auf beide + leitungen der jeweiligen seite hängt ab blinkt die sache links top ohne das hinten rechts mitgenommen wird.
das r2 kellermann solle genau das beseitigen laut meinen infos...
LOL seit jahren ist das wohl schon so und ich habs nicht gemerkt. nu fährste mal ne tour mit anderen und die merkens und mäkeln an deinem moped rum. :D
ja mensch onkel kellermann r2 hat versagt. ich sach ja echt unterhaltsam dieser elektrik shit.
also das r2 relais funktionierte mit den zwei kabeln an der verbindung vom alten 2-poligen relais und 3 auf masse. defakto 100% richtig angeschlossen. dabei kam dann der in der anleitung erwähnte warnblinkeffekt. wobei zu erwähnen wäre einer von 4 blinker (nun vorn) glimmte/zuckelte nur mit.
ich also gemäß anleitung die zwei restlichen kabel auf + der hinteren blinker. ein glück sind die hinten im höcker aufgeteilt am 6er verbinder unterm sitz wäre ich gescheitert. gelb/rot & gelb/braun sehen einfach gleich aus mit einer rot grün schäche. :D
so funktionierte es auf einer seite perfekt aber die andere seite lief gar nicht. dort glimmte/zuckte der vordere sowie hintere nun einfach nur verdammt schnell im einem affenzahn.
das problem ließ sich durch den tausch der zwei r2 leitungen auf + von der einen auf die andere seite verlegen. dabei funktionierte auf der wilden seite stets dann auch nicht die blinkkontrollleuchte, diese blieb aus.
hab das ganze nun wieder zurück auf widerstände gebaut. ist nun wieder wie anfangs, so das beim links blinken der hintere rechte zart und versetzt mit zwinkert. egal ob original 10w relais oder ein lastunabhängiges.
ZitatOriginal von ThR
wenn ich das richtig gesehen habe muss dann beim r2 die kontrolleuchte direkt am relais angeschlossen werden.
ne so steht das nicht in der anleitung zum r2.
ZitatOriginal von ThR
Edit
Man kann wohl auch widerstände in die Blinker einbauen. Aber schau selbst
Link
dieser link ist super! der hat mich die sache besser verstehen lassen. nun habe ich auch den ersten vorschlag/schaltplan mit den dioden und der kontrollleuchte auf masse verstanden und ihn für gut befunden.
werde die nächste woche mal in der mittagspause in die city zum conrad. und wenn ich lust hab vorn am boardcomputer den leitungen 16, 17 mit dioden, lötverbindern und leitung 15 mit abzweigverbinder zu leibe rücken. dann sollten die widerstände in verbindung mit einem lastunabhängigen relais verschwinden können.
danke thr.
Ich habe auch ein Elektrikproblem wohl durch meine Blinker verursacht.
Hat mir die 10 A-Sicherung vom Bereich "tail" durchgehauen. Reicht es aus einfach Best.: 503270 von POLO anzuschließen ?
http://www.polo-motorrad.de/de…tand-fur-led-blinker.html
also das ne sicherung beil blinkern raus ballert
ich glaube wichtig für die leute hier ist zu wissen welche blinker / relais kombination.
ZitatOriginal von 3k
ne so steht das nicht in der anleitung zum r2.
Ne in der Anleitung steht das nicht. Das hatte ich aus einem anderen Forum.
Gruß
endlich dazu gekommen mit positiven abschluss. nu ist ruhe.
wiederstände konnten raus, nur noch betrieb mit lastunabhängigen zweipoligen relais.