RGV Startprobleme

  • Hi,


    ich tanke in die RGV nur Aral-102 Oktan, also E0 :teacher:
    Ansonsten muss ich nachm Winter ein paarmal kicken, aber nie ein Problem gehabt. Ich lasse aber auch im Herbst immer die Vergase leerlaufen.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Ich trau dem Zeug nicht bzgl O-Ringe und Absetzen des Ethanolanteils mit nachfolgender Verstopfung von zB der Powerjetdüse.


    Ich klaue auch immer den RGV-Sprit für den Rasenmäher. Im Frühjahr kommt das Ding auf den ersten Zug.


    Und 102 Oktan ist E-frei. Dazu der mit Abstand preiswerteste "Rennsprit" :smiling_face_with_sunglasses:


    Aber jeder darf natürlich tanken was er mag.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Schon klar, aber das Problem liegt doch wohl auf der Hand, oder nicht?
    Also wenn beide Vergaser überlaufen.... Ob die SNV getauscht wurden hat
    er ja nicht geschrieben....


    Dass der ganze Ethanol Bio Rotz nicht lieb zu den Dichtungen ist möchte
    ich ja gar nicht in Frage stellen :winking_face:


    PPS-Edith: ich tank auch nur noch U102

  • gibt es nicht eine Regelung, dass so und soviel % Biopampe im Sprit sein muss?


    von daher wundert mich das mit dem Aral "E0" ....falls das wirklich stimmt, tank ich ab sofort auch NUR noch das....das ist nämlich echt ne Seuche mit diesem Dreckszeug im Benzin....meine anderen Vergaser die ich noch nicht gereinigt habe, sehen von innen aus wie Sau...da kann mir keiner erzählen, dass sowas von reinem Benzin (also Iso-oktan/Heptan + Benzol) kommt. Das ist garantiert von dem Biozeug im Sprit....beweisen kann ichs natürlich nicht :nixweiss:

    Einmal editiert, zuletzt von Lou ()

  • Leider wird der Sprit immer schlechter .....das ist keine Frage und ist auch echt scheisse so. Startprobleme kennt der 2T aber wegen schlechtem Sprit weniger, der 4T schon.
    Allerdings weis man heutzutage auch nicht, ob die verbauten Ersatzteile wieder 15 Jahre lang halten so wie vorher. Wenn die Werkstatt als Beispiel neue Schwimmernadelsätze verbaut und alles funktioneiert 3 Jahre klaglos.....fängt dann wieder an zu siffen......da liegt der Fall klar auf der Hand.