naja meine tizzer ist etwas umgebaut... ^^http://www.directupload.net/file/d/3654/vnda7ad7_jpg.htm[/IMG]

2-Takter ab 125 ccm aufwärts
-
-
-
Zitat
Original von YPVS
Das Kolbenproblem ist immer noch da. Die Kolben halten wie man sie fährt. Viel hohes Gedrehe und ab 10.000Km (oder sogar früher) kann der Kolbenring seine Untaten verüben. Der Motor muss eine komische Vibration erzeugen, die an den Ring-Pins nagt. Irgendwann hopst der Ring über den Pin drüber und geht im Auslass auf...... Das war damals schon als man mit der TZR den TZR Cup gefahren ist....reihenweise Ausfälle. Man muss das also beobachten.
Auch bei Prox Kolben?
Bei meiner TZR waren nämlich bis vor kurzem original Yamaha Kolben drin, nur wenige Tausend Km, bis sich ein Kolbenring wieder verhakte.
Dann hat der Vorbesitzer Prox Kolben verbaut, die sollen besser sein!?
-
ich meine das die prox die selbe ringkonstruktion haben...
zumindest hab ich es so in erinnerung... hab prox drin aber die zylinder schon länger nemme unten gehabt... -
Wir RD-Leute denken was die Kolben angeht so alle gleich. Und das ist so, das die Prox wohl auch für Yamaha gefertigt werden. Auch Yambits verkauft Kolben, die Mitaka heissen, wo aber eindeutig Prox drin steckt, es steht im Kolben selber. Manchmal sind da sogar original Yamaha drin, erkennbar an den anderen Kolbenringen und im Kolben ART. ART ist original Yamaha!! Das in einer Prox Verpackung von Yambits
.
Yamaha nimmt Kolbenringe, die kleinen Nuten haben. Ich denke, das soll wohl das Öl besser halten.http://yambits.co.uk/advanced_…_in_description=1&x=0&y=0
Ich kenne keine Kolben für die TZR/TDR , die NICHT das Ringproblem verursachen. Am ehesten würde ich aus heutiger Sicht Vertex Gusskolben nehmen. Und zwar nur diese.
Der obere Sicherungspin steht gut im Weg, da passiert nichts (meist). Der untere Pin steht kaum im Weg, der Ring nagt an ihm so lange, bis er drüber hinweg kann. Und da helfen auch keine extrem stark (im Vergleich) gefasten Zylinderkanal-Kanten von Yamaha selbst.
Ich hatte mal den Verdacht, das der Pin nach innen in den Kolben rein wandert ( Sackloch ....und Pin ist vorne konisch,wird rein gepresst) und habe deswegen einen alten Kolben mittig zersägt. Es gab Bohrungen für den Pin bei RD-Kolben, die glatt durchbohrt waren/sind.....ist heute noch so. Da muss dann der Körner ran. Da kam/kommt es vor, das der Pin nach innen in den Kolben fiel, meist nach deftigen Autobahnfahrten.
Das bestätigte sich aber nicht bei TZR Kolben. Der untere Pin steht leider kaum im Weg....warum weis der Teufel. Das könnte man einach besser lösen.
-
-
Den unteren pin rausnehmen und nur mit dem oberen Ring fahren?
Mein Rennstrecken TZR fahre ich nur mit einem Ring.
-
Rennstrecke sehe ich immer stark getrennt vs einem Alltagsmopped. Und Einringkolben kippen mehr und leben kürzer bzw. muss man viel früher wechseln.
Man müsste den Pin neu und besser setzen oder dem Motor ab 10.000 in den Begrenzer schicken.
Gruß Holli
-
Es dreht sich eigentlich nur der obere Ring.
Habe früher auch den unteren Ring weggelassen, kein problem.
Der obere dreht sich trozdem.
Das ist eine Temperatursache, die TDRs drehen nicht über 10 000, aber die Ringe drehen genauso.
Auch bei RDs kommt das vor, nur etwas später.Gruß Stulle
-
Hm,
erstaunlich dass das für die Yamahas keiner hin bekommt. Zumal das zB bei den RGV trotz nochmal deutlich höherer Drehzahlen überhaupt kein Thema ist. Könnte ein Zubehörhersteller dieses System nicht einfach für die Yamahas übernehmen
Gruß J-C